1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CRX & CRZ
  6. del Sol oder mx5

del Sol oder mx5

Mazda MX-5 3 (NC)

Hi
Kurze Frage was würdet ihr empfehlen?
MX5 NC mit 160 PS oder Honda del Sol mit 160 PS.
Welcher macht mehr spaß geht besser vorwärts und ist günstiger im Unterhalt?
Mfg.
Erik

22 Antworten

Ich habe das mit dem Umbau auf B16a2 beim crx del sol gerade durch. Bin vorher 12 Jahre lang mit dem d Motor mit 125 PS gefahren. Umbau war jetzt nicht so kompliziert aber man braucht mittlerweile Geduld einen guten Motor + Anbauteile in einem angemessenen Zustand zu finden.
Wenn du hinten bereits Scheibenbremsen hast ists aber verhältnissmäßig einfacher. Dann kannst du die Bremsanlage so lassen.
Preise für B Motoren sind auch extrem gestiegen die letzten Jahre. Ich habe für meinen in 2020 noch die Hälfte von den Preisen bezahlt die jetzt abgerufen werden. In Summe lohnt der Umbau nur wenn die Substanz vom eh6 gut ist, sprich kein Rost und so. Ansonsten kommst du vom Preis her fast aufs selbe wenn du den eh6 veräußert und nach nach nem ordentlichen Eg2 schaust.

Bezüglich der Fahrdynamik kann ich die Meinung der Vorredner nicht teilen. Es ist immer noch ein flottes Auto und die Charakteristik des V-Tec Motors macht den Wagen echt interessant. Klar mögen die Autos von heute mehr Leistung haben aber der Fahrspaß ist der Selbe. Man kann immer noch in jeder Lebenslage zügig überholen und gut im Verkehr mitschwimmen. Bei Autos bis so 180-190
PS. bleibt man auch dran. Heute erst wieder nen Mazda 3 Skyactive X mit 186 Ps vor mir gehabt.
Es sei auch gesagt das unser BMW 320d im direkten vergleich auch nicht viel besser geht.
Mit den Sportwagen von heute muss man sich auch nicht (mehr) vergleichen. Aktuelle Golf GTi, I30 N und co. lässt man einfach links liegen.
Die Leute freuen sich trotzdem genauso wenn man damit fährt & man wird oft gegrüßt und in Gespräche verwickelt.
Da du ja auch schon nen del Sol hast kennst du ja seine Qualitäten. Va. die Alltagstauglichkeit und das Platzangebot hat mich damals eher dazu veranlasst mich eher für den Honda als für den MX5 zu entscheiden.
Heute nehm ich den CRX aber aber nur noch als Drittauto bei schönem Wetter oder für Urlaubsfahrten.
Als Daily Macht er mittlerweile keinen Sinn mehr.

Hey vielen Dank die Aussagen die du getroffen hast kann ich alle wirklich unterstreichen. Kennst dich wirklich gut aus. Danke🙂

Definitiv. Wer behauptet, das er mit einem 160 PS Motor, der diese Leistung nur in einem kleinen Teil des höchsten Drehzahl Bereich überhaupt erreicht, mit modernen Turbo Motoren mit >180 PS die in der Regel ein breites Drehmoment Plateau haben, mithalten kann, der hat richtig Ahnung.

Sag das mal den Mixer fahrern auf der Nordschleife, besonders in Kurven performen die nämlich sehr gut und beim rausbeschleunigen mein FK2R Kumpel wird mit seinem 370PS TypeR oft angeschoben oder tut sich schwer beim vorbei kommen.... auf den Geraden ist das wieder eine anderes Sache. Der B16 Kurzhuber ist schon ein klasse Motor Ich habe da in meinem Civic damals in der 250-300ps Klasse mitgespielt.... allerdings hatte mein B16 200ps am Schluss... mit dem Stock B16 und paar Anbauteilen und Abstimmung macht der 170-175ps da kann man locker 200ps Turbofahrzeuge ärgern das ist gar kein Problem aber er braucht Drehzahl unter 6500 U/min ist qusi gar nix los.

Meiner hat ca. 180 Ps laut Abstimmungsprotokoll.
Es ist eine Drosselkalppe vom S2000 dein, dazu noch ASB Nockenwellen und Ventilfedern vom Integra. Drehzahllimit bei 9000 r/pm 🙂. Da er bis auf ne dezente Tieferlegung komplett original und einem guten Zustand ist, heize ich aber nicht damit. Eigentlich stört es mich auch immer das man ständig herausgefordert wird wenn von vorn oder hinten was potentes auftaucht. Wenn ich andere Autos fahre passiert mir das nie.
Man drückt dann halt auch mal mit drauf. Von daher kann ich behaupten das man sich auf Kurvenreichen Straßen nicht verstecken muss wenn's einmal in Schwung ist.
Ampelsprints und solche Spielereien sind mir aber nichts. Da hat jeder moderne Turbo erstmal die Nase vorne und man muss den armen Motor immer so furchtbar quälen 😉.

Viele sagen auch das der del Sol schwammig und nicht besonders steif wäre. Ich kann das irgendwie nicht behaupten. Mag sein dass das konstruktiv bedingt so ist aber selbst ohne Verstrebungen ließ er sich damals schon ordentlich ums Eck bringen. Ein kurzer Lenkimpuls und nach dem Kippmoment biss er sich immer ordentlich in den Kurven fest. Jetzt ist das mit den Stabis noch besser. Die meisten Durschnittsautos die ich bis jetzt fuhr wankten mehr in den Kurven. Nicht umsonst lassen sich neuere Autos eher in den Kurven in Schach halten.

Die Karosserie ist nicht verwindungssteif, merkt man wenn man in welligen Kurven den Finger zwischen Targadach und A-Säule hält.
Vorsicht nicht quetschen.
Verwindung erkennt man auch am Auflagegummi des Dachs an der Frontscheibe, da gibt's immer Farbabrieb.

Bei mir eben nicht du. Hab das schon in einem anderen Thread irgendwo gelesen. Klar man hört dass es arbeitet bzw. Spürt man es auch ein wenig bei offenen Dach wenn man die A Säule berührt. Aber Farbabrieb habe ich keinen und auch bei den Spaltmaßen ist es so, das ich bei entsprechenden Fahrsituationen keinen Finger dazwischen bekäme. Hab das Auto schon 15 Jahre und schon alles mögliche ausprobiert. Da gibt es eher andere Eigenheiten die mich stören. 🙂 Ich kann mir vorstellen das ein jeder del Sol etwas unterschiedlich sein kann auch wenn's nicht viel Sinn macht.

Probier es einfach aus bei geschlossenem Dach.

Deine Antwort