Dauertest des KIA-PHEV-Hybridsystems

Kia Niro

Hallo zusammen,
habe gerade gesehen, dass der Dauertestwagen von Auto Motor und Sport zurückgeht.
Das heißt der Kia Niro PHEV hat die 100.000 Kilometer abgeschlossen.

Hier der Link, dann kann sich jeder den Artikel selbst durchlesen.
Dauertest KIA Niro PHEV

156 Antworten

Ich hatte jetzt ja für ein paar Tage einen Niro Hybrid, der am Schluss einen Benzinverbrauch von 5,2 l anzeigte. Interessanterweise war der Benzinverbrauch bei einer längeren Strecke mit viel Autobahnanteil merklich geringer und ist dann innerorts wieder hoch gegangen - ich hätte eher das Gegenteil erwartet.

Ob sich der Hybridzusatz indes wirklich lohnt, bezweifel ich etwas. Ich denke, dass ich ohne Hybrid vielleicht 2-3 Liter mehr verbraucht hätte. Bei angenommenen 150.000 km wären es bei einer Ersparnis von (m.E. hoch gegriffenen) 3 Litern insgesamt 4500 Liter; bei einem Preis von 1,30 Euro also 5850 Euro...

Hallo,

das ist beim Niro recht problematisch zu vergleichen, weil es ihn nicht ohne Hybrid gibt.

Fahre ich mit meinem Ceed ohne geladenen Akku, was ich neulich mal musste, dann fahre ich den mit unter 4 Litern in der Stadt. Das wird man mit einem 1,4 T-GDi DCT nicht schaffen.

Keine Frage. Die Frage ist aber, wieviel Sprit tatsächlich gespart wird und ob sich diese Menge dann lohnt.

Hallo,

das muss man in Relation zum Mehrpreis sehen. Toyota hat die Hybride in etwa zum Dieselpreis angeboten. Wenn es also vielleicht 2000€ mehr sind für den Hybriden im Gegensatz zum normalen Benziner, dann kann man den Mehrpreis Recht schnell heraus fahren. Dazu kommen dann auch noch geringerer Verschleiß durch Rekuperation usw.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen