1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Demontage Seitenschweller wie?

Demontage Seitenschweller wie?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
mein rechter Seitenschweller hat hinten einen Riss durch Feindkontakt,
wahrscheinlich eine zu hohe Bordsteinkante.
Jetzt möchte ich den ausbauen und reparieren.
Das untere Ende ist bereits gelöst, der obere Rand wehrt sich noch.
Ist nicht ersichtlih, wie der befestigt ist - vielleicht geklebt- ?
Kannt sich da jemand aus?
Oder kann jemand eine gute Reparaturanleitung empfehlen?
Liebe Grüße aus dem schönen Ostfriesland
Willy

Beste Antwort im Thema

Hallo Willy,
die Schweller sind nur mit Klipse fest.
Hier die Anleitung

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Danke,
hab ich mir fast gedacht, anders macht es auch keinen Sinn.
Habe deshalb schon versucht einen Klips aus der Karosse zu ziehen, ist dabei zerbrochen.
( Bei dem Ausbau der Schwellerverkleidung sind alle Klipse in der Karosse hängen geblieben.)
Kann man die auch heile ausbauen?
Gruß
Willy

Ist Glückssache. Ich hatte ich Dir ja schon geschreiben das Du dir vorher einige von den Dingern kaufen solltest. ;)
Die gehen immer kaputt beim Ausbau. Ist halt Kunststoffgedöne und das wird mit der Zeit spröde.

Haste mal die Teilenummer der Clipse? In der Anleitung Pos. 7 und 8.
In diesem russischen Onlineteilecenter finde ich den Schweller nicht *g*
Pos. 8 müsste A 211 988 07 78 sein oder?
Mfg Markus

Kennt keiner die Teilenummern der Clipse für die Seitenschweller? Ich würde die gerne bestellen, allerdings ist unser MB_Teilehändler nicht grad der Maulwurf unter den EPC-Detektiven ;)
Mfg Markus

hallo erstmal :)
ich hab jetzt auch nen riss im rechten seitenschweller. der ist am hinterrad, direkt nach dem schpritzschutz und ist ca 4-5cm lang. hab mal gelesen, man könnte die Kunststoffschweller mit tangit kleben. weiß das jemand und aus welchem kunststoff sind die schweller, abs??? weil es gibt glaub ich verschiedene kleber von tangit
ginge evtl auch karosseriekleber?
hab nen mercedes w211 e200 t kompressor.

hallo leute,
kann mir wirklich keiner was sagen? ich bin leider seid 6jahren schwerbehinderter frührentner und kann mir teure reparaturen nicht mehr so leisten.
danke

Das ist auf jeden Fall der gleiche Kunststoff wie die Stosstange!
Dort habe ich es bereits erfolgreich getestet.
Das günstigste und beste zum Kleben ist dafür "MANNOL 9918" 2K-PUR

danke saveserver! :) dann schau ich mal nach dem mannol und klebe erstmal. hoffe ich kann es mal iwann richtig machen lassen :)

Ich habe auch unten an der Stosstange so einen 5cm Riss gehabt (vom Vorbesitzer).
Ist bei normalem anschauen fast nicht zu sehen. Jetzt ist er geklebt und hält.
Wenn nichts neues passiert, bleibt das so wie es ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen