De Kanzla war heut bei uns..
😰
und was hatte er zu verkünden?? 😮
Der Spritpreis für Super an der einen Tanke betrug 1.38 Euro und an einer anderen (Die wollte er nich nennen 😁 ) 1,43 Euro.
😰 Aber da ist selbstredend NUR der Weltmarkt dran Schuld, das wir E und mittlerweile auch D Brummer so "bluten" müssen.
Gestern hab ich noch vollemacht...
...nächste Woche fürs gleiche 6 Euro mehr 🙁
27 Antworten
Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von Journeyman
Hallo,
warum rüstet Ihr Euren Benziner nicht auf Autogas um?
Wer also jammert sollte handeln.
Nujo... ich habs getan und freu mich natürlich über die 25 Euro für einmal Volltanken und 600 km fahren.. aber stimmt schon, das ist ne Investition die will gut überlegt sein. Der Wagen muss schon gut in Schuss sein oder wieder gebracht werden. Wer sein Baby noch mehr als 35.000 km fahren will sollte das unbedingt tun. Aber dann heisst es danach auch: Dann muss er auch solange halten.
Man kann sich es aber auch so anschauen:
Entweder jedesmal an der Zapfsäule kurz vorm Herzinfarkt stehen, oder einmal tief in die Tasche greifen, schreien, und dann jedesmal sich freuen, wenn man für 55 cent pro Liter das Wägelchen betankt...
Re: Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Nujo... ich habs getan und freu mich natürlich über die 25 Euro für einmal Volltanken und 600 km fahren.. aber stimmt schon, das ist ne Investition die will gut überlegt sein. Der Wagen muss schon gut in Schuss sein oder wieder gebracht werden. Wer sein Baby noch mehr als 35.000 km fahren will sollte das unbedingt tun. Aber dann heisst es danach auch: Dann muss er auch solange halten.
Man kann sich es aber auch so anschauen:
Entweder jedesmal an der Zapfsäule kurz vorm Herzinfarkt stehen, oder einmal tief in die Tasche greifen, schreien, und dann jedesmal sich freuen, wenn man für 55 cent pro Liter das Wägelchen betankt...
55 Cent?!?!
Bei uns kostet der Ergad 80 Cent.... wie kann denn soein grosser Unterschied sein?!?!
Gruss,
Mfg MICHA
P.S.: Ergad soll auch eine Steuererhöhung von 20 Cent bekommen....
Re: Re: Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
55 Cent?!?!
Bei uns kostet der Ergad 80 Cent.... wie kann denn soein grosser Unterschied sein?!?!
MEEEEP.... wir sprechen hier nicht von Erdgas (CNG), sondern von Autogas, also Flüssiggas (LPG). Geb ich zu, ist verwirrend.
Erdgas ist mumpitz. Noch teurer in der Umrüstung (geht das überhaupt beim 190er?) weniger Tankstellen als LPG, dann nur in Deutschland. Reichweite 200-300 Kilometer. Und, richtig erkannt: Viel teurer...
Flüssiggas, Autogas oder LPG (alles andere Wörter für das gleiche Zeugs) ist eigentlich nichts anderes als Campinggas. In den Niederlanden, Frankreich, Italien und im Ostblock gibts das fast an jeder Tankstelle.
Das die Deutschen hier so das Erdgas favorisieren ist mir schleierhaft. Wieder so ne Extrawurst wie TollCollect. Schuss in den Ofen würd ich sagen.
Re: Re: Re: Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
MEEEEP.... wir sprechen hier nicht von Erdgas (CNG), sondern von Autogas, also Flüssiggas (LPG). Geb ich zu, ist verwirrend.
Erdgas ist mumpitz. Noch teurer in der Umrüstung (geht da überhaupt beim 190er?) weniger Tankstellen als LPG, dann nur in Deutschland. Reichweite 200-300 Kilometer. Und, richtig erkannt: Viel teurer...
Flüssiggas, Autogas oder LPG (alles andere Wörter für das gleiche Zeugs) ist eigentlich nichts anderes als Campinggas.
Danke, jetzt bin ich schlauer... 😁
Mach mir doch mal bitte ne kleine Rechnung ab wann sich der Umbau bei mir rechnen lassen würde...
Habe ca. 35.000-40.000km Gesamtfahleistung im Jahr.
Mein Wagen ist von 11/98 und hat aktuell einen km-Stand von 111.000 . SIehst du auch in der Sig...
Würde mich über eine kleine Rechnung freuen, und vielleicht einen Link über das LPG-Tankstellennetz in Deutschland.
Was passiert nach Umbau mit der KFZ-Steuer? Bin ich dann steuerbefreit?
Und wie sieht es mit Haltbarkeit des Motors etc. aus bzw. Fahrleistungen?
Gruss,
Mfg MICHA
Ähnliche Themen
Es gibt ein gutes Forum, ist zur Zeit jedoch leider offline (keine Ahnung warum) www.autogas-einbau-umbau.de
Also Dein Wagen ist doch noch recht neu, da lohnt das auf jeden Fall. (Meiner ist von 92 und hatte schon 210.000 runter)
Meine Amortisationsrechnung hatte ich damals bei nem Spritpreis von 1,12 Euro für den Liter Super gemacht. Amortisation war da nach 1 Jahr 6 Monaten, ca. 45.000-50.000 km gegeben. (Umrüstungskosten 2.300 Euro)
Jetzt sind wir jedoch bei 1.40 Euro. Da wird das ganze sich in weniger als einem Jahr, (10 Monate?) und gut 35.000 km lohnen.
(Gemessen an meiner Fahrleistung von ca. 45.000 km im Jahr zur Zeit.)
Das sind grobe Werte. Genaue kannst Du hier bekommen:
http://www.amortisationsrechner.de/
Auf Flüssiggas kannst Du i.d.Regel mit einem Mehrverbrauch von ca. 10% Rechnen. (Liegt bei mir drunter) Also, wenn Dein Wagen sonst 8 Liter braucht, braucht er auf Flüssiggas knapp 9 Liter.
Was sonst so über Flüssiggas gesagt wird: Schwächer im Anzug, Leistungsverlust.... davon merke ich bei meinem nichts.
Auf die Idee gebracht hatte mich im Frühjahr ein Vertriebler, der mit seinem 8 Jahre alten BMW täglich lange Strecken zurücklegt und irgendwann umgerüstet hatte...
Da würd ich vielleicht hier mal ins Forum "Alternative Krafststoffe gucken"
Erdgas hat auch seinen Reiz, ist nämlich meist noch billiger. Die 80ct. beziehen sich da nämlich auf ein Kilo, bei Autogas nur auf 1Liter (~0,54kg). Nachteil geringe Reichweite und höhere Umrüstkosten. Dafür oft aber regionale Förderung.
Tankstellen sollte man sich angucken welche näher sind, mittlerweile ziehen auch andere Länder nach in punkto Erdgas. Für den der eine Erdgastanke vor der Haustür hat und ggf. Förderung bekommt könnte das die bessere Lösung sein.
Bei der Rechnung auf jeden Fall die nötigen Umwege (Kosten und Zeit) mit einrechnen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Da würd ich vielleicht hier mal ins Forum "Alternative Krafststoffe gucken"
Erdgas hat auch seinen Reiz, ist nämlich meist noch billiger. Die 80ct. beziehen sich da nämlich auf ein Kilo, bei Autogas nur auf 1Liter (~0,54kg). Nachteil geringe Reichweite und höhere Umrüstkosten. Dafür oft aber regionale Förderung.
Tankstellen sollte man sich angucken welche näher sind, mittlerweile ziehen auch andere Länder nach in punkto Erdgas. Für den der eine Erdgastanke vor der Haustür hat und ggf. Förderung bekommt könnte das die bessere Lösung sein.
Bei der Rechnung auf jeden Fall die nötigen Umwege (Kosten und Zeit) mit einrechnen.
Gruß Meik
Ja, das ist der ewige Streit.. CNG oder LPG... für mich zählten folgende Argumente
CNG ist rd. 1000 Euro teurer in der Umrüstng
Noch gibts im Ausland fast gar keine Tankstellen
Reichweite ist geringer, Anlage verbraucht mehr Platz
.. irgendwie reichte es mir da schon.
Warum die Gasversorger regional fördern ist klar. Die wollen sich auch ne goldene Nase verdienen. Hier bei mir haben sie vor kurzem eine Erdgastankstelle wieder Dicht gemacht. Da war was los in der Regionalzeitung.. Die Leute, die auf die Versprechen des Gasversorgers umgerüstet hatten, standen blöd da, als plötlzich eben dieser Versorger die einzige Tanke in der Umgebung dicht machte.
LPG Tankstellen hab ich hier um Umkreis zu genüge...
Re: Re: Re: Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Das die Deutschen hier so das Erdgas favorisieren ist mir schleierhaft. Wieder so ne Extrawurst wie TollCollect. Schuss in den Ofen würd ich sagen.
das liegt unter anderem an dem tritt ihn, der will das so.
es liegt der verdacht nahe das er sich das von der erdgaslobby zahlen lässt.
es gibt aber auch rationelle gründe die für erdgas sprechen, es gibt nen pipline netz, es wird also keine (bzw kaum) energie für den transport des gases verbraten. (dummerweise ist das nen niederdrucknetz und zum tanken muss man das e-gas erst wieder nen bisschen komprimieren, kostet natürlich auch wieder energie)
nen anerer grund für e-gas (und da kann ich die grünen wirklich noch verstehen) ist das es ja zu nem grossen teil methan ist, dieses lässt sich aus faultürmen und so krust halt regenerativ gewinnen, sozusagen biogas fürs auto.
aber imho ist die technik die man für e-gas braucht einfach zu schwer für nen pkw
Re: Re: Re: Re: Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von mainstone
es gibt aber auch rationelle gründe die für erdgas sprechen, es gibt nen pipline netz, es wird also keine (bzw kaum) energie für den transport des gases verbraten. (dummerweise ist das nen niederdrucknetz und zum tanken muss man das e-gas erst wieder nen bisschen komprimieren, kostet natürlich auch wieder energie)
nen anerer grund für e-gas (und da kann ich die grünen wirklich noch verstehen) ist das es ja zu nem grossen teil methan ist, dieses lässt sich aus faultürmen und so krust halt regenerativ gewinnen, sozusagen biogas fürs auto.aber imho ist die technik die man für e-gas braucht einfach zu schwer für nen pkw
Nun,
dann sage ich mal so: Auf lange Sicht ist Erdgas dann wohl die bessere Alternative, und vielleicht liegt der Tritt Ihn da nicht so falsch.
Aber das braucht Zeit. Und die hat mein Auto nicht. Also nehme ich erstmal Flüssiggas. Das ist zwar auch ein Erdölprodukt, aber eben Preisstabil. Bislang.
Auf lange Sicht ist es natürlich gut, wenn man Erdgas eben aus regenerativen Quellen gewinne kann.
Am schönsten wäre es, wenn ich meine Bioabfälle gleich in den Tank stopfen könnte. Ganz so wie Marty in seinem DeLorean 😉
Zitat:
Sorry, aber die Spritpreise teuer haben in der jüngsten Zeit die Mineralölkonzerne ganz von selbst gemacht. Die und Spekulanten an der Börse.
Nicht genügend Raffinerien gebaut, als es nötig war, und jeden kleinen Darmwind auf der Welt gleich als Grund für ne Preiserhöhung genutzt.
Die CDU und FDP heute wollen nur mit reaktionärem Gefasel Stimmen fangen. "Die deutschen Ölreserven anzapfen".... das ist für ECHTE NOTFÄLLE. Jetzt würde das vielleicht für ne Woche den Preis höchstens stabil (auf aktuellem Niveau) halten, eventuell 1-2 Cent absenken. Und dann? Dann schießt der Preis nochmal 8 - 10 cent in die Höhe. Und dann sind die Reserven weg. So siehts aus.
Die Grünen mögen unbequem sein und es gibt da so ein paar Spezies (wie den Herrn Trittin) die manchmal etwas über die Strenge schlagen. Aber wenigstens kann man ihnen nicht nachsagen, dem Volk nur nach dem Maule zu reden, damit sie Stimmen kriegen.
Und ich traue lieber jemandem, der mir mal was unbequemes sagt, als jemanden, der mit plumpem Populismus lediglich versucht, an die Macht zu kommen.
Was wurde ich ausgelacht, als ich mich im März für Flüssiggas interessiert habe (nicht hier, aber im privaten Umfeld)..... heute könnte ich laut lachen. Tue ich aber nicht. Ich finde diese Preisrekorde an den Tankstellen zum kotzen. Auch wenn ich davon kaum noch was brauche...
Aber im Endeffekt wirds nachher auch in allen anderen Bereichen teurer, wenn das Öl teuer ist...
PS: Wie haben CDU/FDP damals laut gegen die Ökosteuer gewettert. Heute sind sie froh, dass es sie gibt. Ihr glaubt ja wohl selbst nicht, dass die CDU/FDP die wieder abschaffen werden. Dann würde ja bares Geld in der Rentenkasse fehlen. Verlogener Haufen...
Kann ich so nur voll und ganz unterschreiben!!!!!!!
Die Union wird einen Teufel tun, die Öko-Steuer wieder abzuschaffen und die Pendlerpauschale trifft genau diejenigen, die sich Wohnungen etc. in größeren Städten (z.B. in München) nicht leisten können und deswegen ins Umland ziehen.
Ach so, wieso soll denn die Regierung an den hohen Preisen schuld sein? Sorry, aber das man nun versucht, alles der Regierung in die Schuhe zu schieben ist doch echt nur billig. Sicher ist die Ökosteuer nicht von schlechten Eltern, aber an der Erhöhung sind doch allein die Öl-Multis schuld.
Egal, schlimmes Thema.
Aber die Umrüstung auf Flüssiggas werd ich mal im Hinterkopf behalten.
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
[B"Die deutschen Ölreserven anzapfen".... das ist für ECHTE NOTFÄLLE.
und jetzt? ist der notfall eigetreten oder was?
wehe morgen ist der sprit nicht billiger (haha)
verraten und verkauft, für nix und wieder nix.
Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von Journeyman
Hallo,
warum rüstet Ihr Euren Benziner nicht auf Autogas um?
Ich hab das damals bei meinem 190er 2.0 bei rund 100.000 km gemacht und bin anschließend noch mal die gleiche Strecke mit Gas gefahren.
Das rechnet sich nach rund 25 - 30000 km, denn man zahlt weniger als die Hälfte des Benzinpreises.
Autogastankstellen gibt es fast überall in der Nähe und die Umrüstung ist inzwischen sehr günstig. Steuer bleibt gleich, bzw. wird ggf. sogar billiger, da Gas viel sauberer ist. Gas-Steuersatz ist bis 2009 festgeschrieben, danach wird - wie seit 30 Jahren- die Niedrigsteuer verlängert, da Gas eh ein Abfallprodukt ist.
Wer also jammert sollte handeln.
Gruss
Journey
Und der Verbrauch?
Habe mehrere Studien und Berichte gelesen und gesehen. Fazit war das Autogas zwar billiger ist, aber der um bis zu 75% höhere Verbrauch das wieder auffrißt. Billig tanken ist nicht alles, es muß sich auch rechnen.
Sorry, bzog sich alles auf CNG die andere Sorte wurde nicht erwähnt.
Re: Re: Als ehemaliger 190er Fahrer muss ich mich doch mal einklinken..
Zitat:
Original geschrieben von babybenz007
Und der Verbrauch?
Habe mehrere Studien und Berichte gelesen und gesehen. Fazit war das Autogas zwar billiger ist, aber der um bis zu 75% höhere Verbrauch das wieder auffrißt. Billig tanken ist nicht alles, es muß sich auch rechnen.Sorry, bzog sich alles auf CNG die andere Sorte wurde nicht erwähnt.
75% Prozent höherer Verbrauch? Das ist totaler Unfug!!!
Bei einem alten Auto, wie dem 190er hast Du im allerschlimmsten Fall 30% Mehrverbrauch. (Da man in dem 190er ja nicht mehr die allerneusten Gasanlagen (Vollsequetiell) einbauen kann.
Ich habe keinen spürbaren Mehrverbrauch mit meinem Wagen. 8-9 Liter auf 100 km im Gasbetrieb.
Bei modernen Autos hast Du unter 10% Mehrverbrauch mit modernsten Gasanlagen.
PS: Achso, Du sprichst von CNG? Sorry.. hab das auch zu spät gelesen. Bei Erdgas weiss ichs nicht. Ich kann aber für Flüssiggas sprechen. (LPG)