db-bereich
Habe mir zwei Möglichkeiten berechnen lassen:
1Sub= 100dB oder 2Sub als Compound=103 dB
1Sub incl. Berechnung 160Euro
2Subs incl. Berechnung 290Euro
Nun meine Frage: lohnen sich die 3dB durch einen Mehrpreis von über 130Euro? Wird der Bass daurch besser, bzw. klarer?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wauzzz
Achso: ganz aufdrehen geht nich, zu laut. Und Thorsten Müller-ACR-Händler- sagt, nach 4-8 Wochen schwingen die Subs nach der Einspielphase noch besser und druckvoller!
also dass du guten klang hast glaub ich dir, tief, hm, ok, in maßen, aber deinen ersten satz, von wegen ganz aufdrehen geht nicht da sonst zu laut, den werde ich nie verstehn. schliesslich sinds doch nur 2 16er, und die noch isobarik verbaut. da mach ich jede wette das ordentlich verbaute doorboards mit je 2 16er kickbässen genauso gehn!
naja, wahrscheinlich gibst du dich mit wenig druck zufrieden, schliesslich sind 103dB im Bass so gut wie nichts. Würd das aber trotzdem mal gerne hörn. Für 325Euro bekommt man Klang und Druckmäßig sicherlich einiges mehr, jedoch halt nur schwer (wenn überhaupt) ohne Einschränkung der Ladekapazität. Von daher is das gut gelöst. Ich glaub ich hätte die 2 16er dennoch in ein BR gehäuse gebaut und dafür den gesamten unteren Teil des Kofferraums geopfert.
Insgesamt gutes Konzept für nen Sub, jedoch für einen mit nem 15" Stroker total unverständlich...
die idee find ich mal wirklich gut. allerdings wundert mich das die die stelle da mit den 2,5 mm holz hält. wenn die beiden wirklich soviel druck machen, kann das gar nicht halten :-)
würd mir das echt mal gerne anhören. aber leider ist da bissle weit weg. :-) ist bestimmt schön knackig.
Hallo
Doch finde es eine gute Lösung, wenn man den Kofferraum unbedingt benötigt. Jedoch kann ich mir nicht so richtig vorstellen, das die richtig drücken und Laut sind. Muss man glaube ich erst hören um selbst ein urteil darüber zu schliessen.
Ich denke aber das eine BR Kiste mit 1nem 30er Woofer lauter und druckfoller spielt. Hättest ja auch die erste Stuffe deines Kofferraums als Volumen nehmen können, den Sub nach oben in richtung Kofferraum einbauen können und ein BR-Rohr reinbauen können. Wäre dan so ähnlich wie es andere mit ihrer Reserveradmulde machen. glaube das wäre druckfoller und lauter geworden.
MfG Deus
DEUSI DU HANS! nu äff mich net nach! das mim volumen und BR hab ich doch gesagt! 😁
Ähnliche Themen
Untere Stufe des Kofferraums als Sub
Geht nich so einfach, da unter der 1. Stufe (wie ihr es nennt) noch die Batterie, CD-Wechsler und Werkzeug deponiert sind. Und die Dinge sind nur zugänglich über eine Klappe, die jetzt gerade noch zu öffnen geht, die quasi fast den ganzen Kofferraumboden bedeckt. Deswegen die Anordnung der BR-Box als Parallelogramm....Die 2,5mm Wandstärke kann das halten, da sie ja nur -durch den Radius-an kleiner Stelle ist. Zudem ist sie stirnseitig verleimt. Man muss halt mal was riskieren. So schnell gibt auch MDF nicht auf!
Ich bin aber auch nicht der Super-Hifi-Freak, es sollte -nachdem sich mein Axton SoundBoard aus dem Golf bei ausschließlich Subbetrieb verabschiedet hat- ein vergleichbares Klangerlebnis sein. Habe mehr als genug bekommen. Vielleicht werde ich noch ein Frontsystem einbauen, aber das wird noch dauern. Weils mir erstmal so gefällt. Das käme dann aber nur in die Original Einbauorte, und die Maße von denen weiß ich nicht... würden dann mit 2x25Watt vom Radio betrieben. Mal sehen.
Jedenfalls Danke für eure Kommentare, könnt aber noch Empfehlungen für die Frontsyteme abgeben.
Hi,
also zunächst mal Glückwunsch, scheinst wirklich einer der wenigen zu sein die auf anhieb die Optimallösung, zumindest für sich, finden.
Ich find die Lösung auch ziemlich gelungen, muss ja nicht immer gleich in der Magengegend drücken, und vom Platz/Nutzen her scheints ja auch gelungen zu sein.
mfg
Flo
Zitat:
Original geschrieben von DiDan
DEUSI DU HANS! nu äff mich net nach! das mim volumen und BR hab ich doch gesagt! 😁
Wo den ??? Du schlingel 🙂 🙂
@ wauzzz
Na dan wenn du damit zufrieden bist, ich finde es auf jeden fall gelungen und Platzsparend. Wenn de nich mehr brauchst
Daumen Hoch 🙂
MfG Deus
seems perfect
hi wauzzz...
ich habe deine bilder gesehen.. von deinem sub- für deinen a2
find ich gut... würde ich mal gern hören..
hast du eine geschlossene Kiste oder ein BR.??
und mit wieviel liter kommt die box aus..
mfg wernis
wo kommst du her, wie gesagt, wohne i.d.N. von GÖ....
BR-Box mit rechtwinkligem Auslass (also kein rohr), Inhalt ca. 8.5Liter, durch Compuond wirds ungefähr verdoppelt. JLAudio 6W0 Subwoofer mit 165mm Einbaudurchmesser... ==> Aussenmaße: 570mm lang, 170mm hoch und 200mm breit, Höhe und breite als Parallelogramm (siehe Bilder)...
seems perfect
hi wauzzz
ich komme aus Ravensburg...
ich will mir auch ne box bauen, mit zwei mac adio absolut 250 im compuond betrieb....oder in zwei geschlossenen gehäußen,... bin mir noch net ganz schlüssig ...wieviel liter ( dachte an 20l dacht so an Qtc= 0,7 - 0,8) gehäuse ich bauen soll, geschlossen oder wie du mit BR gehäuße.
Verdoppelt sich beim copuond das volumen ??
brauch einen knackigen druckvoller bass kein brummler...
Wennst ein copuond Sub baust, brauchst nur noch ein viel kleiners Volumen. Würde dir empfehlen mit WinISD mal rumexperiementiern.