Demontage Innenleuchte & Unterverkleidungen Armaturenbrett?
Hallo Tiguaner!
Ich bräuchte mal von den Schraubern 2 Tips.
1. Wie demontiert man die Innenleuchte am Dachhimmel komplett? Gibt es da einen Trick?
2. Unterhalb des Armaturenbretts auf der Fahrer- und Beifahrerseite gibt es doch diese Unterverkleidungen. Fahrer seitig sitzt dort dahinter der Sicherungskasten. Um besser daran arbeiten zu können möchte ich nicht nur das Brillenfach, sondern die komplette Unterverkleidung demontieren. Leider hab ich noch keine Schrauben gefunden die man lösen könnte um die Unterverkleidung abzunehmen. Hat hier Jemand einen Tip für mich wie ich hier weiter komme?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips...
Gruß Lowie.
Beste Antwort im Thema
Das mit der Unterverkleidung würde ich mir dreimal überlegen: Da muss das halbe Auto zerlegt werden, da das ein Stück ist:
Handschuhfach raus.
Mittelkonsole leeren (Media-In, CD-Wechsler etc) und raus.
Blenden der Klima entfernen...
Das geht ohne die diversen Demontagekeile nicht ohne Kratzer und Schrammen ab und ist ein Riesen-Aufwand... (siehe Bild)
Gruß
Nite_Fly
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Oh...
Höre ich da eine total unnötige Verschärfung des Tons?
Sowas ist der Hilfsbereitschaft sicher nicht zuträglich...
🙁
Nein von meiner Seite aus nicht ich habe es im ruhigen Ton"gesagt".
Edit:
Um es nochmal klar zu stellen will hier keinen persönlich angreifen. Wollte nur wissen wie ich die Leuchten im fahrzeughimmel,vorne und hinten, ab bekomme um die leuchtmittel tauschen zu können. Wenn man nähere Info brauch kann man danach fragen ohne mich auf meine fehlenden Punkte oder kommazeichen hinzuweisen in dem man so einen Spruch raus haut! Und mit meinem PC hat das nix zu tun denn ich bin mit meinem Handy online??.
Fahrzeug wäre ein tiguan bj. 04/2013 ohne Panorama 2.0tdi 177ps dsg
Grüße Jo
Greife nochmal LED-Innenbeleuchtung auf:
Ich habe vor 5 Jahren alle Innenleuchten (außer Handschuhfach) auf LED umgerüstet. Absolut zuverlässig und störungsfrei. Dazu Kennzeichen und Standlichter (kein TÜV-Prüfer hat sich auch nur ansatzweise darüber muckiert!) Kennzeichen tadellos, bei Standlichtern vorne kam es 2x vor, daß durch Feuchtigkeit zu leichten Oxidationsspuren kam, die aber problemlos entfernbar waren . Jetzt verkaufe ich den Tiger nach 5,5 Jahren mit 125 tkm auf der Uhr. Werde die LEDs wieder ausbauen, den schwarzen Grill und die 18 Zoll Sommerreifen gesondert verkaufen, da Fahrtzeug in Zahlung geht..... Fazit zu LEDs: absolut empfehlenswert wer helleres, aber auch weißeres Licht mag !
Macht's gut und allzeit eine Handbreit Fahrbahnkontakt ....