ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Definition Montagsauto

Definition Montagsauto

Themenstarteram 20. Februar 2006 um 22:24

hallo,

mein elch war in 10 monaten wegen folgenden mängel in der werkstatt

- mindestens 4 mal xenon einstellen

- türgriff der fahrertür klemmt

- qietschendes bremspedal

- dröhnende hintere bremsen beim rückwärts fahren

- fensterheber hinten öffnen manchmal beim ersten versuch nicht (konnte nicht behoben weden)

- beim waschen tritt bei den hinteren fenster wasser ein (wird nicht repariert)

- klappern vorne

- klappern hinten (immer noch)

- falscher farbton beim vorderen stossfänger (neu lackieren abgelehnt)

- ausfall der tastenbeleuchtung bei der beifahrertür (bis jetzt nur ein mal)

- ungleichmässiger lauf bei kaltstart*

- schloss hinten links defekt*

- heizung aussenspiegel links defekt*

* wird beim nächsten besuch in der wekstatt (hoffentlich) behoben

nun mache ich mir gedanken, ob ich das auto nach ablauf der garantiezeit noch haben möchte. auch wenn er mich nie im stich gelassen hat, finde ich es lästig, dauernd zur werkstatt zu fahren, weil wieder irgend etwas nicht in ordnung ist. würdet ihr das als montagswagen bezeichnen?

Gruss Marcelch

Ähnliche Themen
17 Antworten

Montagsautos gibt es leider überall. Ich tippe mal Dein Elch ist BJ 2004 und Du bist ein sehr geduldiger Mensch.

"konnte nicht",

"wird nicht",

"immer noch nicht"

sollten zu keinem Wortschatz eines Freundlichen gehören. Wenn doch würde ich ganz fix die VCG in Köln einschalten oder die Werkstatt wechseln.

Themenstarteram 21. Februar 2006 um 21:47

meine geduld ist noch lange nicht am ende, da ich mein kleinelch eigentlich sehr mag. die erstzulassung war im april 2004. ich kann mir schon vorstellen, dass daher noch die eine oder andere kinderkrankheit vorhanden ist. da es sich um ein schweizer fahrzeug handelt habe ich noch garantie bis im april 2007. bis dahin sollten die auftretenden mängel deutlich seltener werden, oder ich werde mich nach einem anderen auto umschauen müssen...

Marcelch

Zitat:

Original geschrieben von Marcelch

meine geduld ist noch lange nicht am ende, da ....

Marcelch

----RESPEKT!

Meiner ist jetzt 18 Monate alt und ich war 13 Mal in der Werkstatt. Volvo ist eben Premium.

Mittlerweile muss ich mir in der Werkstatt auch sagen lassen, dass das Knacken aus dem Getriebe beim Lastwechsel "eben so ist". Ich war schon einmal deswegen da und es wurden die Antriebswellen neu verklebt.

Ich fahre in Kürze noch einmal deswegen hin, lasse mir das schriftlich geben und verklage dann Volvo - meine Rechtsschutzversicherung hat schon die Kostenübernahme bestätigt.

Gruß,

Track 42

Hallo Marcelchen,

unglaublich, dass Du nach diesen Mängeln noch so ruhig bleibst!

Mir platzt hingegen langsam der Kragen.

Nach meinem Winterurlaub stehen nun folgende Mängel auf dem Plan:

- mindestens 5 mal Xenon einstellen?

- Türgriff der Fahrertür klemmt, soll am Fr. behoben werden

- Türschloss der Beifahrertür defekt, lässt sich nicht mehr öffnen, soll am Fr. behoben werden

- Fensterheber vorne links öffnen manchmal beim ersten Versuch nicht (konnte auch bei mir nicht behoben werden)?

- Dachhimmel wurde mehrfach angepasst, da bei geöffnetem Schiebedach starke Bremsgeräusche

- Bremsscheiben, Achslager und Beläge bereits 2x erneuert

- Ölverlust, ein Kunststoffteil der Turboladerführung war gerissen

- Ölverlust am Motor, Kurbelwellenlager ausgeschlagen, wird am Fr. behoben

- Tempomatausfall

- Telefon ist eine Katastrophe, angeblich wird immer noch daran gearbeitet (20 KW)?

- Ungleichmäßiger Lauf bei Kaltstart, ist angeblich normal?

- Hoher Verbrauch, ist angeblich auch normal

- Beifahrersitz knackt immer noch in Kurvenfahrten

- Tacho ist mehrfach ausgefallen, SW-Update

Mein Händler ist wirklich bemüht, und ich glaube auch nicht, dass es sich bei meinem Volvo um ein Montagsauto handelt! Vielmehr glaube ich, dass man die vielen kleinen Probleme bei Vovlo einfach nicht in den Griff bekommt und der Kunde letztendlich der Dumme ist!

Gruß

Hallo,

viele der beschriebenen Mängel kommen mir seeehr bekannt vor - einige hätte ich noch zum hinzufügen. Daher bin ich mir auch am überlegen, ob ich das Fahrzeug am Ende von "Swisspremium" weiter behalte.

Wer einen Elch BJ 2004, eingelöst im Frühling, fährt, ist sich vermutlich engen Kontakt zu seiner Garage gewohnt. Das ist soweit noch nachvollziehbar, ich rechnete beim Kauf des Fahrzeuges mit kleineren Fehlern da dies von neuen Modellen bekannt ist. Es gibt einfach zwei Probleme: Volvohändler sind bei unbekannten Fehlern echt unbeholfen (und oft auch nicht ehrlich) und eine erhöhte "Problemlösungsbereitschaft" für die eben noch nicht voll ausgereiften ersten Fahrzeuge besteht nicht. Dafür habe ich echt kein Verständniss!

Ich kann mich in Sachen Werkstatt eigentlich nicht beschweren, die sind sehr zuvorkommend. Allerdings wirken sie oft schlecht informiert. In der regel ist es so, dass ich durch das Board hier mehr weiß, als der Werkstattmeister. Mittlerweile fragt er mich schon, was laut Forum andere Werkstätten beim gleichen Problem gemacht haben und macht genaus das Gleiche (also was ich ihm sage).

Ich glaube Volvo möchte zwar mit seinen Wagen (und dem Design) progressiv sein, lebt aber in Sachen Unternehmenskommunikation noch in den Zeiten des 240GL.

Gruß,

Track 42

Zitat:

türgriff der fahrertür klemmt

dauerhaft oder nur bei bestimmten +/- Graden. Bei meinem isses hinten links. Klemmt meist bis +2 Grad. Beim Volvo :) natürlich leider nie.

Zitat:

und eine erhöhte "Problemlösungsbereitschaft" für die eben noch nicht voll ausgereiften ersten Fahrzeuge besteht nicht

dabei wird das vom Volvo-Konzern den Volvo :) doch eh vergütet. So könnte man, zur Zufriedenheit der Kunden, seine Werkstatt richtig auslasten.

Gruß Zonkdsl

Hallo!

Ich kann die Aussage von Track42 nur bestätigen. Mein Freundlicher hat sich anfangs auch gewundert, wieso ich kam und Fehler korrigiert haben wollte, von dessen Existenz und Lösungen er noch gar nicht wusste. Jetzt ist er ein reger Leser in diesem Forum.

Nun, ich hatte an meinem V50 2.0D Bj. 05.04. bis auf das Xenonlicht, das auch zig mal eingestellt wurde, und jetzt endlich perfekt ist, nur wenige wirkliche Probleme.

Was der Freundliche aber seit einem Jahr nicht hinbekommt, ist ein lautes Klopfen das von der Rücksitzlehne kommt, zu beseitigen. Es hört sich an, wie wenn die Stoßdämpfer kaputt sind. Vor drei Wochen hatte er den Wagen für zwei Tage behalten, um die Aufnahmepunkte (Arretierungen) der Lehne zu ändern. Volvo wisse davon, und hat eine Anleitung wie das zu machen ist, bereitgestellt.

