Dein Wunschzettel an Land Rover
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Land Rover zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Land Rover für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wnschzettel:
- Der Evoque ist kein Land Rover mehr ( was soll der Frontantrieb?) also lasst ihn verschwinden.
- Ein V8 wie in der Serie 3 im Defender, natürlich als Diesel, das wär was feines oder den Fünfzylinder wie zu BMW Zeiten.
- Der Defender sollte sich wie bisher keinen modischen Erscheinungen beugen, er sollte so urig wie bisher bleiben.
44 Antworten
Sicher ist das Design noch nicht, aber ich würde diese Fotomontage mal im Hinterstübchen behalten. 😉
Besorg dir lieber noch ein aktuelles Modell, bzw. ein Vor-FL, die aktuelle Form wird bald Geschichte sein.
@Monsieur
Ich habe gerade nach zwei Facelift-RR (2010er und 2011er) zurück zu einem Vor-FL 2009er gewechselt. Das war mir optisch einfach too much, nicht mehr RR-like.
Zitat:
Der liebe Fachhändler selbst
bekommt vom Werk NULL Infos zu den Möglichkeiten bei Außenfarbe und Innenausstattung (Holz/Leder) -
nur das, was in den teils chaotischen Katalogen derzeit angedeutet wird.
Das ist bedauerlicherweise richtig . Land Rover ist der einzige Laden, in dem ich den Verkaufsberater über Dinge informiere, die er zukünftig aus England zu hören/lesen bekommt. 😁
Wenn man aber - und das habe ich getan - an der richtigen Stelle etwas deutlicher wird, lesen die Jungs dir jeden Wunsch von den Augen ab.
Ich habe mich 2007, bei meiner ersten RR-Bestellung, nicht zu Autobiography durchringen können, weil die Informationen einfach lachhaft waren. Diesmal nicht...nur noch mit.
Zitat:
Und wenn ich WIRKLICH eine
eigene Lackfarbe haben will, kostet der Spaß weit über 10.000 € ... no comment.
Richtig - aber Individualität war immer schon etwas kostspieliger. 😁
Die Preise sind zweifellos krank (meine Außenfarben waren bislang immer Serie, umgehauen hat mich Autobiography in der Hinsicht noch nie) und bei Wiederverkauf siehst du davon keinen Cent.
Außerdem sind die meisten Farben im Bereich "Kreischfarbe" angesiedelt, damit kannst du dich in Europa sowieso nirgends sehen lassen.
Das sind aber Dinge, über die ich hinwegsehen kann. Wenn du erstmal Autobiography an Bord hast - auch mit dem DVD-Gedöns - ist es nicht zu toppen.
Die Ledersitze in meinen beiden Jag (2003 und 2011) sind definitiv nicht besser als die des RR, zumindest lässt sich das bislang nicht feststellen.
Mein Wunschzettel:
- der Defender soll so bleiben wie er ist ( und rostfreier )
- der Defender soll so bleiben wie er ist ( und dichter )
- der Defender soll so bleiben wie er ist ( und stabiler )
Gruß
Christian
1. Der Defender soll bleiben wie er ist (war), ein puristischer Geländewagen
2. Vernünftiger Rostschutz ab Werk
3. Automatikgetriebe für den Defender
4. angepasstes Preis / Qualitätverhältnis bei allen Modellen
5. das Tata nicht eine Übergangslösung für LR ist
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Land Rover zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Land Rover für das Jahr 2011 wünschen?
Daß Sie besser auf die Qualität Ihrer Händler (bzw. Werkstätten) achten und daß die Komunikation mit dem Kundencenter besser klappt.
Ähnliche Themen
Landrover sollte passgenauere Teile verkaufen und bessere Werkstattkontrolle ausüben.
Nach dem Anbau von Landrover Originalwindabweisern waren alle 4 Seitenplatten mit Schmirgelpapier verschliffen, die Spiegel standen beim Einklappen an den Windabweisern an. Als Nachbesserung wurden die Originalteile grob ausgeflext, damit die Spiegel nicht mehr anstehen.
Vor dem Aufkleben wurde von Rover Mayer Rosenheim mit Primer großzügig der Lack zerstört.
