dektivierung reifendrucksensor
hallo zusammmen,
mein auto ist mit reifendrucksensoren ausgestattet nun habe ich andere felgen drauf,
die nicht sensoren haben,darüber hinaus bekomme ich die übliche meldung piepton im fis
ich hatte hier im forum gelesen das diese problem beim🙂 dektivieren lassen kann...
jetzt der hammer........
ich war in 4 audi werkstaetten, die mir gesagt haben das diese nicht deaktiveren kannkein zugriff
das audi so was extra gemacht hatt, zu einem sicherheit bleibt was wichtig natürlich sein soll.
hatt jemand auch den fall gehabt?stimmt das ehrlich was die da mir erzaehlt haben🙄
bitte um antwort
vielen dank
mesut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 220 Fahrer
ich nehme wohl an das der audi für solche pisskram keine zeit hattmesut
SET knopf so lang wie möglich gedrückt halten bis ein piep ton kommt und die warnblinkanlage 3x blinkt--->fertig
hatte bei meinem das gleiche problem
16 Antworten
Ich hab hier schonmal gelesen dass Audi es nicht deaktiviert... angeblich.
Hallo 🙂,
ich bin mir fast sicher, dass Dein A4 keine Reifendrucksensoren besitzt, sondern die Reifendruckkontrollanzeige.
Die innovative Reifendruckkontrollanzeige der zweiten Generation, die Audi im neuen A4 einsetzt, ist eine zuverlässige und intelligente Lösung. Wie ein herkömmliches indirekt messendes System erkennt sie den schnellen Druckverlust bei einer Reifenpanne, erfasst aber – anders als ein konventionelles System – auch, an welchem Rad er auftritt.
Als Software-Lösung, die im ESP integriert ist, lässt sich die Reifendruckkontrollanzeige von wechselnden Bedingungen – einem beladenen Kofferraum, Schneeketten oder Schotterpisten – nicht irritieren, weil sie die Frequenzmuster immer wieder neu analysiert und Störgrößen herausrechnen kann. Nach dem Aufpumpen der Reifen hat der Fahrer die Aufgabe, das System neu zu kalibrieren. Im Gegensatz zu direkt messenden Techniken, die mit Batterie-gespeisten Sensoren an den Rädern operieren, benötigt die Reifendruckkontrollanzeige auf Lebenszeit keine Wartung oder Ersatzteile. Auch hier profitieren Audi-Kunden direkt vom Vorsprung durch Technik.
Beim Radwechsel muss die Reifendruckkontrollanzeige nur NEU kalibriert werden. Schau mal bitte im Handbuch nach! - Es müsste eine Option "Reifendruck speichern" geben...
Have A Nice Day!
NRJ69
Zitat:
Original geschrieben von 220 Fahrer
ich nehme wohl an das der audi für solche pisskram keine zeit hattmesut
SET knopf so lang wie möglich gedrückt halten bis ein piep ton kommt und die warnblinkanlage 3x blinkt--->fertig
hatte bei meinem das gleiche problem
Ähnliche Themen
Zitat:
SET knopf so lang wie möglich gedrückt halten bis ein piep ton kommt und die warnblinkanlage 3x blinkt--->fertig
hatte bei meinem das gleiche problem
Diese Methode kannte ich noch nicht.
Mein Freundlicher hatte keine Probleme die Kontrolle abzuschalten, allerdings war das auch im Rahmen einer Inspektion.
Da ich jedes Jahr dieses Problem mit meinen Winterrrädern habe, mache ich das aber lieber selbst. Für die Sommerräder aktiviere ich es dann wieder.
Steuergerät 17 / Kombiinstrument
Kanal 61:
Reifenkontrolle deaktivieren: aktueller Wert minus 512
Im FIS ist dann das Menü nicht mehr sichtbar.
Reifenkontrolle aktivieren: aktueller Wert plus 512
Zitat:
Original geschrieben von NRJ69
Hallo 🙂,ich bin mir fast sicher, dass Dein A4 keine Reifendrucksensoren besitzt, sondern die Reifendruckkontrollanzeige.
Die innovative Reifendruckkontrollanzeige der zweiten Generation, die Audi im neuen A4 einsetzt, ist eine zuverlässige und intelligente Lösung. Wie ein herkömmliches indirekt messendes System erkennt sie den schnellen Druckverlust bei einer Reifenpanne, erfasst aber – anders als ein konventionelles System – auch, an welchem Rad er auftritt.
Als Software-Lösung, die im ESP integriert ist, lässt sich die Reifendruckkontrollanzeige von wechselnden Bedingungen – einem beladenen Kofferraum, Schneeketten oder Schotterpisten – nicht irritieren, weil sie die Frequenzmuster immer wieder neu analysiert und Störgrößen herausrechnen kann. Nach dem Aufpumpen der Reifen hat der Fahrer die Aufgabe, das System neu zu kalibrieren. Im Gegensatz zu direkt messenden Techniken, die mit Batterie-gespeisten Sensoren an den Rädern operieren, benötigt die Reifendruckkontrollanzeige auf Lebenszeit keine Wartung oder Ersatzteile. Auch hier profitieren Audi-Kunden direkt vom Vorsprung durch Technik.Beim Radwechsel muss die Reifendruckkontrollanzeige nur NEU kalibriert werden. Schau mal bitte im Handbuch nach! - Es müsste eine Option "Reifendruck speichern" geben...
Have A Nice Day!
NRJ69
Was ist das denn bitte für ein Schwachsinn? Ich weiß ja nicht was du für ein Auto fährst, aber die 8E Baureihe hat REIFENDRUCKSENSOREN für das REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM!
Kann doch eig. nicht so schwer zu verstehen sein.
Und ja, beim Radwechsel muss man es der Kontrolle sagen dass Reifen gewechselt werden, da das System beim nächsten Start sonst direkt meckert und Plattfuß anzeigt (wie bei mir geschehen).
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Was ist das denn bitte für ein Schwachsinn? Ich weiß ja nicht was du für ein Auto fährst, aber die 8E Baureihe hat REIFENDRUCKSENSOREN für das REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM!
Kann doch eig. nicht so schwer zu verstehen sein.
Und ja, beim Radwechsel muss man es der Kontrolle sagen dass Reifen gewechselt werden, da das System beim nächsten Start sonst direkt meckert und Plattfuß anzeigt (wie bei mir geschehen).
Nix Schwachsinn, sondern gilt natürlich für den neuen A4/S4 was sonst !
Klar, dass es bei Urzeit-Technologie Probleme gibt und das nicht gilt. 😛
Kann doch keiner wissen, wenn man nicht angibt welches Modell man hat.
Der Text ist hier aus dem Forum und stammt angeblich von Audi. Also beschwere Dich dort!
.
Have A Nice Day!
NRJ69
Die ach so neue Technologie gibts schon seit es den aktuellen A3 gibt.
Wenn du deine Augen aufmachst wirst du merken dass hier alle Baureihen unterteilt sind in separate Foren, also spar dir das mit dem Modell...
hallo der wolff
was für baureie faehrst du
meister sagte mir das es beim b7 10/2005 modell nicht gehen würde?
für mich ist es immer noch schwachsinn😠
Mein B7 ist von 02/2007, ich kann mir aber nicht vorstellen dass es bei dir nicht gehen soll.
Ich weiß nicht warum sich Audi so anstellt. Der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe wollte mir die Reifenkontrolle auch nicht deaktivieren. Bei dem anderen Händler, bei dem ich die Inspektionen machen lass, hat kein Problem damit.
Hallo, einfach den Reifendruck im MMI neu Speichern und schon ist Ruhe. Hab ich heute versucht, geht ohne Probleme, bei 0 Bar soll, gibts nichts zu meckern. :-)
Das Problem dürfte zwar sowieso schon längst gegessen sein, aber der 8E hat kein MMI.
Upppsss Sorry, da bin ich irgendwie vom 8K Forum weggekommen 🙁