DEKRA übersieht verschlissene Bremsen
Hallo,
ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage.
Natürlich habe ich auch die Suchfunktion genutzt, aber irgendwie bin ich nicht so ganz fündig geworden.
Folgendes ist der Fall:
Anfang des Jahres wollte ich von Privat einen kleinen Gebrauchten kaufen - gesagt, getan.
Ich habe mir einen kleinen Corsa ausgesucht und bin mit der Vorbesitzerin zur DEKRA gefahren.
Da die HU in diesem eh noch fällig gewesen wäre, entschied ich mich dazu diese jetzt durchzuführen, um zu wissen ob das Auto in Ordnung ist.
Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass einige kleine Sachen nicht ganz in Ordnung sind und so hat das Auto keine neue Plakette bekommen.
Ich entschied mich jedoch das Auto dennoch zu kaufen, da es laut der Werkstatt meines Vertrauens ca. 150€ Reparaturkosten sein sollten (ich habe angerufen und ihnen gesagt, was bemängelt wurde).
Nun brachte ich mein Auto hin, wollte die Mängel beheben lassen und gleich die Nachuntersuchung durchführen lassen.
Dann der Schock:
Die Werkstatt rief mich an und sagte mir, dass sie nicht verstehen können, wie das bei der HU übersehen werden konnte (vom DEKRA-Prüfer), aber meine Bremsen sind völlig verschlissen und so müssen die Bremsscheiben und -klötze getauscht werden.
Ich war dann in der Werkstatt um mir die Teile anzusehen und als sie mir es zeigten habe sogar ich als Laie gesehen, dass da was nicht in Ordnung ist.
Fakt ist, dass ich nun keine Rechnung über ca. 150€ hatte, sondern eine Rechnung von 450€!
Lange Rede, kurzer Sinn:
Hab ich irgendwelche Chancen, zumindest einen Teil der Kosten wieder zurück zu bekommen?
Ich meine, hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich noch enormer am Preis feilschen können!
Da ich noch Studentin bin, ist das ne Menge Geld, die man nicht mal eben locker hat (selbst als Arbeitnehmer hat man das nicht mal unbedingt ;-))
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NichtvomFach87
Dazu möchte ich klarstellen, dass ich nichts erstattet haben will, sondern das ich wissen wollte, ob ich überhaupt die Möglichkeit bestünde einen Teil der Kosten, die nun für die Bremse fällig waren, wiederbekommen könnte.
Du willst nichts erstattet haben, fragst aber im gleichen Atemzug nach Möglichkeiten einer Erstattung 😕
Wenn du jetzt plötzlich doch nichts erstattet haben willst, ist die ganze Frage erst recht sinnlos oder nicht ?
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich denke, wenn so gravierende und für Laien sichtbare Mängel an der Bremsanlage bestanden haben, sollte dies bei der HU auffallen. Ich hätte aber wohl eher einfach einen Gebrauchtwagencheck machen lassen bevor ich direkt mit einem mir unbekannten Auto zur HU/AU fahre, wo dann Prüfpositionen begutachtet werden wie Innenraum, Abgasanlage, Lenkanlage, Bremsanlage, Motor/Getriebe, Räder/Achsen, Probefahrt/Probelauf, Unterboden, Karosserie, Aggregate usw.Da erhält man einen ausführlichen Prüfbericht mit Ausweis möglicher Mängel eine objektive Beschreibung des Allgemeinzustandes, Erkennen von Unfallschäden sowie Hinweis auf eventuelle Gebrauchsspuren.
Kostet zwar je nach Anbieter auch im dreh der HU/AU, allerdings bekommt man ein viel detailierteres Gutachten was alles so kommen könnte und wie es ums Fahrzeug steht.
Lieber Fruchtzwerg,
danke für deine Antwort.
Den Gebrauchtwagencheck wollte ich ursprünglich machen lassen, aber der Servicemitarbeiter bei der DEKRA meinte, ich sollte lieber direkt die HU machen, da wird genauer hingeschaut als beim Gebrauchtwagencheck (scheint wohl nur bei der DEKRA so zu sein!?)
