db-bereich
Habe mir zwei Möglichkeiten berechnen lassen:
1Sub= 100dB oder 2Sub als Compound=103 dB
1Sub incl. Berechnung 160Euro
2Subs incl. Berechnung 290Euro
Nun meine Frage: lohnen sich die 3dB durch einen Mehrpreis von über 130Euro? Wird der Bass daurch besser, bzw. klarer?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lpfxp
Auch bei Compoundbauweise, stimmt meine Theorie, oder? 2 Woofer, doppelte Membranfläche? 🙁
nope... es wirkt ja nur eine Membranfläche.
@ lpfxp
Membramfläche verdopplet sich bei synchron schwingenden Woofern (parallel gegengerichtet verpolt): genauso wurde mir erzählt. Dann sagte mir mein Verkäufer des Vertrauens, dass er Diskothekenlautsprecher mit selber Technik verbaut hat, um 2-3 Kubikmeter! zu sparen. (PS: hat mir ungläubigen Heiden- zur Fähigkeit seines Wissens seine min. 30Pokale aller DB-DRAG Veranstaltungen und seinen Meisterbrief für Akustik gezeigt!)
Nach seinen Berechnungen wird das jetzt eine Band-Pass Kiste mit Massen 17x20x50 cm mit eingelegten Zwischenbrett für Bassreflex...hoffe, ich habe alles korrekt wiedergegeben!
Bei ihm würde ich mich nicht mehr melden, sacht er, weil die Box nen richtig geiles Teil wird. Will mich aber als Referenz für andere A2-Fahrer behalten... Euch werde ich es dann erzählen, wie es klingt. Hoffe, dass ich nach Ostern fertig bin!
Ähnliche Themen
Also diese ganze Compound-geschichte diente damals nur dazu Volumen zu sparen. Man hatte Bässe mit hohem Wirkungsgrad, die aber auch ein grosses Gehäuse brauchten, wegen dem geringen Membrangewicht. Zu dem gab es auch keine Verstärker, die übermäßig viel Leistung brachten um schwerere Membranen, die in kleinen Gehäusen liefen, zu betreiben. Damals waren 400W schon ne stattlich summe. Darum hat man das Compoud erfunden, welches es ermöglicht aus zwei Bässen "einen" Bass zu machen, der die Parameter hat um in kleineren Gehäusen zu spielen.
Mittlerweile hat sich das ganze aber relativiert und es ist möglich mit viel Leistung rumzuspringen und dank neuer Materialien gibt es auch Bässe, die auch in kleinen geschlossenen Gehäusen einen guten Wirkungsgrad haben. Genau deswegen halte ich es für Blödsinn sowas in ein Auto zu bauen. Was soll das bringen?
Wie alt ist der Mann, der dir das vorschlägt?
Schau dich mal um auf db-Drags. Niemand hat irgend ein Compound-Gehäuse im Auto. Wobei es beim DB-Drag auch Blödsinnig wäre, da wie schon gesagt, der Wirkungsgrad abfällt. Wieviel db das theoretisch sind kann ich auch nicht sagen, aber gemessen habe ich einmal 4dB.
Ich würde sagen, hol dir "einen" (in Zahlen: 1) guten Bass und bau ein geschlossenes Gehäuse drum rum und schon ist alls gut.
vor Jahren waren 400 Watt wie heute 1000 Watt
also muss ich dir wiedersprechen.
Damals war das noch nicht so krass mit den "Werbewattangaben" da waren 2 mal 50 Watt an 4 Ohm schon ordentlich um nen Auto kommplet zu beschallen...
und fürn Sub. naja, so 100Watt ham da gereicht.
Naturlich hat sich die Technik um einiges verbessert...
(MOS-FET...) aber so ne endstufe mit Röhrentrransistor konnte 10 Watt haben und die hätte so manche Jensen u.s.w. mit 400 Watt von heute in klang und lautstärke übertroffen!
Was wäre denn, wenn man einen JL Audio 10W3(v2) oder was vergleichbares im Beifahrerfußraum unterbeingen würde? Wäre das nicht von der Wirkung her besser und weniger kosten? Und Platz braucht so was richtig gemacht ja auch nicht viel.
Nur mal so als Vorschlag... Hab das zuletzt in irgendeiner Zeitung bei nem Mini gesehen (glaub "soundOff"😉. Fiel kaum auf und hat auch keinen Platz weggenommen, den man wirklich gebraucht hätte...
Gruß
Frank
@Kobold
nach meinen Info´s spielt der JL10W3 schon sehr gut in einem 18 Liter geschlossen...braucht dann natürlich wie jeder Sub in geschlossener Kiste auch anständig Leistung um sein ganzes "Können" auch zu bringen 😉
z.b. der Sub von Kicker S8L72 spielt in einem 12,5 Litergehäuse (geschlossen) unübertreffbar in seiner Grössenklasse...will aber auch mit guter Leistung versorgt sein...
Bassreflex im Beifahrerfußraum zu realisieren ist schon schwieriger...ich selber experimentiere selber schon seit einigen Tagen herum meinen Next AL20 im Beifahrerfußraum in einer 18 Liter-Kiste mit einem Rohr abzustimmen...wenn mir das nicht bald gelingt...dann wird die Kiste geschlossen....und hol mir lieber einen zusätzlichen Amp mit 450 Watt RMS.
Gruß
@Path
Der JL Audio war ja auch nur als Beispiel gedacht. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man nicht unbedingt nen 13w7 in den Fußraum packen sollte oder so.
Finde die Lösung auch nicht so schlecht, da sie unauffällig und platzsparend sein kann. Und mit der Leistung ist doch auch kein unlösbares Problem mehr.
Hab es nur selbst nicht so gemacht, da zum einen bei mir an der Stelle ein Amp liegt und zum anderen da ich es RICHTIG brutal laut haben möchte.
Aber ist halt jedem seine Sache. Mit dem Bassreflex ist natürlich auch wieder so was... Aber gehen tut's schon irgendwie.
Hatte das halt nur als Alternative für die Coumpund oder Isobaric Sache gedacht. So teuer sind die Woofer ja nicht, die trotz gescheiter Membranfläche in kleinen Gehäusen spielen, die man halt wunderbar im Fußraum "verstecken" kann.
Ich persönlich finde es nämlich doof zwei Woofer zu nehmen, nur damit das Volumen kleiner wird. Wenn, dann möchte ich ja auch mehr davon haben als nur ein kleines Gehäuse.
mfg
Frank
ok...ich dachte Du spielst mit dem Gedanken 😁
wenn morgen nicht was vernünftiges rauskommt bei meiner Bassreflexrohrabstimmung herauskommt...dann trenn ich meine Frontplatte nochmal raus...und laminier eine andere ein...und dann kommt ne Passivmembran rein...hab die Nase voll mir andauernd neue gebogene Rohre herzustellen 😉
Gruß
@Path
Warum hast du dir den denn grad in den Fußraum gebaut? Gabs dafür irgendeinen besonderen Grund?
Weiß, dass das bei dem Auto eh nicht so leicht ist mir vernünftiger Musik, hab ja selbst fast den gleichen... Aber hab das sonst noch relativ wenig gehört mit dem Sub im Fußraum...
Bassbox mit 160mm Sub
Werde heute abend die Bilder meines Einbaus hier einstellen, ok? Dann gibts auch weitere Infos!
jo, mach das, bilder (am besten auch von innen), wie du den klang empfindest (und auch die lautstärke naklar), (verglichen mit den subs die du kennst) wie laut der macht und was nun der spass gekostet hat.
dann werd ich auch ma meinen senf dazu abgeben insofern das möglich is.