Auch ein Montagsauto?
Hallo zusammen
So, jetzt muss ich meinen Frust über meinen V50 2.0D, Baujahr 01/2006, Kilometerstand 86000 auch mal loswerden. Mein Auto hat sich bis dato wegend er folgenden Mängel in der Werkstatt befunden:
1. Abgasrückführungsventil defekt ( die Werkstatt veruchte es mit neuer Software auf dem Steuergerät)
2. AGR Ventiel wieder defekt, diesmal Huckepack in die Werkstatt und Tausch
3. Navi und Telefon schalten sich während der Fahrt mit einem Piepston ab und nach ein paar Sekunde wieder an. Zuerst soll es der Überhitzungsschutz des Displays gewesen sein, aber bei minus 15 Grad im Winter nach 3 Betriebsminuten kann das ja nicht sein. Mehrfach neue Software aufgespielt, bis dato ohne Erfolg
4. Risse im Turbladerschlauch, Leistungsverlust
5. Ausfall Zentralveriegelung
6. Ausfall Fensterheber und Spiegelverstellung
7. Defekt Sitzbelegungserkennung, es sollen sich Leute anschnallen auf Sitzen wo keiner sitzt und wo auch nicht einmal ne Zigarettenschachtel liegt
Zusätzlich habe ich einer ziemlich unfähigen Werkstatt noch den einen oder anderen Werkstattaufenthalt zu verdanken, z.B. weil:
1. Bei der 60.000 Durchsicht der Additivtank für den DPF nicht befüllt wurde und sich dann der Bordcomputer meldet
2. Fälige Serviceaktionen bei der Inspektion nicht gemacht werden (korrodierte Stecker an der A-Säule tauschen) und sich dann alles von der Funktion verabschiedet was Strom brauchen könnte
3. Die neu aufgespielte Software von meinem Steuergerät plötzlich "teilweise verschwunden" ist und somit bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
Alles in Allem ein fahrzeug zu einem Neupreis von etwa 37.000 Euro, bei dem im Januar die Garantie ausläuft und bei dem dann das zahlen für die Mämgelbeseitigung anfängt. Unter Qualität stelle ich mir da etwas anderes vor und meine Leidensfähigkeit is da mittlerweile auch etwas eingeschränkt.
Da helfen auch die schönen kostenlosen Ersatzfahrzeuge nichts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein nächster auch wieder ein Volvo ist. ( Einziger Trost: Es ist ein Dienstwagen, ich muss es nicht selber zahlen. Aber wenn unser Fuhrparkleiter den Namen Volvo hört, dann kriegt der auch bald Pickel)
Bin ich der Einzige mit so einer Montagsmöhre oder hab ich da Leidensgenossen?
15 Antworten
Nein, du bist nicht der Einzige, aber die meisten haben mittlerweile resigniert und schreiben nur noch selten. Die Fehler sind auch allesamt nicht neu, sondern tauchen immer wieder auf.
Hallo,
stimmt die Fehler sindnicht neu.
Ich habe meinen seit Juni 2006, viele deiner aufgelisteten Sachen hatte ich auch schon. Seit Oktober is nun die Garantie rum und ich zahle brav 25% aus meiner Tasche.
Mein Elch ruckelt nach wie vor beim beschleunigen - seit einer woche ist zumindest der leistungsverlust verschwunden - aber mal mer mal den teufel net an die wand.
Meine Werkstatt ist schon fähig, da kann ich nix negatives sagen, der meister sagt selber das Steuergerät spuckt keinen Fehler aus und da isser angewiesen zu Probieren ( sind noch 3 Teile die man tauschen kann ) leider gottes und zu meinem Traurigen Geldbeutel.
Ich weiss das Volvo keine billiges Auto ist und das da service und Teile Geld kosten aber mit solch vielen Problemen hab ich aber beim kauf nicht gerechnet.
Und seht es mal so Leute - wir sind ein grosser Teil die unzufrieden sind.
Aber es gibt Prozentual gesehn weitaus mehr VOLVO Fahrer die sehr zufrieden sind vielleicht auch die Masse - aber da stellt sich bestimmt keiner (vielleicht ein kleiner Teil ) an den PC sucht ein Forum und schreibt wie sehr er zufrieden er mit seinem Auto ist.
Wenn sich der Zustand nicht bessert beim Auto ( nachdem ich diese 3 teile tauschen lasse ) und wird schlimmer dann kommt er leider gottes weg - war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug bis die Garantie abgelaufen ist dann kamen die probleme.
einen schönen abend noch
gruss attila
Meine Frau hat bei ihrem mit 60 tkm schon deutlich mehr hinter sich. (Da ist deine Liste noch gar nichts gegen) In diesem Jahr war er 18 mal außerplanmäßig in der Werkstatt. (Der dreiwöchige Aufenthalt nur als einmal gerechnet)
Also das geht munter so weiter. Tipp von mir, lass dir von deiner Werkstatt alle Rechnungen geben (auch die von den Garantiearbeiten) Schreibe einen netten Brief an Volvo mit den Rechnungen als Anhang und mit Glück bekommst 100 % Kulanz wie wir.
Hallo ihr Volvo-Fahrer,
habe durch Zufall das Forum hier gefunden. Ja, es gibt auch zufriedene Volvo-Fahrer, wie mich. Fahre seit 9/05 einen V50 2.4 Momentum und bin mehr als begeistert über diese Auto. Da ruckelt, klackert und scheppert nichts, die Handschaltung ist eine Welle und die Klimaautomatik ist das Beste was meine Frau und ich jemals in einem Auto hatten. Die Windgeräusche halten sich auch bei höheren Geschwindikkeiten in Grenzen. Die Sitzpolsterung ist sehr rückenfreundlich,auch nach 1000km Fahrt. Die Beschleunigung ist gut und die Höchsgeschwindigkeit erreiche ich (oft zum Entsetzen meiner Frau) auch locker. Alles hat von Anfang an einwandfrei funktioniert. Habe jetzt ca. 35000km auf dem Tacho und mein Volvo hat 2 mal eine Werkstatt von innen gesehen, das waren die beiden Inspektionen. Das einzige was mich anfangs genervt hat , war der von Volvo angegbene Benzinverbrauch. Hatte Anfangs einen Verbrauch von ca. 9,2l. Jetzt hat sich der Verbrauch so um die 8,0l eingepegelt.Für 2,4 Liter nicht schlecht. Ab 140km/h braucht er natürlich seine Nahrung. Die, von Volvo angegebenen 6,5 l außerorts, sind niemals unter normalen Verkehrsbedingungen zu erreichen. Selbst auf Mecklenburgs kerzengeraden Alleen mit Tempo 80km/h und Rückenwind eine Utopie.Mein Bordcomputer zeigt übrigens bis auf ein Zehntel genau die Verbrauchswerte an, das überprüfe ich nach jedem Tanken durch Nachrechnen. Wenn es meinerseits etwas zu bemängeln gibt, dann sind es die zu kleinen Innenraumalagen, die klobige Laderaumabdeckung und das Gurtwarngepiepse. Dafür wird man aber durch die freischwebende Mittelkonsole und die kompakte sportliche Karosserieform wieder entschädigt. Auserdem, einen Volvo sieht man nicht an jeder Ecke und er ist ein Hingucker.Das sind natürlich meine ganz individuellen Erfahrungen und Eindrücke die man nicht verallgemeinern kann.
Trotzdem kann ich den Frust der Fahrer verstehen, die ein Mängelfabrikat erwischt hahen.
SH
Ähnliche Themen
Wenn ich mich an all die Berichte zu oben genannten und ähnlichen Problemen erinnere, scheinen mir überdurchschnittliche viele 2.0D davon betroffen zu sein. Ok, die Benziner haben natürlich kein AGR-Ventil oder RPF, aber ansonsten... Oder werden die Benziner in Deutschland im Vergleich zu den Dieseln so wenig verkauft, dass sie hier gar nicht mehr auffallen?
Wer sich ab und zu den Spass erlaubt mal im Audi oder BMW-Forum zu schauen: da hat es genau die gleichen Threads ebenfalls... Bin ich froh, dass ich noch nie ein Montagsauto erwischt habe - ich wär bestimmt auch sehr sauer...
Hallo Volvoisti,
seit Sept. habe ich meinen ersten Volvo 2.0 D, mit dem ich sehr zufrieden bin. Nicht die kleinsten Probleme. Komme aus dem MB-Lager, hatte von dort die Nase voll, auch bei Mercedes gibt es Möhren (ca. 4500 € Reparaturkosten aus der eigenen Tasche innerhalb 6 Jahren bei 60.000 km) keine Kulanz, div Schreiben an MB, Werkstattwechsel wegen Inkompetenz usw.
Leider hatte ich gleich zu Anfang einen größeren unverschuldeten Unfall, der meinem Elch ganz schön zugesetzt hatte, aber die Abwicklung von VOLVO hätte ich mir nicht besser vorstellen könne. Auch ist die Kundenbetreuung bei Volvo nicht mit der von MB zu vergleichen, denn in 30 Jahren als MB-Fahrer mit vielen Werkstattproblemen (siehe oben) habe ich nie solche guten Fachleute wie bei Volvo angetroffen. Trotzdem falle ich nicht hier über MB her, sondern habe eben nur bei meiner Autoauswahl die Konsequenz gezogen.
Viele Grüße und einen guten Rutsch (aber nicht auf der Strasse) und treibt es nicht so toll wie unser Kater (siehe Bild)
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von schneiderheinz
Hallo ihr Volvo-Fahrer,
habe durch Zufall das Forum hier gefunden. Ja, es gibt auch zufriedene Volvo-Fahrer, wie mich. Fahre seit 9/05 einen V50 2.4 Momentum und bin mehr als begeistert über diese Auto. Da ruckelt, klackert und scheppert nichts, die Handschaltung ist eine Welle und die Klimaautomatik ist das Beste was meine Frau und ich jemals in einem Auto hatten. Die Windgeräusche halten sich auch bei höheren Geschwindikkeiten in Grenzen. Die Sitzpolsterung ist sehr rückenfreundlich,auch nach 1000km Fahrt. Die Beschleunigung ist gut und die Höchsgeschwindigkeit erreiche ich (oft zum Entsetzen meiner Frau) auch locker. Alles hat von Anfang an einwandfrei funktioniert. Habe jetzt ca. 35000km auf dem Tacho und mein Volvo hat 2 mal eine Werkstatt von innen gesehen, das waren die beiden Inspektionen. Das einzige was mich anfangs genervt hat , war der von Volvo angegbene Benzinverbrauch. Hatte Anfangs einen Verbrauch von ca. 9,2l. Jetzt hat sich der Verbrauch so um die 8,0l eingepegelt.Für 2,4 Liter nicht schlecht. Ab 140km/h braucht er natürlich seine Nahrung. Die, von Volvo angegebenen 6,5 l außerorts, sind niemals unter normalen Verkehrsbedingungen zu erreichen. Selbst auf Mecklenburgs kerzengeraden Alleen mit Tempo 80km/h und Rückenwind eine Utopie.Mein Bordcomputer zeigt übrigens bis auf ein Zehntel genau die Verbrauchswerte an, das überprüfe ich nach jedem Tanken durch Nachrechnen. Wenn es meinerseits etwas zu bemängeln gibt, dann sind es die zu kleinen Innenraumalagen, die klobige Laderaumabdeckung und das Gurtwarngepiepse. Dafür wird man aber durch die freischwebende Mittelkonsole und die kompakte sportliche Karosserieform wieder entschädigt. Auserdem, einen Volvo sieht man nicht an jeder Ecke und er ist ein Hingucker.Das sind natürlich meine ganz individuellen Erfahrungen und Eindrücke die man nicht verallgemeinern kann.
Trotzdem kann ich den Frust der Fahrer verstehen, die ein Mängelfabrikat erwischt hahen.SH
grüss Dich,
wie VOLVOANDY schon geschrieben hat der Fall ist meistens bei den 2.0d und das ist bekannt. Du mit Deinem 2,4 Benziner wirst sicherlich nicht so viele Probleme haben wie wir ( ich hoffe und wünsche es Dir auch).
Im Juni 06 wo ich den Kaufvertrag unterschrieben habe habe ich hier im Forum nachgelesen da dachte ich mir mein Gott was hab ich denn da schon wieder für ein Auto gekauft. Toi Toi Toi ich hatte 1 1/2 Jahr und 38 000km kein einziges problem ( ausser Kleinigkeiten aber die waren mir egal )
jetz is die garantie rum und die Probleme fangen da an die andere schon am anfang hatten und das stört tierisch.
Ich bin guter Hoffnung und werde gut beten ( :-) ) das meinem Elch nicht mehr so viele Sachen passieren mit defekten Teilen - mal schauen obs hilft.
einen guten Rutsch
gruss attila
Der 2.0D ist doch m.E. von der PSA Gruppe, also gar kein eigentliches Volvo Teil?
Und wegen den "Franzosen". Ich hatte da Mal einen Citroen CX 2000 Break. Viel Komfort, viel aussergewöhnliche technische Lösungen, sehr viel Defekte....
Gruss: Peter
Hallo Peter
das Fahrwerk des V40/50 kommt von Ford (Fokus, C-Max) Der 2.0 D von PSA
ist der beste Diesel, den ich auf einigen Probefahrten mit leistungsmäßig gleichwertigen BMW, MB und Audi/VW gefahren habe. Das war einer der Kriterien
zum Kauf eines Volvos. Preislich lagen die Fahrzeuge ziemlich gleichauf. Laufruhe, Geräuschentwicklung waren hier wesentlich besser als bei den o.g. Das widerum liegt wohl an der Karosserie, Verarbeitung, Geräuschdämmung von Volvo. Das der Motor etwas mehr verbraucht als andere ist mir daher nicht so wichtig.
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Hallo Peter
das Fahrwerk des V40/50 kommt von Ford (Fokus, C-Max) Der 2.0 D von PSA
ist der beste Diesel, den ich auf einigen Probefahrten mit leistungsmäßig gleichwertigen BMW, MB und Audi/VW gefahren habe. Das war einer der Kriterien
zum Kauf eines Volvos. Preislich lagen die Fahrzeuge ziemlich gleichauf. Laufruhe, Geräuschentwicklung waren hier wesentlich besser als bei den o.g. Das widerum liegt wohl an der Karosserie, Verarbeitung, Geräuschdämmung von Volvo. Das der Motor etwas mehr verbraucht als andere ist mir daher nicht so wichtig.
Gruß Paulchen
...rosaroter gehts wohl kaum...😁
Ich fand schon den V70 zu laut.
schönes Wochenende noch
gruß
Frank
Und ich finde meinen 535d zu leise, etwas mehr dürfte man schon hören. Mir fehlt das bollern des D5 schon sehr.
Also ich hatte in den letzten Jahren einen 200 C-Kompr., gegen den ist der Volvo 2.0 D das reinste Flüsterwunder, ausser im Stand. Auch die Windgeräusche sind geringer. Der D5 Motor ist subjektiv lauter.
Gruß Paulchen
Hallo
Möchte auch mal eine Lanze für Volvo brechen. Fahre seit 2000 Volvo, erst 1,8 Otto dann1,9TD Kombi und nun 2L D V40. Hatte jedes bis 100000KM und an Reparaturen keine nennenswerten.
Der Benziner war in der Garantie ein Montagsauto ( Lenkgetriebe Türdichtungen und noch einiges, aber alles Garantie oder Kulanz). Nach Ablauf der Garantie nichts mehr!!!!
Mehr Probleme habe ich Jetzt mit der Werkstatt, es gibt keine mehr in der Nähe. Die nächst ist 60 KM weg. Das Händlernetz wird immer dünner, der nächst wird wohl leider kein Elch mehr.
karlchen
Unser V50 hält sich bisher auch wacker: Es gab ein paar kleine Defekte in der Garantiezeit. Nichts Schlimmes, aber es geht auch besser (z.B. beim Passat). Die Mängel wurden aber schnell abgestellt, ist also OK.
Insgesamt ein gutes Auto, dessen Design mich immer noch sehr erfreut. Wir werden ihn wohl noch sehr lange als Zweitwagen haben.
Gruß Eike