Defender-Neuling

Hallo "geballtes Fachwissen"!
Nachdem ich mich Ende Mai diesen Jahres endlich von meinem Leasingwagen verabschieden darf, soll es nun die Erfüllung eines alten Traums sein: Endlich ein Defender.
Ich bin kein Luxusweib, suche im Gegenteil ein Fahrzeug, das erst schmutzig richtig gut aussieht, das zwei große Hunde aushält und auf spontanen Ausflügen und Besuchen bei Freunden auch mal für eine Nacht im Schlafsack geeignet ist. Was die Ausstattung anbelangt, so habe ich keine großen Ansprüche. Es muß wetter- (Schnee) und geländetauglich sein. Also, der Defender.
Ich eigne mir gerne ein paar Frickelkünste an, damit kleinere Sachen selbst erledigt werden können.
Im Auge habe ich einen 110 Diesel ehemaliges Armeefahrzeug mit Hardtop.
Nun meine Fragen:
Wer kennt sich mit solchen Wagen aus?
Wie hoch ist der Verbrauch?
Versicherung, Lkw-Zulassung?
Anfälligkeit, Zuverlässigkeit?
Worauf muß ich auf jeden Fall achten?

So, das ist ne Menge - und ich freu mich auf Hilfe.
Gruß, Hundefrau

40 Antworten

Defender - LandCruiser in Australien

in Australien wird LandCruiser gefahren, weil KEINE Ersatzteile gebraucht werden!

Und nochmal zum Kauf/Besitz eines Defender:

JEDER hat das Recht auf Irrtum!

So ist das nun mal!

Leider!

Hi Hundefrau,

also ich habe einen ex-mod. und bin ganz begeistert. mehr zu diesem Thema findest du bei
www.dorf-v8.de oder www.oliv-landy.de.

Viel Spaß mit deinem zukünftigen Landy.

wir wärs wenn die neidischen toyotafahrer mal in ihr toyota forum gehen und dort ihre falschen aussagen ablassen?

echt so ein schwachsinn ist wirklich selten zu lesen!

ersatzteil lage beim toyota sei besser? auch ein irrtum, beim landy ist es besser.

auserdem fahren weltweit viel mehr landys rum als alte toyotas. noch fast 50 % aller landys die je gebaut worden sind, sind noch im einsatz. das kann auch toyota nicht nachmachen.

Lieber RoadRunner,

bleib doch mal locker. Wenn Du auf Deinen Landy stehst ist das doch o.k. Es ist doch nicht von der Hand zu weisen, und Du gibst es ja selbst zu, das der Defender irgendwie schrullig ist, dass er kleine Macken hat. Manch einer kann damit leben, ein anderer eben nicht. Ich kann mich halt z.B. nicht damit anfreunden, dass man es in über 50 Jahren Bauzeit nicht geschafft hat, eine vernünftige Sitzposition hinzubekommen.
Das ein Landy etwas Liebe braucht und gehegt und gepflegt werden will, sagst Du ja auch. Das ist ja auch nicht weiter schlimm. Nur können Profis, die ihr Fahrzeug tagtäglich in härtestem Einsatz haben, sich das eben nicht leisten. Und deshalb fahren sie, ob Du es nun wahrhaben willst oder nicht, TOYOTA.
Btw., dass noch soviele Landys zugelassen sind liegt nicht etwa daran, dass sie so super haltbar sind, sondern eher daran, dass sie relativ einfach und preiswert repariert werden können.

Zum Thema Neid: Ich glaube kaum dass ein Toyota-Heavy-Duty-Fahrer auf einen Defender-Fahrer neidisch sein kann. Dafür gibt es keinen technischen Grund, und kosten tut ein Toyo ein paar Scheine mehr, auch gebraucht, was wiederum seinen Grund hat!

Ähnliche Themen

ach komm du willst mir doch nicht im ernst weiss machen das ein toyota zuverlässiger oder besser im gelände ist ???
er ist mit sicherheit ein super auto, aber in diesem beitrag gehts nunmal um den defender!

__

"nur können sich profis die täglich im härtesten einsatz sind"
bist du so ein profi oder? dann is ja alles klar.
landrover muss nicht gehegt und gepflegt werden,
ich schrieb er hat macken wie dass wasser reinläuft beim regen oder das man von innen scheiben kratzen muss...von pflege war nie die rede, die technik ist robust und fast unverwüstlich.

__

sitzposition: wozu gibts überall sitzschienen verlängerung. ? wenn man einen bequemen offroader sucht soltle man range oder landcrusier fahren.

__

"dass noch soviele Landys zugelassen sind liegt nicht etwa daran, dass sie so super haltbar sind, sondern eher daran, dass sie relativ einfach und preiswert repariert werden können."

du widersprichst dir doch selbst...wenn man autos für so einen härtesten einsatz braucht wie du immer meinst, ist es doch wohl das beste wenn man es schnell repaieren kann und am besten noch selbst.
landys sind übrigens super haltbar. und ich glaube du hast von defender echt 0 ahnung sonst würdest du nicht so einen senf hier schreiben genauso wie dein kollege wie "alle landys taugen nix"

__

fahrt eure toyotas und seit glücklich und lasst den anderen die sich für nen defender entscheiden oder entscheiden wollen ihren spass anstatt hier irgnedwelche unwahrheiten zu verbreiten.

O.K.- VERGISS ES!

warum kauft man einen defender?

-> er schaut einfach saugeXl aus
-> er ist ein urvieh und verhält sich so, loyal, eigenmütig....
-> man liebt seine eigenheiten, ob das macken sind, sei dahingestellt. ich habe noch nie probs gehabt, ok die türverriegelung hinten hat mal gekleppt, als wir in den franz. alpen rückwärts den hang runtergerutscht sind und uns das wäldchen aufgefangen hat ;-), sonst war da nix...

ich will keinen toy ota (hört sich schon so nach spielzeug an) oder ähnliches....
mag sein dass, die anderen fahrzeuge das eine oder andere besser können, aber eiin landy bleibt ein landy...

a man

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


ach komm du willst mir doch nicht im ernst weiss machen das ein toyota zuverlässiger oder besser im gelände ist ???

Zuverlässiger ja, besser im Gelände nein.

Zitat:

landrover muss nicht gehegt und gepflegt werden,
ich schrieb er hat macken wie dass wasser reinläuft beim regen oder das man von innen scheiben kratzen muss...von pflege war nie die rede, die technik ist robust und fast unverwüstlich.

Guckst Du.

http://www.motor-talk.de/t489544/f53/s/thread.html

Zitat:

sitzposition: wozu gibts überall sitzschienen verlängerung. ?

Verlängerungen bringen den Sitz nach hinten, aber nicht von der Tür weg.

Zitat:

"dass noch soviele Landys zugelassen sind liegt nicht etwa daran, dass sie so super haltbar sind, sondern eher daran, dass sie relativ einfach und preiswert repariert werden können."

du widersprichst dir doch selbst...wenn man autos für so einen härtesten einsatz braucht wie du immer meinst, ist es doch wohl das beste wenn man es schnell repaieren kann und am besten noch selbst.

Besser ist wenn man es nicht reparieren muß.

Zitat:

landys sind übrigens super haltbar. und ich glaube du hast von defender echt 0 ahnung sonst würdest du nicht so einen senf hier schreiben

Guckst Du:

http://www.motor-talk.de/t489544/f53/s/thread.html

oder hier?: http://www.motor-talk.de/t124426/f53/s/thread.html

Zitat:

fahrt eure toyotas und seit glücklich und lasst den anderen die sich für nen defender entscheiden oder entscheiden wollen ihren spass anstatt hier irgnedwelche unwahrheiten zu verbreiten.

Ich fahre Nissan, wie man meiner Signatur entnehmen kann. Und wenn unter meinem Auto ein Ölfleck ist grins ich vor mich hin, denn von mir ist der garantiert nicht!

Im Übrigen habe ich überhaupt nichts gegen Landys, es ist mir geradezu schei...egal ob sich hier jemand so ein Ding kauft. Wer Spaß dran hat...

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


wir wärs wenn die neidischen toyotafahrer mal in ihr toyota forum gehen und dort ihre falschen aussagen ablassen?

Das hier ist das OFFROAD-Forum, und im Forum darf jeder seine Meinung sagen, solange er nicht persönlich wird oder gegen den guten Geschmack verstößt.

Zitat:

auserdem fahren weltweit viel mehr landys rum als alte toyotas. noch fast 50 % aller landys die je gebaut worden sind, sind noch im einsatz. das kann auch toyota nicht nachmachen.

Eine prozentuale Angabe ist relativ.

Weißt Du wieviele BJ noch im Einsatz sind? Ich nicht.

Re: Defender-Neuling

Zitat:

Original geschrieben von Hundefrau


Hallo "geballtes Fachwissen"!
Nachdem ich mich Ende Mai diesen Jahres endlich von meinem Leasingwagen verabschieden darf, soll es nun die Erfüllung eines alten Traums sein: Endlich ein Defender.
Ich bin kein Luxusweib, suche im Gegenteil ein Fahrzeug, das erst schmutzig richtig gut aussieht, das zwei große Hunde aushält und auf spontanen Ausflügen und Besuchen bei Freunden auch mal für eine Nacht im Schlafsack geeignet ist. Was die Ausstattung anbelangt, so habe ich keine großen Ansprüche. Es muß wetter- (Schnee) und geländetauglich sein. Also, der Defender.
Ich eigne mir gerne ein paar Frickelkünste an, damit kleinere Sachen selbst erledigt werden können.
Im Auge habe ich einen 110 Diesel ehemaliges Armeefahrzeug mit Hardtop.
Nun meine Fragen:
Wer kennt sich mit solchen Wagen aus?
Wie hoch ist der Verbrauch?
Versicherung, Lkw-Zulassung?
Anfälligkeit, Zuverlässigkeit?
Worauf muß ich auf jeden Fall achten?

So, das ist ne Menge - und ich freu mich auf Hilfe.
Gruß, Hundefrau

defender

Hallo

Ist doch schön wie ihr die Fragen (nicht) beantwortet!

Nun, Dein Beitrag hat ja jetzt alle Fragen umfassend beantwortet.

Also, wenn ich die hitzige Debatte Landy oder Toyota richtig verfolge, so geht es in mehrfacher Hinsicht um Kult oder Komfort... Ich entscheide mich eindeutig für Kult und bleibe beim Defender. Außerdem muß ich auch ein wenig drauf achten, was mein Sparschwein so abwirft Ende Mai.
Bin schon froh, daß ich höchstwahrscheinlich jemanden gefunden habe, der mir meinen "alten" Gebrauchtwagen von 2000 abkauft. Dann habe ich den Hickhakc mit Zettel, Internet und anderem Verkaufsanzeigen-Kram nicht an den Hacken.

Und weils so schön war, noch ne Frage: Wieviel sollte ich anlegen, ohne direkt die totale Niederung in Sachen Kult zu erleben?
Heike

ich denke mal unter 8 bekommst du nur wenig brauchbares...

Re: Defender

Zitat:

Original geschrieben von marokko2005


Laß´ die Finger vom Land Rover Defender!
Es gibt bessere Fahrzeuge!

In der Diziplin eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen