Defender 110 2,5 Td5
Hallo zusammen!
Liebäugele schon seit langem mit einem Defender 110.
Vielleicht hab ich ja mal irgendwann in nächster Zeit ein paar Kohlen zusammen um mir einem zu kaufen.
Würd auch einen gebrauchten nehmen, wenn es die irgendwo zu bekommen gäbe, bin aus dem Raum Koblenz.
Wie ist das eigentlich momentan mit der KFZ Steuer für die Teile?
Außerdem würd ich gerne mal was zum Dieselverbrauch und zu den Wartungskosten bzw. der Haltbarkeit der Landis wissen.
Würd mich freuen wenn einer der Defender Pursiten einige Infos für mich hat.
Gruß desmo
der leider noch keinen hat :-((
23 Antworten
Re: OOOUPS!
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Sachen sind vor deutschen Gerichten nicht klageberechtigt! 😉
Der Besitzer ist aber stellvertretend klageberechtigt...😉
Ja!
... aber nicht klagefähig. Wenn man die fragt, wie es mit dem Auto geht, heißt es immer "ich kann nicht klagen"... 😁
Was die weiter oben geschilderten "Macken" anbelangt:
Die nassen Füße sind i.d.R. durch eine Undichtigkeit des Türgummis an der Nahtstelle zwischen Spritzwand und Frontscheibenrahmen verursacht: Der Dichtgummi dellt sich ein, und da tropft das Wasser durch. Kamma einfach reparieren ...
Das tropfende Glasdach hab´ ich auch. Kommt aber nicht von außen rein, sondern ist Kondenswasser, das sich vorzugsweise in der nicht total kalten oder warmen Jahreszeit auf dem Dichtgummi bildet (im Winter ist dort Raureif oder Eis, und im Sommer ist´s dort trocken).
Also, insoweit kann ich Dich beruhigen: Man kriegts im Laufe der Zeit in den Griff. 🙂
Hallo Leute, eventuell steht der Kauf eines Land Rovers Defender Td5 ins Haus (Baujahr zwischen 1999 und 2005).
wollte mal von euch wissen, ob es die Möglichkeit gibt, den Landrover mit Partikelfilter nachzurüsten um so in den "Genuss" der Grünen Plakette zu gelangen.
auf was muss beim Kauf denn besonders geachtet werden außer auf die von Holger genannten "Schwachstellen"
Wie ist die Ersatzteilversorgung und die Preise???
Zitat:
Original geschrieben von terho
Rost am Rahmen, Auslegern, Hecktraverse,Türen (Stahlrahmen!!!!), Bulkhead ....
Ölverlust an den Getrieben (VTG Eingangswelle Simmerring)
Lagerbuchsen Längslenker und alle anderen
Kraftstoffanschlussblock (Dieselgeruch)
Öl im Kabelbaum (am Steuergerät roten Stecker abziehen (unter dem Beifahrersitz))
Stossdämpfer (Kleinigkeit in 2h alle 4 gewechselt)
Homokineten
Fett in den Radlagern (wird Werksseitig gerne vergessen)
LenkungGruß
Holger
Danke für eure Hilfe,
Gruß, Phil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Land Rover Defender Td5 110 Grüne Plakette DPF Nachrüsten + Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
DPF: 4x4
Rost:
die vorderen Gummimatten hoch heben und drunter schauen
Scheinwerferringe (die rosten durch und irgendwann ist die Streuscheibe lose)
Kraftstoffdruckregler auf Undichtkeit prüfen - sitzt hinterm Motorblock
MfG der Fuchs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Land Rover Defender Td5 110 Grüne Plakette DPF Nachrüsten + Kaufberatung' überführt.]
Kraftstoffdruckregler waere jetzt nicht so das Problem.
Hab meinen letztens erst gewechselt. (nur die dose, nicht den kompletten Anschlussblock)
Gute Beschreibung -> http://www.landypedia.de/.../_Anschlussblock_Td5
Ansonsten lieber einen nach 2003 nehmen, nicht nur wegen der Moeglichkeit der gruenen Plakette...
Groesster Gammelpunkt ist wohl die Hecktraverse. Einfach mal hinten das schwarze Querding genaueer begutachten.
Auch gern rosten alle Tueren (unten mal die Falz ankiecken)...
Ansonsten drauf gefasst sein, das bei jedem Regen Wasser rein laeuft. Die Loecher wo es rauslaufen kann, muessen halt groesser sein, als die, wo es rein laeuft. 😉
Was gaebs noch?
Am Kupplungspedal kiecken, ob da Bremsfluessigkeit haengt, der Zylinder geht wohl gern mal undicht und wechselt sich etwas doof.
Viel Spass mit dem Landy!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Land Rover Defender Td5 110 Grüne Plakette DPF Nachrüsten + Kaufberatung' überführt.]
Hi, ich habe mir auch gerad einen 110er zugelegt. Dpf. Kostet ca 1.700 abzuegl. 330 EUR vom Staat.
Lies Dich mal bei blacklandy.de ein. Da gibt's ne liste, auf was man beim Kauf achten muss.
Meiner ist von 2006. Das Problem mit den rostenden Türen habe ich nicht mehr, bei mir sind die Türen ganz aus Stahlblech.
Fahr Probe und teste, ob Du mit der Lautstärke klarkommst.
Viel Spass
Gruß
Heihen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Land Rover Defender Td5 110 Grüne Plakette DPF Nachrüsten + Kaufberatung' überführt.]
Achtung bei den Nachrüst-DPF für den TD5. Nur wenn der vorher schon ab Werk auf gelbe Plakette geschlüsselt war, ist eine grüne möglich! Die Nachrüstsätze um von rot auf gelb zu kommen, werden für eine zweistufige nicht mehr anerkannt und damit geht rot + gelb Nachrüstung + DPF für grün NICHT mehr. Bis vor einiger Zeit war das noch möglich, aber der Weg ist vorbei. Es bleibt also nur ein TD5 nach 2003 um auf Grün kommen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Land Rover Defender Td5 110 Grüne Plakette DPF Nachrüsten + Kaufberatung' überführt.]
Mittlerweile gibt es auch einen DPF von Null oder Rot auf Grün, kostet 1660€ bei Ebay, ansonsten von 451 Gelbe Plakette nur von HJS City Filter oder so, DPF mit Kat für 1326€ exklusiv bei einem HJS Partner..., ABE nur für Defender TD5 und Discover 2. Suche da noch eine Preiswerte Lösung, aber noch nicht gefunden, diese gibt es nur für den TD4, da hat BMW eine ABE wo der TD4 gelistet ist, auch von HJS, aber nicht öffentlich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Land Rover Defender Td5 110 Grüne Plakette DPF Nachrüsten + Kaufberatung' überführt.]