Dauer Update HDD RTI
Hallo Zusammen
Da liegt es also vor mir: 4 DVDs für den Update der Volvo HDD RTI Europe.
Und in der Anleitung steht doch "... es kann bis 5 Stunden dauern, bis der Update abgeschlossen ist". Und das bei laufendem Motor.
Das wäre doch sehr lange.
Was sind eure Erfahungen ?
Danke und Gruss,
Beste Antwort im Thema
Hi all,
ich habe zwar die Zeit nicht mitprotokolliert, aber es könnte so in die Richtung von 5 Std gegangen sein. Bei mir ist das ganze Update immer mal so mitgelaufen, am Ende war es doch erträglich, weil ich das Navi nicht benötigte.
Eine Glanzleistung ist der Updateprozess aber nicht, das geht besser. Was ein bißchen nervig war, war die Meldung beim Neustart des Prozesses, dass kein DVD eingelegt sei ......, also auswerfen und wieder einlegen, nein die DVD wurde nicht von selber erkannt wen ich sie nicht ausgeworfen habe.
Am Ende war der Prozess ein wenig unklar, ob man die DVD nun auswerfen soll und das ganze mit OK/Exit bestätigen, das wäre eindeutig besser.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Entwickler bei Volvo lernfähig sind. Vielleicht geben die mal ein paar Euro aus und kaufen sich ein mobiles Gerät vom Markt, da werden die Damen und Herren Entwickler aus dem Staunen nicht herauskommen, was man alles machen kann.
Gruß
volvo-neu
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gutachter2014
Ich kann nur sagen Finger weg von dieser Fahrzeughersteller. Ich bin in der Vergangenheit nur BMW und Mercedes gefahren. Bei diesen Fahrzeugherstellern legt man sehr viel Wert auf eine kundenfreundliche Bedienung und hat eine ökologischere Einstellung als unser schwedischer Hersteller.
Mein Fazit: einmal Volvo niemals mehr Volvo. Für eine bessere Umwelt und zufriedenere Kunden.
Das war jetzt also Dein erster Beitrag auf Motor-Talk ? Ich muss schon sagen, sehr qualifiziert...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Gutachter2014
Ich habe heute auch angefangen dieses mehr alszweifelhafte Installationsverfahren zu starten. Im Stand ohne laufenden Motor ist die Installation nicht möglich. Den Motor 5h laufen zu lassen ist ein Umweltwahnsinn und kann wohl nur einem schwedischen Automobilhersteller einfallen. Die Schweden haben ja genug Wälder. Ich kann nur sagen Finger weg von dieser Fahrzeughersteller. Ich bin in der Vergangenheit nur BMW und Mercedes gefahren. Bei diesen Fahrzeugherstellern legt man sehr viel Wert auf eine kundenfreundliche Bedienung und hat eine ökologischere Einstellung als unser schwedischer Hersteller. Mein Fazit: einmal Volvo niemals mehr Volvo. Für eine bessere Umwelt und zufriedenere Kunden.
Du hast nicht wirklich Deinen Wagen 5 Stunden laufen lassen wegen des Updates???
Nicht das man das Update auch bequem auf den regulären Fahrten wie z.B. Zum Job oder zum Blutabnehmen bei denen die meisten Menschen kein Navi benötigen, durchführen könnte. Wo man dann ja sowieso fahren und Sprit verbrauchen muss.
Also wenn du dir wirklich Deinen Wagen 5 Stunden laufend auf den Hof gestellt hast, dann solltest du in der Tat wieder zu den heiligen ABM wechseln.
Gruß Doc
Es ist sehr wohl möglich, im Stand ohne laufenden Motor dieses Update zu machen..... 🙄
Zumindest habe ich es schon dreimal so gemacht....glaubt doch nicht diesen Schwachsinn mit laufendem Motor.....
Ich habs einfach während der Arbeitszeit mit dem Auto auf dem Parkplatz stehend gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Es ist sehr wohl möglich, im Stand ohne laufenden Motor dieses Update zu machen..... 🙄
Zumindest habe ich es schon dreimal so gemacht....glaubt doch nicht diesen Schwachsinn mit laufendem Motor.....
Ich habs einfach während der Arbeitszeit mit dem Auto auf dem Parkplatz stehend gemacht.
Da hattest Du Glück, das Deine Batterie es mitgemacht hat..., ich hatte nen Ladegerät dranhängen, dann ist es sicher. Ansonsten ist es sehr wahrscheinlich, das das Update nicht durchläuft, da die aktiven Steuergeräte einfach zuviel Strom ziehen und sich das Systhem dann deaktiviert....deshalb die Empfehlung mit dem laufenden Motor..
KUM
Ähnliche Themen
Glaubt ihr im Ernst dass ein paar Steuergeräte eine gute geladene Batterie eines Dieselfahrzeuges so schnell entladen?
Beim anschliessenden Anlassen des Motors war noch nichtmal ansatzweise ein Spannungsunteschied zu "hören" ....
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Glaubt ihr im Ernst dass ein paar Steuergeräte eine gute geladene Batterie eines Dieselfahrzeuges so schnell entladen?
Beim anschliessenden Anlassen des Motors war noch nichtmal ansatzweise ein Spannungsunteschied zu "hören" ....
Ja, glaube ich, wobei es auch darauf ankommt, wie viele Steuergeräte da hochgefahren sind (mehr Ausstattung-schneller gehts) Ich weiß so und so nicht, wie Du das gemacht hast. Beim Update geht das Infotainment-Modul (wegen Stromsparen) nach 15min (vielleicht auch 20) in den Schlafmodus...da musst Du ja ständig rausgerannt sein.)
Ach ja, das Systhem schaltet ab, bevor der Saft für den Start nicht mehr reicht und eine leere Batterie hörst Du beim Diesel nicht mehr schwach röcheln...da gibt es 1 oder 0.
KUM
Wie auch immer....da mein Büro keine 15m vom Auto entfernt ist bin ich halt alle 30min rausgegangen und habs reaktiviert......bei drei Updates habe ich das so gemacht und es hat immer gefunzt 😉