Naja, ich hab ja draus gelernt und mag meinen kleinen Flitzer trotzdem ;-)
Zitat:
Original geschrieben von NichtvomFach87
Dazu möchte ich klarstellen, dass ich nichts erstattet haben will, sondern das ich wissen wollte, ob ich überhaupt die Möglichkeit bestünde einen Teil der Kosten, die nun für die Bremse fällig waren, wiederbekommen könnte.
Du willst nichts erstattet haben, fragst aber im gleichen Atemzug nach Möglichkeiten einer Erstattung 😕
Wenn du jetzt plötzlich doch nichts erstattet haben willst, ist die ganze Frage erst recht sinnlos oder nicht ?
Nur weil man danach fragt, ob die MÖGLICHKEIT überhaupt bestünde, heißt das ja nicht, dass man es unbedingt will!
Hätte es nun aber gehießen, das oder das kann gemacht werden, weil offensichtlich "geschlampt" wurde, dann wäre ich ja auch doof, wenn ich es nicht probieren würde...
Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Varianten des Gebrauchtchecks angefangen von 50€ Basischeck, der ggf. nicht soo genau ist, bis zu 100€ wo sehr genau die oben genannten Punkte geprüft werden und du eine Art Gutachten über alle Prüfpostionen bekommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NichtvomFach87
Nur weil man danach fragt, ob die MÖGLICHKEIT überhaupt bestünde, heißt das ja nicht, dass man es unbedingt will!Hätte es nun aber gehießen, das oder das kann gemacht werden, weil offensichtlich "geschlampt" wurde, dann wäre ich ja auch doof, wenn ich es nicht probieren würde...
Mach dir nix draus, hier gibt es immer so welche die etwas Haarspalterei betreiben müssen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Varianten des Gebrauchtchecks angefangen von 50€ Basischeck, der ggf. nicht soo genau ist, bis zu 100€ wo sehr genau die oben genannten Punkte geprüft werden und du eine Art Gutachten über alle Prüfpostionen bekommst.
Fürs nächste Auto (irgendwann einmal) bin ich informiert!
Ich hatte zwar vorher auch viel gelesen, aber scheinbar nicht genug 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NichtvomFach87
Nur weil man danach fragt, ob die MÖGLICHKEIT überhaupt bestünde, heißt das ja nicht, dass man es unbedingt will!
Deine frage nach einer Erstattung, ist wohl der Grund das du es
willst, sonst würdest du doch nicht fragen ?
Aber egal, du weißt ja nun, dass auch wenn du es gerne möchtest, dir niemand etwas erstattet.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Deine frage nach einer Erstattung, ist wohl der Grund das du es willst, sonst würdest du doch nicht fragen ?Zitat:
Original geschrieben von NichtvomFach87
Nur weil man danach fragt, ob die MÖGLICHKEIT überhaupt bestünde, heißt das ja nicht, dass man es unbedingt will!Aber egal, du weißt ja nun, dass auch wenn du es gerne möchtest, dir niemand etwas erstattet.
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, es ist mir egal!
Natürlich wäre es toll gewesen, wenn ich die Chance hätte, wenigstens ein
bisschenwiederzubekommen, ABER, gefragt habe ich nur, weil ich grundsätzlich wissen wollte, gibt es die Möglichkeit und wenn ja, an wen muss ich rantreten.
Weißt du, es ist mein erstes Auto und dementsprechend auch das erste Mal, dass ich in so einer Situation bin.
Ungern hätte ich mir in ein paar Monaten von irgendwem sagen lassen "Mensch, hättest du doch nur damals..."
Trotzdem vielen Dank für deine Antworten.
Die Aussage "wollte wissen, ob ich irgendwo noch was herausschlagen könnte" widert mich schon wieder an.
Die totale Seuche heutzutage, erstmal uninformiert irgendwo reingehen, irgendwas überteuert kaufen, und hinterher
rumheulen wenn es nicht so ist, wie man möchte. Dann am besten 90% des Geldes wiederhaben wollen.
