Defekte Heckscheibenheizung
Hallo Leute,
ich fahre einen Escort 1.6 Ghia Bj.96. und habe folgendes Problem.
Seit längerer Zeit funktioniert meine Heckscheibenheizung. Bin leider etwas ratlos was ich noch tun kann in der Sache, weil mir leider die kompletten Stromlaupläne sowie ein Relaiskontaktbelegungsplan fehlen.
Folgendes habe ich bereits unternommen:
- Widerstand der Heckscheibe überprüft (ca 1,2Ohm)
- Massepunkte sowie Kontaktschalter an der Heckklappe blank geschliffen und auf richtigen Kontakt geprüft
- Heckklappe geklingelt
- Relais auf Verdacht gewechselt das es den Lastkreis nicht richtig durchschaltet ( Relais zieht an nach betätigung des Schalters für die Heizung)
- Schalter für Heckscheibenheizung geprüft
- Sicherung geprüft
- Strecke Sicherung zum Relais geklingelt
Also nach betätigen des Schallters für die Heizung leuchtet die orangene Lampe nicht, das Relais zieht aber an, aber hinten kommt keine Spannung an.
Ich hoffe ihr wisst Rat.
MfG Timo
18 Antworten
🙂 ......Schlag mal die Schanierbolzen der Heckklappe etwas nach (mit Hammer und Dorn). Die Heckklappe (und somit auch die H-Heckscheibe) bekommt die Masse über die Schaniere .... eine weitere möglichkeit ist: Ein seperates Massekabel zu legen (durch die Orginal Kabelführung am Dach).
Auffällig für fehlende Masse ist, das beim einschalten der H-Heckscheibe die Kontrolleuchte der Nebelschlußleuchte an fängt zu glimmen.
Danke für die fixe Antwort, die Masseverbindung zwischen der Heckklappe und dem Rest der Fahrzeugstrucktur ist einwandfrei.
Tja dann bleibt nur noch das Pferd von hinten auf zu zäumen. Das heist HH einschalten und mit der Prüflampe von hinten nach vorne zu prüfen wo der Strom wieder da ist, um so den Fehler ein zu grenzen.
Tipp: Oft ist auch ein loses Kabel an denn Kontackten der Heckklappe das Problem (ist nur sichtbar wenn man die Kontacktplatte ausbaut(2 Schrauben und etwas gefühl beim rausnehmen)).
Es ist auch gerne das (+) - Kabel gebrochen, dass heisst: von aussen nicht sichtbar, weil die Isolierung noch einwandfrei, der Kupferleiter ist aber gebrochen. Passiert im Bereich wo das Kabel durch das Öffnen oder Schliessen immer gebogen wird (hat sogar BMW noch nicht begriffen).
Ich habe den Fehler mal gesucht indem ich mit einer Stecknadel durch die Isolierung das Kabel angezapft habe um zu sehen ob da noch Spannung vorhanden ist.
Nachdem ich heute nochmal Zeit hatte mich um mein Problem zu kümmern habe ich folgendes getan.
Mit der Prüflame habe ich getestet ob an der Sicherung sowie am Powerkontakt (5) vom Relais Spannung anliegt. Dies war der Fall.
Danach habe ich mal das Cover von dem Relais enfernt und es nochmal nackt in den Sockel gesteckt. Nach betätigung des Tasters zog das Relais an und fiel nach 10 min wieder automatisch ab. Ich würde mal sagen das der Steuerkreis in Ordnung ist.
Von daher kann sich der Fehler ja nur noch im Kabel befinden welches nach hinten verläuft.
Meine Frage ist nun, von welchem Relais Kontakt läuft das Kabel nach hinten, damit ich es durchmessen kann. Habe bis jetzt nur vom Relais Kontakt 3, welches ich als Masse bei dem Relais definiert habe nach hinten gemessen und ca 7 Ohm gemessen. Habe eine Relaisbelegung wie ich sich hoffentlich richtig entschlüsselt habe als Anlage angefügt.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Timo
Dann sollte ich doch aber über Kontakt 4 eine Spannung mit meiner Prüflampe messen können, nachdem das Relais angezogen hat, oder nicht? Das wäre doch unabhängig ob ich nen Kabelbruch in der Leitung nach hinten habe oder nicht?
Leider liegt da nichts an, an Kontakt 4 habe direkt am offenen Relais gemessen. Werde es nachher nochmal an dem neuen Relais, welches ich bei Ford für ein Schnäppchen von 63Euro erworben habe testen und ein paar Fotos mit der Prüflampe machen, nur damit du siehst, dass ich keinen Humbock hier erzähle .
Lässt sich das nicht anhand der Kabelfarben erkennen?
Wenn vom Relais ein z.Bsp. rotes Kabel nach hinten geht, dann müsste ja auch an der HH ein rotes Kabel ankommen. Das gleiche geht auch Umgekehrt. Schauen welche Farbe das Kabel an der HH hat und dan beim Relais schauen wo die gleiche Farbe angesteckt ist.
Zitat:
Meine Frage ist nun, von welchem Relais Kontakt läuft das Kabel nach hinten, damit ich es durchmessen kann. Habe bis jetzt nur vom Relais Kontakt 3, welches ich als Masse bei dem Relais definiert habe nach hinten gemessen und ca 7 Ohm gemessen. Habe eine Relaisbelegung wie ich sich hoffentlich richtig entschlüsselt habe als Anlage angefügt.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Timo
Dazu müsste ich die Zentralelektronikbox ausbauen. Die einfache Variante wäre mir eigentlich lieber. Aber du hast schon Recht, wenn es keiner sagen kann muss ich das wohl machen, aber bestimmt haben dann 2oder 3 die gleiche Farbe 😉
So Leute,
das Problem ist gelöst. Ich definiere es mal so, die Elektronikbox hat Lochfraß auf den Platinen an den Biegestellen. Trotzdem dabke für die Zahlreichen Hilfen.
War mir gleich klar wo ich das alles gelesen hatte. 😁 Löte die einfach nach auch die anderen Verbindungsstreben und dann haste Ruhe. Billiger als ne neue zu kaufen oder eine gebrauchte wo man auch nicht weiß wie kaputt die ist.