Defender-Neuling
Hallo "geballtes Fachwissen"!
Nachdem ich mich Ende Mai diesen Jahres endlich von meinem Leasingwagen verabschieden darf, soll es nun die Erfüllung eines alten Traums sein: Endlich ein Defender.
Ich bin kein Luxusweib, suche im Gegenteil ein Fahrzeug, das erst schmutzig richtig gut aussieht, das zwei große Hunde aushält und auf spontanen Ausflügen und Besuchen bei Freunden auch mal für eine Nacht im Schlafsack geeignet ist. Was die Ausstattung anbelangt, so habe ich keine großen Ansprüche. Es muß wetter- (Schnee) und geländetauglich sein. Also, der Defender.
Ich eigne mir gerne ein paar Frickelkünste an, damit kleinere Sachen selbst erledigt werden können.
Im Auge habe ich einen 110 Diesel ehemaliges Armeefahrzeug mit Hardtop.
Nun meine Fragen:
Wer kennt sich mit solchen Wagen aus?
Wie hoch ist der Verbrauch?
Versicherung, Lkw-Zulassung?
Anfälligkeit, Zuverlässigkeit?
Worauf muß ich auf jeden Fall achten?
So, das ist ne Menge - und ich freu mich auf Hilfe.
Gruß, Hundefrau
40 Antworten
Re: Defender-Neuling
Zitat:
Original geschrieben von Hundefrau
Also, wenn ich die hitzige Debatte Landy oder Toyota richtig verfolge, so geht es in mehrfacher Hinsicht um Kult oder Komfort... Ich entscheide mich eindeutig für Kult und bleibe beim Defender. ...
Komfort? Ich sprach hier von Heavy-Dutys.
Kult... na ja, soll jeder für sich definieren.
Schau Dir halt einfach mal die Threads an, in denen die streitbaren Kollegen hier gepostet haben. Vielleicht geht Dir dann ein Licht auf, was Du AUF KEINEN FALL kaufen solltest. Ein paar Links hatte ich ja gepostet.
Zweckdienlich wäre auch, hier im Forum mal nach der Zufriedenheit mit dem LR Service zu forschen. Ich habe nämlich Zweifel, dass Du bei dem avisierten Fahrzeug mit ein "paar Frickelkünsten" auskommst.
Und bevor hier wieder das Gezeter logeht: Jungs, lest erstmal Eure eigenen Posts.
@Drahke: Es ist schon erstaunlich, auf welch simple Weise es man auf fast 10000 Beiträge bringen kann. Respekt!
Zitat:
Hallo "geballtes Fachwissen"!
Nachdem ich mich Ende Mai diesen Jahres endlich von meinem Leasingwagen verabschieden darf, soll es nun die Erfüllung eines alten Traums sein: Endlich ein Defender.
glückwunsch!
Zitat:
Ich bin kein Luxusweib, suche im Gegenteil ein Fahrzeug, das erst schmutzig richtig gut aussieht, das zwei große Hunde aushält und auf spontanen Ausflügen und Besuchen bei Freunden auch mal für eine Nacht im Schlafsack geeignet ist. Was die Ausstattung anbelangt, so habe ich keine großen Ansprüche. Es muß wetter- (Schnee) und geländetauglich sein. Also, der Defender.
Ich eigne mir gerne ein paar Frickelkünste an, damit kleinere Sachen selbst erledigt werden können.
sollte kein problem sein, doku gibt genug.
Zitat:
Im Auge habe ich einen 110 Diesel ehemaliges Armeefahrzeug mit Hardtop.
=110HT ex-mod - ist dann ein 2,5 saugdiesel. betens, ist kein taschenrechner drin. aber die kfz-steuer ist dann recht hoch, weil noch nicht mal euro2
Zitat:
Nun meine Fragen:
Wer kennt sich mit solchen Wagen aus?
viele leute 😁
Zitat:
Wie hoch ist der Verbrauch?
saugdiesel ca. 8l sonnenblumenöl
td5 als ht bei etwa 10l nur diesel
Zitat:
Versicherung, Lkw-Zulassung?
versicherung - je nach persönlicher einstufung (ht=lkw)
der ht ist ein lkw - musst mal sehen, sowie die defender eine "trennwand hinter den fahrersitz haben ist das automatisch eine lkw-einstufung. lkw mit bis 1to zuladung geschlossener kasten
Zitat:
Anfälligkeit, Zuverlässigkeit?
anfällig sind die gelenke - also kreuzgelenke, die haben oft spiel. einfach mal drunter kriechen und an der welle nackeln - auf den ganzen antribsstrang sollten nicht mehr als 1-2 cm spiel sein. und schaune, ob alle schmiernippel fettig sind.
dann schau mal die hecktraverse an - die rostet schon mal schnell an den übergängen zum alukleid.
zuverlässig? wenn du frostschutz und winterdiesel hast, sollte er dich nie im stich lassen
Zitat:
Worauf muß ich auf jeden Fall achten?
gelenke und hecktraverse - links oder rechtslenker nach gusto - softtop in flecktarn sieht besser aus :-)
Zitat:
So, das ist ne Menge - und ich freu mich auf Hilfe.
Gruß, Hundefrau
macht nix
Wie wärs mit einem MB G ?
Ein etwas robusteres Kultfahrzeug als der Defender und sieht auch noch aus wie ein RICHTIGER Geländewagen!
Gruß
Andreas
hmm wegen dem was für ein fahrzeug wird mehr gefahren..
Ich bereits mehrmals in Kenya auf safari und wir waren immer bloss mit landrover's unterwegs. Meistens defender aber auch mal umgebaute alt landrover lkw's (odersowas, hab nicht die super ahnung...)
Wie es mit sachen unterhalt ist kann ich dazu nicht sagen..
Komfort ist da eh egal..
Toyota Fahrzeuge sieht man auch aber eher mehr von Privatleuten. Die meisten lodges (und sonstige die man sonst unterwegs sieht) sind landrover gefahren.
Ähnliche Themen
Hallo!
Die Defender haben halt wirklich ein Problem mit dem Rost, ein Bekannter von mir hat einen Bj. 00 und der rostet wirklich an allen Ecken.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
Die Defender haben halt wirklich ein Problem mit dem Rost...
...das man aber gut in den Griff bekommen kann, wenn man eine gründlichen Behandlung mit FERTAN durchführt.
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
Das ist aber erst Aufwand, den ich betreiben muss. 😉
Sicherlich. Aber dafür hat man später um so weniger Ärger und Probleme.
FERTAN ist zur Behandlung von akutem Rost gedacht, nicht zur Vorbeugung! Wer das Zeug vorbeugend nutzen will, richtet nur Schaden an!
Wer vorbeugen will: Mike Sanders Korrosionsschutzfett - laut Test im Oldtimermarkt ie beste Hohlraumversiegelung.
Hallo Jungs
Ich suche dringend eine Hinterachse und Vorderachse fur meinen landy td5 bj 2003 mfG dennis
Zitat:
@Dennisdef schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:35:05 Uhr:
Hallo Jungs
Ich suche dringend eine Hinterachse und Vorderachse fur meinen landy td5 bj 2003 mfG dennis
2004 waren wir auf der Canning Stock in Australien, einer früheren 2000km langen Viehtriebspiste, an der es nur ein Aborigenes Dorf nach rund 1000km gibt, keine Werkstatt, kein Service.
Wir fuhren mit unserem HZJ79 vergnügt über die Dünen. Trafen unterwegs viele andere Landcruiser, einige Nissan Patrol, keinen Jeep, keinen Landrover. Oben auf fast jeder Düne kam rund eine Stunde lang immer wieder über Kurzwelle die Anfrage, natürlich auf Englisch: Hat irgendjemand ein Lenkgetriebe für einen Landy Serie 3? Dann folgten die Koordinaten. Wir haben über Funk angefragt, er wollte keine andere Hilfe. Der Man war Optimist, er blieb bei seinem Auto. Er ging davon aus, dass schon irgendwann ein Landrover mit dem passenden Ersatzteil vorbeikommen würde. Am abendlichen Lagerfeuer am Waterhole erzählten uns andere Reisende, dass er zu einer Gruppe von 3 Landrovern gehörte, von denen 2 weitergefahren seien, und das Ersatzteil zu holen und ihn dann wieder auf eigene Räder zu stellen. Er kann dann später erzählen: "We had an adventure in the middle of nowhere!"
Wir haben daraus gelernt:
Landy Fahrer in einsamen Regionen treten entweder im Rudel auf, oder haben selbst alle möglichen Ersatzteile dabei. Und: Landy Fahren ist ein Hobby.
Was Australien angeht: Australien war Landrover Land bis in die späten 1960er, den es gab kaum Alternativen. Dann ging es schnell bergab und Toyota setzte sich durch. Die Zuverlässigkeit der alten J4 bis zu den aktuellen J7 ist legendär. Anfang der 2000er wurden alle offiziellen Landrover Verkaufs- und Servicestellen im Outback geschlossen, nur in den großen Städten im Süden gab es noch offizielle Vertretungen. Der Grund: Wer hunderte Kilometer von der nächsten Stadt entfernt auf einer einsamen Station oder in einem kleinen Dorf wohnt, braucht ein zuverlässiges Fahrzeug. Da konnte Landrover nicht liefern. In Südafrika ist es nicht anders. Oder in den arabischen Staaten.
Und jetzt noch mal ein Link für Landy Einsteiger:
https://www.e-landy.de/kaufberatung.php
Wenn man weiß, worauf man sich mit einem älteren Landrover, egal welches Modell, einläßt, mit all dem leben und die Reparaturkosten tragen kann, ist es doch ok. Wenn alles funktioniert, ist ein Defender ein hervorragender Geländewagen.