DCC in B8 seltsam in Vergleich zu B7

VW Passat B8

Hallo,

ich fahre derzeit eine B8 BiTu Limousine und hatte vorher eine 2.0 TSI B7 Limousine. Beide Fahrzeuge haben serienmäßig DCC und beide hatten 18"-Felgen. Nun habe ich den Eindruck, dass das Fahrwerk im B8 deutlich härter ist als im B7. Am meisten fällt es mir bei unebenheiten bei niedrigen Geschwindigkeit auf. Im B7 waren diese kaum merkbar und im B8 sind diese jetzt relativ deutlich. Dabei fahre ich hauptsächlich in der Komforteinstellung des DCC und im Gesamtprogramm Individuell. Beim Umschalten wird das ganze auch erwartungsgemäß noch härter. Beim Radwechsel habe ich schonmal rudimentär nach Transportsicherungen schauen lassen, da ist aber nix aufgefallen.

Wie sind eure Erfahrungen? Ich war im B7 eigentlich sehr zufrieden, im B8 eher nicht. Ich empfinde es als zu hart. Kann das vielleicht auch eine Fehler/Problem sein?

Grüße,
SmartGeist

22 Antworten

Zitat:

@PublicT schrieb am 15. April 2017 um 11:45:24 Uhr:



Gerade kleine, kurze Unebenheiten wie Querfugen knallten gnadenlos durch. Dabei war es auch egal wie das DCC eingestellt war. Dies kurzen Erschütterungen z.B. auf schlechten Straßen, die das ganze Auto durchrüttelten, blieben immer gleich. Das war wohl ein Bereich den DCC nicht beeinflusst.
Ist das bei Dir auch so?
Dann VW da wohl nix dran geändert.

Ich könnte es nicht besser beschreiben, war aber im B7 nicht so.

Welche EZ, Motor und Allrad hattest du?

Zitat:

@SmartGeist schrieb am 15. April 2017 um 16:01:22 Uhr:



Welche EZ, Motor und Allrad hattest du?

Das war der BiTu Diesel als Limo, 11/2014.

Also daher auch mit 4Motion und DCC.

Nur die Std London bzw. Helsinki 17" Felgen.

Danke.

Ziemlich ähnlich, ich habe 05/2015. Das müsste ihmo gleiches Modelljahr sein...

Hast du den B8 noch oder was ist daraus geworden? Hattest du das Problem mal prüfen lassen?

Ich hatte den knapp ein Jahr.
Habe nach Transportsicherungen suchen lassen, aber sonst nichts gemacht.

Ähnliche Themen

3 bar ist für Niederquerschnittreifen viel zu viel. Senkt zwar den Spritverbrauch, bietet aber beste Voraussetzungen für schlechtes Kurvenfahrverhalten, deutlich längere Bremsewege und Sägezahn an den Reifenflanken.

Bei 235ern sollte man den angegebenen Luftdruck ziemlich genau einhalten und nicht einfach mal ein halbes bar mehr reinmachen. Da bläst sich der Reifen dann auf wie ein Ballon und fährt nur mehr auf den mittleren 3 Profilrillen.

Habe jetzt einen Passat GTE und vorher einen Golf7, beide mit DCC.
Der Golf7 war optimal gefedert.
Der B8 ist steifbeiniger.
Bei beiden Autos 17 Zoll Felgen.
Nebenbei gesagt, funktionieren auch andere Sachen schlechter: Radar, Kamera, Dyn. Fernlicht.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 17. April 2017 um 15:56:27 Uhr:


Bei 235ern sollte man den angegebenen Luftdruck ziemlich genau einhalten.

Und welcher ist maßgeblich, der von VW im Auto steht oder der vom Reifenhersteller?

Ich fahre die 235/18 mit 2,8 bis 3 bar, so fahren sie sich sehr gleichmässig ab. Fahre ich nur 2,5 bar sind sie an den Seiten schneller runter als in der mitte. Komfort passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen