Defekte Beleuchtung

Hallo,

gerade heute auf einer längeren Fahrt außerorts kam mir wieder mal das Kotzen, als ich sehen musste, wie viele Autofahrer mit defekten Beleuchtungseinrichtungen unterwegs waren.

Extrem viele Autos sind mir aufgefallen, bei denen das Abblendlicht nur einseitig funktionierte. Wenigstens schloss bei denen das noch funktionierende Standlicht eine Verwechslung mit einem Motorrad aus.

Es kommt jedoch auch häufig vor, dass komplett einäugig gefahren wird. Ich finde, so etwas sollte richtig hart bestraft werden. Ich stelle mir gerade vor, wie ich zum Überholen ansetze, weil ich davon ausgehe, dass mir ein Motorrad entgegenkommt und dann erst erkenne, dass es sich um so einen Vollidioten mit defektem Licht handelt. Ich finde, dass diesen Idioten bei einem Unfall die volle Schuld zugesprochen werden sollte.

Die Krönung war heute eine Frau in einem alten Corsa, die vor mir her fuhr. Erst einmal funktionierte nur ein Rücklicht. Noch viel schlimmer waren aber die defekten Bremsleuchten, die mich zu einem plötzlichen und starken Abbremsen zwangen.

Ich kann solche Leute einfach nicht verstehen. Es kann doch nicht so schwer sein, vor einer Fahrt die Lampen zu checken und gegebenenfalls zu wechseln.

Ich musste einfach mal meinen Frust hier ablassen. 😉
Points Collect

47 Antworten

Nur zwei Gedanken, die mir beim Lesen kamen:

Zitat:

Original geschrieben von dannybgst


komplettes Rücklicht ausbauen, defekte Glühbirne entnehmen, Rücklicht wieder einbauen, zur Werkstatt fahren um neue zu holen (wegen 0,71€), wieder zu Hause das Rücklicht abmontieren, Birna einsetzen, Rücklicht einbauen und hoffen das es funktioniert.
Und das hat mich eine Stunde gekostet, nur wegen so einer drecks Birne!

Es sollte sowieso jeder so ein "Ersatzlampen-Set" zu Hause haben [EDIT - besser natürlich: immer mit dabei] - kann man immer gebrauchen und kommt deutlich billiger, als jede Birne einzeln zu kaufen (noch dazu, wenn man wegen jeder einzelnen Lampe in der Weltgeschichte rumfahren muß 😉)

Solche "Ersatzteilkästen", meist fünf Birnen + 2-4 Sicherungen, gibt´s in H7 in guter Qualität schon zwischen 7 und 10 EUR - da zahlt man für eine einzelne H7-Scheinwerferlampe mehr...

Und die in deinem Begrenzungslicht verwendete Glühlampe ist auch schon drin (in einem solchen Set) - wird wohl eine R5W oder eine P21/5 (bei kombiniertem Brems-/Rücklicht) gewesen sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


PS: das man sein eigenes defektes Licht leicht feststellen kann, ist mir bekannt, es macht ja auch jeder, drum fahren ja auch nie Autos mit defekter Beleuchtung herum...

Haben wir hier die ironischen Smileys vergessen?

Ich denke eher, sämtliche Autos, deren Beleuchtung funktioniert, werden von verantwortungsvollen Fahrern gelenkt, die sich regelmäßig von dem technischen Zustand ihres Gefährts überzeugen.

Das es jemandem ernste Schwierigkeiten bereitet, die Funktion seiner Rücklichtglühlampen zur prüfen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen... 🙁

Gruß
etku
der gestern auf der Bundesstraße einen nagelneuen VW Passat Kombi (EZ 02/2005 - also mindestens 1 Woche, max. 5 Wochen alt) vor sich hatte, bei dem bereits eine "Rücklichtbirne" defekt war.
Deutsche Wertarbeit? 😉 🙁 😁

Zitat:

Original geschrieben von etku


Es sollte sowieso jeder so ein "Ersatzlampen-Set" zu Hause haben

Bei sowas kannst du mal sehen, wie weit die im ach so rückständigen Ostblock sind. In Tschechien zum Beispiel muß du so ein Ersatzlampen-Set dabeihaben. Teilweise wird das auch beim Grenzübertritt kontrolliert und wer keinen dabei hat wird wieder zurück geschickt.

Ich wohne auch im (ehemaligen) Ostblock. Bin auch schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen Ersatzlampenset. Jedoch ist da meistens zur hälfte Zeug drin was ich nicht einbauen kann!
Genauso mit die Blinkerbirnen, da löst sich bei mir der Lampenlack ab. Da kauf ich mir dann lieber welche ohne Lampenlack, die trotzdem gelb leuchten.

@etku
Bremslicht ist bei mir auch extra. Beim Rücklicht sind 2 Lampen, die zweite hat noch die Nebelschlussleuchtenfunktion (oder so) mit drin, also wieder ne andere.

Und da im Polo mehr als 10 Lampenarten eingesetzt sind, lohnt sich ein Lampenset mit 3 Ersatzlampen auch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen