1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Defekte Lima?

Defekte Lima?

Opel Omega B

hallo zusammen......
hab eine kurze frage an euch. Gestern wollte ich rückwärts auf eine einfahrt rauf fahren, in der solch ein poller lag. die dinger die man hinlegen kann. Ich dachte auch das ich da drüber passe denn er war wirklich nicht hoch. Leider dachte ich falsch und ich bin mit dem mittelschalldämpfer hängen geblieben. (siehe bild). Am auto sieht es schlimmer aus als auf dem bild. Ich also motor aus, schlüssel raus und gucken gegangen. Da merkte ich plötzlich das irgendwo was qualmt und stinkt, und sah das meine batterieleuchte im cockpit leuchtete, inklusive armaturenbeleuchtung die ganz schwach an war. Naja es war die lima die qualmte und nun defekt zu seien scheint. Meine frage ist, war es jetzt ein zufall mit der Lima oder ist es möglich den auspuff durch den stoß soweit nach vorne zu drücken das er ein kabel abreissen kann? Da ich irgendwie mmer nicht viel zeit habe hatte ich überleggt gleich ne neue Lima zu kaufen. Wollte aber erstmal eure meinung hören. ach ja die Lima ist vorgestern exakt 2 jahre alt geworden:confused:
ich danke euch schonmal
gruß busracer

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


War die Irmscher Stoßstange nicht letztes Jahr schon mal gewechselt ?

ja mandel das stimmt. damals war es aber ein reh.  da hatte ich auch großes glück das es die stoßstange bei 3..2..1 gab. jetzt siehts aber nicht so gut aus mit dem ersatzteil in der bucht. ein bisschen sträube ich mich auch davor eine neue bei Irmscher zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von busracer


hallo reinhard
ich werde jetzt gleich nochmal mit ner taschenlampe runter gehen und gucken. was mir aufgefallen ist, wenn der motor laüft nach der starthilfe dann leuchtet keine lampe im cockpit. aber sowie ich die zündung aus mache geht die batterieleuchte an.

Hallo,
ich bin die ganze Zeit am Überlegen. Wenn das Massekabel Motor/Karosserie fehlt, und die Kabelverbindung Batterie/Anlasser besteht, dann  kommt es von den Massepunkte für E-Düsen etc. am motor über die Armaturentafel (Batterielampe ) zu einem Stromfluß.
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Gruß Reinhard

Brauchste doch zum testen nur ein Überbrückungskabel vom Block zur Karosse zu machen. Dann siehste das ja direkt.
Und die Lima würd ich mal abklemmen, wenn du das nicht schon gemacht hast.

Gruß Eifel

was kann man testen mit dem überbrückungskabel? Die lima habe ich noch nicht abgeklemmt. sowie ich die zündung aus mache geht die leuchte an und die beleuchtung der klimaautomatik leuchtet schwach. also mit autoelektrik ist das sone sache bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von busracer


was kann man testen mit dem überbrückungskabel? Die lima habe ich noch nicht abgeklemmt. sowie ich die zündung aus mache geht die leuchte an und die beleuchtung der klimaautomatik leuchtet schwach. also mit autoelektrik ist das sone sache bei mir.

Hallo Busracer,
Eifel meint, Du sollst ein Überbrückungskabel mit einer Seite an den Motor klemmen (nicht auf Strom sondern auf Masse) und auf der anderen Seite an den Minuspol der Batterie. Wenn das Massekabel abgerissen ist, dann müßte jetzt die Batterieleuchte aus sein.
Gruß Reinhard

Wenn die Batterieleuchte bei "Zündung aus" an ist, wird zu
fast 100% eine oder mehrere Plus-Leistungsdioden einen
Kurzschluß haben.
Der Strom geht dann rückwärts von B+ auf D+ und holt sich
über das Amaturenbrett wieder Masse. Daher glimmt auch
die Amaturen-Beleuchtung mit.

Hallo,
habe beim A + B Modell diesen Fehler auch schon gehabt. Ich habe Spannungsregler und Kohlen gewechselt, welche einen Fehler verursachen können ( bei defekt ). Leider mußte ich mir eine neue Lima besorgen und der Fehler war in beiden Fällen behoben. Achte auf die Leistung, mit Klima brauchst Du eine größere Lima. Habe für die Große 80,-€ gebraucht bezahlt. In beiden Fällen brannte die Kontrollleuchte für Batterie sogar bei gezogenen Schlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen