Defekte Gerteibe beim Polo- welche Baujahre sind betroffen?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,

wäre nett wenn mir das einer sagen könnte. Hab nen 2001er mit 84.000km im Auge. 1,4 MPI 60PS

MrX

23 Antworten

@tomte-tummetot

Der Motor ist denk ich mal der alte aus Guß. Die neueren sind aus Alu (???).

Wieviel Km hast du jetzt mit deinem? Hab jetzt 112000 und keine Probleme. Lässt sich sehr gut schalten. Nur 1. Gang heult ein wenig. Das is aber wohl normaler Verschleiß. Aber Getriebeöl werde ich auch demnächst wechseln. Die Mocke is ja schon 10 Jahre alt :-)

@ oggy0981:

stehen jetzt knappe 143000km auf der uhr. und ich habs heute getan. 2,7 liter frischen saft für das getriebe.

wegen des motors: ist der denn dann auch von dem "einfrierproblem" betroffen, ist bei die was and er kurbelgehäuseentlüftung gemacht worden?

gruss

Nö. Brauchen aber auch nur die neueren Motoren aus Alu. Aber vielleicht kann da jemand anderes etwas drüber erzählen.... Da weiß ich nich viel drüber. Sind auf jeden Fall die 1,0 50 Ps von betroffen. Oder benutz mal die Suche. Ich mein da gab es mal einen sehr ausführlichen Bericht drüber. Sind ja letzten Winter wieder Motoren kaputt gegangen....

Hab da auch mal eine Frage. Wen man ein schlagendes und klapperndes Geräusch hört und die Gänge nur noch schwer reingehen. Ich weiß zwar das es ein Getriebeschaden ist aber kann man das durch einen Ölwechsel und gewissen Addetiven vielleicht mindern hat da jemand erfahrungen?

Ähnliche Themen

Das hört sich nach Lagerschaden an, da wird ein Ölwechsel kaum noch helfen.

Hi,

ich bin grad auch Ausschau halten nach einem Polo in dem Alter (96 und jünger)

WIE kann ich feststellen, welches Getriebe der drin hat!?
Ist DKF dann wirklich besser als DQW bzw. ab wann wurden die Getriebe verbessert (und wie heissen DIE dann??)

Thanx,
emz@

Also wenn motor/öl usw. warmgefahren wird und man beim schalten nicht zu oft das krachen der zahnräder hört sprich zu früh kommen lässt oder sich sprich verschaltet .... sollten die meisten getriebe 100tkm voll machen. getriebeöl einfach mal wechseln bei 75tkm rum. kostet ja nicht die welt und dann kann man sich gleich das getriebe mal anschauen ob es ok ist usw. lager,ringe,zahnräder usw.

ok, das ist klar, kalter Motor/Getriebe = "Schonzeit!"

Aber scheinbar gibt es ja Getriebe, die länger halten und welche, die weniger lang halten (also nicht so robust sind) oder sehe ich das falsch!?

Mir gings darum, auf welches GEtriebe ich achten muss, bzw. bei welchem ich mit Schäden eher zu rechnen habe oder nicht. Gibts besondere da Baureihen (Baujahre und/oder Getriebe-Kennbuchstaben??)

Anfällig soll das DTX getriebe sein ausm 6N GTI, es gibt einige bei dennen es schon um die 50tkm abraucht oder früher, andere fahren schon mehr als 100tkm ohne probs damit, das DTX kommt im 6N GTI auf dauer wohl einfach nicht mit der leistung/drehmoment klar und dem gewicht des autos.. mehr dazu :

Getriebe
Das Getriebe des Polo GTI mit dem Getriebekennbuchstaben DTX gilt als sehr anfällig und stellt wohl den größten Fehler des 6N GTI dar. Ein Defekt des Getriebes tritt meist unvermittelt ein und kann mehrere Ursachen haben. Sowohl gebrochene Wellen im Getriebe, als auch defekte Lager sind bekannt geworden. Leider ist der Auslöser dieser Probleme bisher noch nicht gefunden worden und so wird weiter spekuliert, wieso die GTI Getriebe so anfällig sind.
Bekannt ist, dass das Polo GTI Getriebe der Baureihe 085 angehört. Diese 5-Gang-Schaltgetriebe wurden schon in den älteren Polo-Baureihen verbaut, zum Teil auch als 4-Gang-Schaltgetriebe (Baureihe 084). Es drängt sich daher die Vermutung auf, dass diese Getriebe mit der Leistung, dem Drehmoment und dem Gewicht eines 6N GTI nicht zurecht kommen, denn sie wurden ursprünglich für niedrig motorisierte und leichte Fahrzeuge gebaut.

Wie gesagt muss dies nicht eintreten wir haben mehrere im Polo GTI forum die zufrieden sind und keine probs haben mit mehr als 100tkm ... kommt halt immer drauf an ob man schön warmfährt und es nicht zu oft ritzel an ritzel krachen lässt. klar kann man sich mal verschalten aber man sollte es nicht übertreiben, dazu kommt man weiss ja nie wie der vorbesitzer gefahren ist und wie sehr das getriebe da schon leiden musste. Jedenfalls wenn man ein DTX schrotten sollte empfhielt es sich das getriebe ausm 6N2 GTI zu nehmen die sollen ausgereifter sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen