Dauer Drehmomentverlauf
Hi,
ich hatte schon einige Sauger und Turbomotoren in Besitz und mir ist da immer etwas aufgefallen.
Ist es normal, dass bei Saugern das maximale Drehmoment nur an einer bestimmten Drehzahl anliegt? Z.B. bei meinem Fox liegt es bei 3000U. Beim Audi 80 bei 3250U. und danach fällt es ja wieder. Beim Astra K Turbo waren es ich glaube von 1700-3800U oder so. Hält der Turbolader das Drehmoment in der Weite des Drehzahlbandes, oder woran liegt das?
Sorry, wenn das ne blöde Frage ist, aber ich hab von sowas nicht wirklich eine Ahnung 😉
Beste Antwort im Thema
Hi,
Dremoment ist Kraft mal Hebelarm, das ergibt sich bei einem Motor über die Kraft die auf den Kolben wirkt und der Hebelarm der Kurbelwelle.
Beim Saugmotor ist bei irgendeiner Drehzahl die optimalste Zylinderfüllung erreicht, wo dann auch die höchste Kraft entsteht, und somit höchster Drehmoment.
Dies ist beim Sauger nur bedingt veränderbar, durch z.b. Saugrohrumschaltung oder Nockenwellenverstellung.
Beim Turbomotor wird der optimale Zylinderfüllgrad früher erreicht, und durch Ladedruckerhöhung über ein längeres Drehzahlband erhalten.
19 Antworten
WOW , da sind ja auch voll viele gerade Striche . 😁
Das nennt man glaube ich nachträglich glätten . 😁
Das sind die "Kurven" vo LKW-Motoren. Vermute ich zumindest, anhand der Drehzahlen.
Und das nennt man nicht nachträglichen Glätten, sondern sorgfältige Abstimmung aller an der Verbrennung beteiligten Komponenten. Incl. MSG.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:15:57 Uhr:
Das sind die "Kurven" vo LKW-Motoren. Vermute ich zumindest, anhand der Drehzahlen.
Und das nennt man nicht nachträglichen Glätten, sondern sorgfältige Abstimmung aller an der Verbrennung beteiligten Komponenten. Incl. MSG.
Mit sorgfältiger Abstimmung hat das wenig zu tun, vielmehr mit der Messmethode.
In der Realität wird man sich ziemlich selten exakt auf der Kurve bewegen, auf einem Prüfstand kann man dagegen den Motor so lange auf einer Drehzahl einbremsen, bis er das Drehmoment nicht mehr steigern kann.
In der Realität ist die Kurve entsprechend alles andere als glatt, während sie auf dem Prüfstand den Optimalfall ohne Berücksichtigung der Vorlaufzeit darstellt, halt dynamisch gegen statisch gemessen.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 09. Mai 2020 um 10:3:17 Uhr:
Ein Sauger mit einem "richtigen" Plateau habe ich allerdings noch nicht gesehen.
Das hängt von der Betrachtungsweise ab. Betrachtet man nur das maximale Drehmoment, wird ein Sauger i.d.R. damit kein Plateau erzielen. Nimmt man dagegen 90 % des maximalen Drehmoments, sieht das ganze Thema deutlich interessanter aus und hat dann auch einen besseren Bezug zur Realität.
Ähnliche Themen
Vor allem hat ein Sauger das Drehmoment bei "Klappe auf" quasi sofort anliegen, da muss kein Lader "hochdrehen/liefern" bevor der Schub kommt. Und auch das ist relativ.
Bei Motorrädern sind zur Verringerung des kleinen Volumens zwischen Drosselklappe und Einlassventil (Verzögerung im Ansprechverhalten) auch Einzeldrosselklappen üblich. Wie bei "Rennmotoren", der BMW S54 (der alte 3.2 Liter Sechszylinder "M-"Sauger) hatte das zum Beispiel, der normale 3 Liter nicht.