Dellorto Vergaser flutet den Zylinder zu schräg?
Hallo liebe Forum Gemeinde
Wie der Titel schon sagt tut besagter Vergaser (Dellorto phbg 19 5) nicht was er soll.
Wenn man den Luftfilter abbaut und in den Vergaser schaut läuft der Sprit regelrecht Richtung Zylinder.
Komisch an der Geschichte ist dass gestern alles wunderbar funktionierte (der Vergaser ist neu bin grade am einstellen).
Heute morgen wieder gestartet und das Moped lief gerade so im Leerlauf und säuft sofort ab wenn man etwas Gas gibt.
Zuerst war mein Verdacht das (schon wieder) Dreck im Vergaser ist aber nein alles blitzblank.
Dann erst ist mir die besagte "Sintflut" aufgefallen.
Der Vergaser steht etwa 20° nach vorne geneigt als würde man bergab fahren.(Luftfilter steht nach oben)
Ist das eventuell der Grund für die Flutung?
So noch ein paar Infos:
Alles sauber, alles dicht, Zündung wunderbar, Zylinder neu, Kerze neu
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich bin mit meinem Latein am Ende.(das wäre der erste Vergaser den ich nicht hinbekomme und das auch noch von einer Puch Maxi)
Mfg
Edit: Sollte ich mit meiner Frage gegen die keine Tuning Regel verstoßen entschuldige ich mich dafür und man möge den Beitrag entfernen.
Beste Antwort im Thema
Ohne Luffi kriegst Du doch bei so einem großen Gaser auch keine guten Strömungsgeschwindigkeiten, bei denen der Sprit vernünftig "zerstäubt" wird.
29 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. Oktober 2017 um 08:19:55 Uhr:
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 29. Oktober 2017 um 15:33:26 Uhr:
Jap es ist eine Puch Maxi S und es ist auch kein 50er mehr.
Jetzt ist ein etwas größerer hochdrehender Zylinder drin.
Entsprechend sind auch passende Ansaugkrümmer und Auspuff verbaut sowie die KW ist komplett NadelgelagertOriginal wäre ein 14er oder 15er Bing Vergaser.
Zu groß ist der Vergaser wohl nicht sonst wäre sie nie ordentlich gelaufen.
Das geht dann doch etwas über das was hier im forum erlaubt ist.
Dazu kannst du dir gern den segen des mods holen...
Genau deshalb gibts auch keine genauen Infos zum Setup da ich hier keine Anleitung für diverse nicht Stvo konforme Umbauten geben will.
Soll nur erklären warum jener Vergaser drauf ist.
Es geht ja auch nicht um etwaiges Tuning sondern lediglich um das rein technische Problem das der Vergaser(manchmal) viel zu viel Sprit hergibt.
Nebenbei handelt es sich um ein reines Ringfahrzeug ohne Licht und Kennzeichen usw aber das kann ja jeder behaupten
@4-Ventiler:
Ich denke dann sollte ich bei mir dringend den Schwimmer anpassen.
Wenn man den Vergaser jetzt auf den Kopf stellt ist der Schwimmer in etwa parallel zur Dichtfläche.
Somit sagt mir meine Logik das der Schwimmer im geschlossenen Zustand parallel zum Boden sein soll oder bin ich da auf dem Holzweg?
Hallo VW-Bus Kreuzer.
Den Schwimmer-Stand musst du so einstellen
dass das Schwimmer-Ventil nicht konstant flutet bzw überflutet.
Wenn du Zugang/Sicht zum Vergaser hast - von oben,
dann kannst du bei entferntem Schieber in die Nadeldüse rein sehen und den Sprit sehen,
so hab ich in den 70ern dvJh sogenannte 'Außenschwimmer' ein gestellt.
Später mit dem PHB-E da hab ich die Verschlußschraube an gebohrt und ein 10x1 oder 3/8" Gewinde rein gemacht, einen Schlauch drauf gesteckt mit dem di
a) den Auslaufpunkt kontrollieren kannst
b) einen zusätzlichen Außen-Schwimmer für Zusatzversorgung dran hängen kannst (das haben wir so gemacht weil da eben so wenig Vorrat wegen der starken Neigung war).
Alternativ haben wir diesen Schlauch mit einem Dieselkraftstoff Siebfilter verbunden und auf Kammerhöhe befestigt, so hat man eine Schnapsglas Füllung mehr Vorrat und magert der Motor nicht gleich ab.
Hast du die empfohlene Vergaser-Seite an gesehen 😕?
Ciao
Bevor du an dem Vergaser rum biegst ,schaue ob es mit einem anderen ASS geht,kommt dir bestimmt billiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. November 2017 um 11:50:33 Uhr:
Bevor du an dem Vergaser rum biegst ,schaue ob es mit einem anderen ASS geht,kommt dir bestimmt billiger.
Das dürfte vielleicht nicht günstiger sein, aber dafür auf jeden Fall professioneller und auf Dauer von größerem Erfolg gekrönt. 😎
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. November 2017 um 11:50:33 Uhr:
Bevor du an dem Vergaser rum biegst ,schaue ob es mit einem anderen ASS geht,kommt dir bestimmt billiger.
Aha 😰.