*ist jetzt nicht speziell auf den TE bezogen, nur lese ich hier so oft solche Threads, das es mich schüttelt!
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Die Aussage "wollte wissen, ob ich irgendwo noch was herausschlagen könnte" widert mich schon wieder an.
Die totale Seuche heutzutage, erstmal uninformiert irgendwo reingehen, irgendwas überteuert kaufen, und hinterher
rumheulen wenn es nicht so ist, wie man möchte. Dann am besten 90% des Geldes wiederhaben wollen.*ist jetzt nicht speziell auf den TE bezogen, nur lese ich hier so oft solche Threads, das es mich schüttelt!
Und wenn ich es doch kurz auf mich beziehen darf (da es nun mal in "meinem" Thread steht), möchte ich zu meiner "Verteidigung" sagen:
Wenn ich frage, ob die Bremsen in Ordnung sind und ein ja bekomme - dann zahle ich den für mich gerechtfertigten Preis.
Stellt sich dann aber heraus, dass es nicht so ist (obwohl, wie erwähnt, explizit danach gefragt wurde), dann finde ich, ist diese Frage schon gerechtfertigt!
Aber gut, für mich ist das Thema nun gegessen!
Schließlich schrieb ich ja, dass ich es nur wissen wollte, damit ich mich in ein paar Monaten nicht ärgere, denn es ist ja schon ein nettes Sümmchen...
Bremsscheiben und Klötze sind nicht teuer für nen Corsa B.
Sind auch schnell gewechselt,da kein Aufwand. 450Euro ist übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Bremsscheiben und Klötze sind nicht teuer für nen Corsa B.
Sind auch schnell gewechselt,da kein Aufwand. 450Euro ist übertrieben.
Hallo,
wie schon mehrfach geschrieben, handelt es sich a) um einen Corsa C und b) sind in diesem Preis noch andere Sachen enthalten...
Liebe Grüße
bei welcher werkstatt warst du den? zufällig alt teile unger oder sonstiges? dann is das natürlich kein wunder....
was glaubst du den was eine werkstatt so alles "findet" was garnet defekt ist?! die dekra verdient an solchen sachen keinen 6€. was kassiert deine werkstatt? schonmal dadrüber dir gedanken gemacht?
Guten Morgen,
also, um kurz eins klarzustellen:
Ich war in einer freien Werkstatt bei mir im Ort, aber letztendlich ist das völlig egal!
Mit Sicherheit gibt es unter den Werkstätten schwarze Schafe, ABER warum wird immer gleich jeder Werkstatt, egal welche, unterstellt, dass sie die Übeltäter sind, die nur ihre Kohle machen wollen???
Mal abgesehen davon, wenn man sich die Mühe machen würde und alle Beiträge lesen würde (was in diesem Thread im Verhältnis zu anderen nun tatsächlich nicht sooo viele sind), dann hätte man auch gelesen, dass ich mir die Teile angesehen habe, BEVOR sie ausgebaut und ersetzt wurden und das selbst ich als Laie sehen konnte, dass da etwas nicht ganz so ist, wie es sein sollte!
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von NichtvomFach87
Die Frage habe ich gestellt, weil exakt nach der Bremse gefragt wurde und ich als Antwort erhielt, da sei alles ok, was nicht so ist!
Behauptet erstmal nur die Werkstatt die an der neuen Bremse Geld verdient. Wenn da wenig Belag drauf ist machen die das gerne. Auch wenn bei der HU erst bei unter 1mm Belagstärke ein erheblicher Mangel vorliegt.
Ohne die alten Teile gesehen zu haben kann man nicht entscheiden was Sache ist. Werkstatt die verkaufen will oder Prüfer der es übersehen hat. Und selbstverständlich gehört der Blick auf die Bremse zur HU, nicht nur die Wirkungsprüfung.
Wie sah die denn für dich als Laien aus? Vermutlich wintertypisch bei Verkaufsfahrzeugen die etwas rumstanden oberflächlich angerostet. Und sonst? Belagstärke und Bremsscheibenstärke mal nachgemessen?