14 Tage gab’s Ruhe. Jetzt fängt es wieder an. Das Trennnetz darf ich gar nicht aufspanne, denn dann über trägt es dieses Klopfen in alle Hohlräume in der Kabine. Werde den Freundlichen wohl wieder belästigen müssen.

Ich lese hier aber von Öllecks und vielen anderen Sachen. Die meisten kann man auf Anhieb überhaupt nicht sehen.

Jetzt habe ich aber eine andere Sorge. Die Garantie an meinem V50 ist am 15.06.06 abgelaufen, und danach tritt die Gewährleistung in kraft. Den 40.000 km Kundendienst mache ich kurz vor diesem Datum. Währe es eigentlich sinnvoll, vor Ablauf der Garantie, den Wagen in einer unabhängigen Werkstatt auf Herz und Niere überprüfen zu lassen? Oder dürfen wir unseren Freundlichen so weit vertrauen?

Gruß

Grose

Zitat:

Währe es eigentlich sinnvoll, vor Ablauf der Garantie, den Wagen in einer unabhängigen Werkstatt auf Herz und Niere überprüfen zu lassen? Oder dürfen wir unseren Freundlichen so weit vertrauen?

?? Ob sich da Lohnt? Gerade für spezielle schwierige technische Tests dürfte ner unabhängigen Werkstatt das Equipment fehlen. Ok ne Inspection bei ner freien mag nicht verkehrt sein. Aber ob die soviel mehr bringt?

Zitat:

ist ein lautes Klopfen das von der Rücksitzlehne kommt, zu beseitigen

könnten auch die seitlichen Enden der Halterung zwischen Auto und Rücksitzbank sein. Ich hab die "Autoseite"(links) mit dickerem Klebeband umwickelt seitdem iss halbwegs Ruhe.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Track42

Mittlerweile fragt er mich schon, was laut Forum andere Werkstätten beim gleichen Problem gemacht haben und macht genaus das Gleiche (also was ich ihm sage).

Wie peinlich!! Dann sollte er doch besser wenigstens selbst hier und in entsprechenden anderen Foren mitlesen.

Themenstarteram 22. Februar 2006 um 11:44

mit kleineren mängel kann ich schon leben. wenn mich wirklich etwas stört, dan geh ich auch mehrmals zur wekstatt. neben dem schloss tauschen und spiegelheizung reparieren wurde nun auch ein marderschaden entdeckt, der auch schon morgen repariert wird. bald bekomme ich ein stammplatz auf dem parkplatz beim freundlichen

@ chuck-hitman

du scheinst ein recht änliches auto wie ich zu haben. wie lauten denn deine letzten 4 stellen der fahrgestellnummer? auch so um die 4500?

Gruss Marcelch

Themenstarteram 22. Februar 2006 um 22:07

nun war mein elch wegen folgenden mängel in der werkstatt:

 

- ungleichmässiger lauf bei kaltstart*

- schloss hinten links defekt*

- heizung aussenspiegel links defekt*

* wird beim nächsten besuch in der wekstatt (hoffentlich) behoben

 

als ich "hoffentlich" schrieb, hätte ich nicht damit gerechnet, dass der heutige werkstattaufenthalt eine nullrunde wird. alle drei mängel sind noch vorhanden.

es muss jedoch gesagt sein, dass das auto aussen, sowie innen gereinigt wurde (inkl abfall in den aschenbecher).

auch für das entdecken des marderschadens und sofortiger abklärung, wie schlimm es ist, sowie ein reperaturtermin gleich morgens bin ich dankbar.

trozdem werde ich nachfragen, ob nach der reperatur von mängel überprüft wird, ob die reperatur erfolgreich war. denn das ist nicht das erste mal, dass ich wegen mängel ein zweites mal vorbei gehen muss.

sollte das nicht besser werden, gibt es noch einen zweiten händler im 10 km radius

Gruss Marcelch

...ich habe ihm sogar schon mal den Link zu diesem Forum aufgeschrieben. Ob er hier mitliest - ich denke eher nicht. Na ja, selbst dran Schuld.

Gruß,

Track 42

Deine Antwort
Ähnliche Themen