Zitat:
Seite 35 > https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=756694
3.6.3 : Zerlegung, Überprüfung und Reparatur des Vergasers7. Entfernen Sie die Schwimmerkammer (3 Schrauben). Lösen Sie die Klemmschraube,
nehmen Sie die Schwimmerachse, Schwimmer und Schwimmernadel heraus und
überprüfen Sie diese auf Abnutzung oder Beschädigungen. Prüfen Sie, ob das
Schwimmerlevel im Bereich von 15- 16 mm ist. Das Level kann durch leichtes
Biegen der Aufnahmezunge justiert werden. (Abb.4)
Oder wie machst du das 😰?
Ciao
Liebe Community,
ich habe einen gebrauchten Luxxon Emily (45Km/h) Roller gekauft.
Der Roller hat starke Beschleunigungsprobleme. Manchmal nimmt er Gas an und manchmal nicht, denke es liegt am Vergaser. Wollte ihn einstellen (Luftzufuhr und Standgas), aber leider gibt es ein neues System von Dellorto für die Euro 4 & ich kriege die Grundabstimmung nicht hin. Scheinbar regelt die Steuereinheit immer nach, wenn ich die CO2-Schraube öffne/schließe... Finde daher nicht die perfekte Einstellung für die CO2-Schraube.
Weitere Informationen zum System:
Roller: https://www.motorroller.de/.../
Vergaser: https://www.nova-motors.de/e-vergaser-4-takt-49ccm-euro4
Steuerung und Funktion: http://www.crservice.dk/.../Servicemanual%20Peugeot%20Euro%204.pdf
Leider finde ich im Netz nirgendwo eine Bedienungsanleitung für den Vergaser.
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, freue mich über jeden Hinweis.
Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂
LG und bleibt gesund, Newbes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Man kann nicht oft genug davor warnen ein Euro 4 Fahrzeug zu kaufen welches nicht einwandfrei läuft.
Die Reparaturversuchen sind meist vergeblich und teuer.
Ich weiß das hilft dir jetzt leider nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Zitat:
@Newbes schrieb am 20. März 2020 um 22:11:09 Uhr:
...
Leider finde ich im Netz nirgendwo eine Bedienungsanleitung für den Vergaser.
Du hast doch bereits fleißig im Netz recherchiert. 🙂
Beim Vergaser handelt es sich um einen “gewöhnlichen“ Gleichdruckvergaser, welcher zur Erreichung der Euro 4 Abgasnorm etwas modifiziert wurde.
Es existieren zwei Luftventile - eins für den Leerlaufbereich und das zweite für den Teil-/Vollastbereich - welche über die Dellorto ECU angesteuert werden. Die ECU ist gleichzeitig auch für die Berechnung des optimalen Zündzeitpunktes zuständig.
Gruß Wolfi
PS: Benutze mal die Sufu bei MT, da wirst du viele Beiträge zu diesem Thema finden.
Meldet sich denn die Motorkontollleuchte per Blinkcode, wenn der Roller schlecht läuft?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Hallo Wolfi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es gibt leider keinerlei Fehlercodes über die Blinkleuchte. Gibt es die Möglichkeit, die ECU vorübergehend zu deaktivieren, um den Vergaser einzustellen oder eine optimal Einstellung für die CO2 Schraube (Beispiel, erst ganz schließen und dann Drei Umdrehungen nach Links etc.)?
Da das Problem nur unter Last Auftritt, gehe ich mal vom 2. Luftventil aus, sitzt das Links oder Rechts, wenn man vom hinteren Teil des Rollers steht?
Glaube ich würde den sonst tatsächlich mal in die Werkstatt bringen. Komme aus Berlin, habt ihr vielleicht nen guten Tipp für eine Werkstatt, die sich mit Euro4 Rollern auskennen?
LG. Newbes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Hi Newbes,
der Schlauch am Luftventil fürs Hauptdüsensytem verläuft zur Schwimmerkammer.
Das Luftventil für das Leerlaufsystem ist über einen Schlauch seitlich am Vergaser angeschlossen. Dort siehst du einen gebogenen Messingstutzen, beim “normalen“ CV-Vergaser sitzt an dieser Stelle das Air-Cut-Off Valve (Leerlaufluftabschaltventil). Man kann auch leicht erkennen, daß an der Stelle des gebogenen Stutzens normalerweise der Deckel des ACV festgeschraubt ist.
Gruß Wolfi
PS: Ohne die ECU läuft der Roller nicht, diese ist nämlich auch für die Zündung zuständig - habe ich weiter oben bereits erwähnt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Ist da keine Garantie mehr drauf? Das sollte doch der Händler in seiner Wartung eingestellt haben oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Diese Ventile haben einen kleinen Luftfilter ,möglicherweise sitzt einer zu.
Entferne die mal für ne Probefahrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Hallo zusammen,
vielen Dank noch einmal für die vielen Tipps.
Ich habe einfach die klassische Variante gewählt, die CO2 schraube immer 1/4 weiter gedreht und getestet.
Jetzt läuft der Roller schon viel besser aber die optimal Einstellung konnte ich noch nicht finden...
Falls jemand die Original Einstellung hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen 🙂
Bis dahin nur das beste für euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]
Dein Weg ist aber der bessere. Also notfalls immermal fein nachstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luxxon Emily Dellorto Euro 4 E Vergaser Abstimmung' überführt.]