Die Windabweiser mußten aufwendigst abgelöst werden, der Schaden lackiert, verschliffene Seitenplatten erneuert werden
Mit Lackierung insgesamt ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Rechnung für den Pfuschanbau der Originalwindabweiser erst 278.-€, dann 190.-€
Ich habe nun für 64.-€ Windabweiser aus dem Zubehör, die eleganter weil schmäler sind, selbst ohne dabei das Fahrzeug erheblich zu beschädigeneinfach einzustecken waren und nicht am Spiegel anschlagen, wenn dieser einklappt.
Landrover Kundendienst hat zu diesen Pfusch bis heute noch keine ordentliche Stellungnahme abgegeben.
6 x Land Rover Defender 110 Station und 130 Crew Cab TDI
Alle werden praktisch ausschliesslich auf extem schlechten unasphaltierten Strassen bewegt.
Es sind echte Arbeitstiere und nichts bringt sie endgueltig um. Die zwei aeltesten sind nun ueber 10 Jahre alt. Das macht kaum ein anderes Fahrzeug unter den hiesigen Bedingungen.
Dauerproblem sind die Ersatzradhalterungen. Die auf den Ladeflaechen der 130er gehen ja noch irgendwie (wenn auch nicht optimal). Die Halterung auf der Motorhaube (gibt's ja leider nicht mehr mit dem Puma Motor) und an der Hecktuer beim 110er sind allerdings eher was fuer die Autobahn, die es hier nicht gibt. Bei der Motorhaube brechen die innen liegenden Verstrebungen in null Komma nix. Die Halterung an der Hecktuer macht die Verriegelung der Tuer kaput und verzieht die ganze Tuer. Das ist ein bisschen traurig bei so einem Fahrzeug und man koennte vielleicht erwarten, dass jetzt den Indern nach viele Jahrzehnten Defender und Vorlaeufern da mal was intelegentes einfaellt.
Das die Ersatzraeder einfach im Innenraum herumliegen ist halt auch nicht eine richtige Loesung weil das halt etwas platzproblematisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Discoalex
Landrover sollte passgenauere Teile verkaufen und bessere Werkstattkontrolle ausüben.
Nach dem Anbau von Landrover Originalwindabweisern waren alle 4 Seitenplatten mit Schmirgelpapier verschliffen, die Spiegel standen beim Einklappen an den Windabweisern an. Als Nachbesserung wurden die Originalteile grob ausgeflext, damit die Spiegel nicht mehr anstehen.
Vor dem Aufkleben wurde von Rover Mayer Rosenheim mit Primer großzügig der Lack zerstört.
Die Windabweiser mußten aufwendigst abgelöst werden, der Schaden lackiert, verschliffene Seitenplatten erneuert werden
Mit Lackierung insgesamt ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Rechnung für den Pfuschanbau der Originalwindabweiser erst 278.-€, dann 190.-€
Ich habe nun für 64.-€ Windabweiser aus dem Zubehör, die eleganter weil schmäler sind, selbst ohne dabei das Fahrzeug erheblich zu beschädigeneinfach einzustecken waren und nicht am Spiegel anschlagen, wenn dieser einklappt.
Landrover Kundendienst hat zu diesen Pfusch bis heute noch keine ordentliche Stellungnahme abgegeben.
hahahahaha...Landrover Kundendienst...?...gibts den überhaupt,..?
Oder meinst Du die "Landrover Kundenbetreuung",...?....auch die sind wohl für Alles da, nur nicht für die Kunden...!!!..
Note 5 bis 6..!
Es wäre doch zu viel verlangt, wenn die zu ihrem "Pfusch", oder zu ihrer "Kundenfeindlichkeit" eine Stellungnahme abgeben würden...meinst nicht,..;-))
Die sind doch froh, wenn sie ihre Ruhe haben.....und wissen höchstens, wie man Kundenbetreuung schreibt...!
Zitat:
Original geschrieben von heba612
hahahahaha...Landrover Kundendienst...?...gibts den überhaupt,..?Zitat:
Original geschrieben von Discoalex
Landrover sollte passgenauere Teile verkaufen und bessere Werkstattkontrolle ausüben.
Nach dem Anbau von Landrover Originalwindabweisern waren alle 4 Seitenplatten mit Schmirgelpapier verschliffen, die Spiegel standen beim Einklappen an den Windabweisern an. Als Nachbesserung wurden die Originalteile grob ausgeflext, damit die Spiegel nicht mehr anstehen.
Vor dem Aufkleben wurde von Rover Mayer Rosenheim mit Primer großzügig der Lack zerstört.
Die Windabweiser mußten aufwendigst abgelöst werden, der Schaden lackiert, verschliffene Seitenplatten erneuert werden
Mit Lackierung insgesamt ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Rechnung für den Pfuschanbau der Originalwindabweiser erst 278.-€, dann 190.-€
Ich habe nun für 64.-€ Windabweiser aus dem Zubehör, die eleganter weil schmäler sind, selbst ohne dabei das Fahrzeug erheblich zu beschädigeneinfach einzustecken waren und nicht am Spiegel anschlagen, wenn dieser einklappt.
Landrover Kundendienst hat zu diesen Pfusch bis heute noch keine ordentliche Stellungnahme abgegeben.
Oder meinst Du die "Landrover Kundenbetreuung",...?....auch die sind wohl für Alles da, nur nicht für die Kunden...!!!..
Note 5 bis 6..!Es wäre doch zu viel verlangt, wenn die zu ihrem "Pfusch", oder zu ihrer "Kundenfeindlichkeit" eine Stellungnahme abgeben würden...meinst nicht,..;-))
Die sind doch froh, wenn sie ihre Ruhe haben.....und wissen höchstens, wie man Kundenbetreuung schreibt...!
Also ich hätte auch noch ein paar Vorschläge für den RRS
1.Klimatesierung (angelaufene Scheiben hinten)sollte verbessert werden
2.grosser V8 Diesel inkl.der neuen Getriebe Automatik 3.Panorama Glasdach müsste auch möglich sein
4.Grösseres Innenraum Lichtpaket (mehr Ausleuchtung)
5.keine Vmax Bergrenzung
ansonsten ein perfektes Fahrzeug
Ich wünsche mir, dass jetzt endlich der Baby-Freelander kommt. 10 cm schmaler wegen der Altbaugarage, Fahrkomfort und Geländewerte wie beim großen Bruder. Und am Liebsten mit mechanischer Handbremse und dafür etwas günstiger.
Wie lange muss ich jetzt noch warten? Der Jeep Renegade wäre eine Alternative, aber ich würde vorher gerne noch den Baby-Freelander sehen bzw. probieren.
Nachdem jetzt der Freelander tot ist und durch einen noch längeren/breiteren/hässlicheren und mit Technik vollgestopften Discovery Sport ersetzt wurde: baut endlich wieder einen Freelander mit den Abmessungen des Freelander I. Und vielleicht mit weniger Technik und vernünftigen Preis; schließlich ist der Preis vom Freelander zum Discovery Sport ca. 7.000 EUR gestiegen (vergleichbare Ausstattung).
Andere Hersteller haben es in der Zwischenzeit auch kapiert und haben kompakte Modelle bzw. sie kommen, z. B.:
Jeep Renegade, Honda HR-V, Mazda CX-3, Skoda Yeti, BMW X1 ...
Zitat:
@gerwal schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:03:52 Uhr:
Nachdem jetzt der Freelander tot ist und durch einen noch längeren/breiteren/hässlicheren und mit Technik vollgestopften Discovery Sport ersetzt wurde: baut endlich wieder einen Freelander mit den Abmessungen des Freelander I. Und vielleicht mit weniger Technik und vernünftigen Preis; schließlich ist der Preis vom Freelander zum Discovery Sport ca. 7.000 EUR gestiegen (vergleichbare Ausstattung).Andere Hersteller haben es in der Zwischenzeit auch kapiert und haben kompakte Modelle bzw. sie kommen, z. B.:
Jeep Renegade, Honda HR-V, Mazda CX-3, Skoda Yeti, BMW X1 ...
Wer zwingt dich dieses Fahrzeug zu kaufen 😕
Ich wünsche mir endlich ein vernünftiges Navi
kriegst Du doch kommendes Jahr. Das ist doch dann kein Wunsch mehr :-)
Zitat:
@achimi2 schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:59:06 Uhr:
kriegst Du doch kommendes Jahr. Das ist doch dann kein Wunsch mehr :-)
Gemach, gemach, lieber Achimi2 ... neu ja ... aber auch "vernünftig"? 😛
fragend interessierter, jedoch leicht besorgter Gruss
Steuerkatze