Datum Comand 01.01.2003
Hatte heute für ca. 60 Min. die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Bei wieder Inbetriebnahme hatte alles funktioniert. Leider steht jetzt aber im Command 01.01.2003. in der Bedienungsanleitung steht, dass das Datum nur bei nicht vorhandenem GPS Signal eingestellt werden kann. Soll ich jetzt extra in eine Tiefgarage fahren, um das Datum einzustellen? Verstehe diese Vorgehensweise nicht. Hoffe, dass mir einer beschreiben kann, wie es auch so eingestellt werden kann. Bei der Uhrzeit lassen sich die Stunden einwandfrei einstellen. Bei den Minuten nur in 30er Schritten. Alles sehr mysteriös.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Oh ich klemme meine Batterie jeden Monat bestimmt einmal ab . Dann hätte ich schon 100 neue Navi Rechner . Das ist einfach bei dir Zufall gewesen .
40 Antworten
So, Auto zurück aus der Werkstatt. Ergebnis: Kabelunterbrechung (Laut SD). Fehler lässt sich auch nicht löschen. Nächster Termin Freitag, 02.09. dann wird der Koffer zerlegt und die Unterbrechung gesucht. Ich liebe Elektroprobleme. Geht doch nichts über den guten alten Falkatlas ;-)
Welches Kabel?
Oh ja kann es. Das Auto ist ein fahrender Computer falls dir das noch nie jemand sagte 😁
Ähnliche Themen
:-) Danke Mackhack. Hat jemand zufällig eine funktionierende Headunit die er verkaufen möchte? Ich freunde mich schon mal damit an, dass ich beim Batterieanklemmen diese Einheit beschädigt habe. Die GPS Antenne zu erneuern hat nichts gebracht. Vielmehr ist es jetzt so, dass ich in allen Lautsprechern kratzen und knacken habe. Zudem zeigt mir die Headunit immer Empfang D1 Netz an, dann wieder kein Empfang, Empfang, kein Empfang usw. Heute morgen geht das Gerät an, zeigt das Logo und geht wieder aus.
Folgende Nummer hat meine Headunit A2118203397001. Ich weiß aber, dass dies nicht die Originale Einheit ist. Nach einem Diebstahl vor Jahren und einem unbeabsichtigten mechanischen Zerstörungsvorgang, wurde ein vergleichbares Gerät eingebaut.
Beste Grüße Christian
Warum sollte dein Comand vom Batterie abklemmen kaputt gehen .
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. August 2016 um 08:58:58 Uhr:
:-) Danke Mackhack. Hat jemand zufällig eine funktionierende Headunit die er verkaufen möchte? Ich freunde mich schon mal damit an, dass ich beim Batterieanklemmen diese Einheit beschädigt habe. Die GPS Antenne zu erneuern hat nichts gebracht. Vielmehr ist es jetzt so, dass ich in allen Lautsprechern kratzen und knacken habe. Zudem zeigt mir die Headunit immer Empfang D1 Netz an, dann wieder kein Empfang, Empfang, kein Empfang usw. Heute morgen geht das Gerät an, zeigt das Logo und geht wieder aus.
Folgende Nummer hat meine Headunit A2118203397001. Ich weiß aber, dass dies nicht die Originale Einheit ist. Nach einem Diebstahl vor Jahren und einem unbeabsichtigten mechanischen Zerstörungsvorgang, wurde ein vergleichbares Gerät eingebaut.
Beste Grüße Christian
Fahr mal zu jemandem der sich mit der SD auskennt und lass dir mal zeigen oder erklären was wirklich Sache ist.
Hallo zusammen. Ergebnis: Lichtleiterleitung defekt. Reparatursatz bestellt, wird Montag geliefert. Zusätzlich ist der Navirechner defekt. Besorge ich mir gerade über eBay. Wenn natürlich jemand von euch noch eine hat und diesen abgeben möchte A2208206085 004 suche ich. Zum Thema Lichtleiterleitung muss ich sagen, dass in das Fahrzeug vor ca. 8 Jahren eingebrochen wurde und die Headunit und der Navirechner geklaut wurden. Kabel wurden leider abgeschnitten. Der Vorbesitzer hatte den Einbruchschaden dann eigentlich bei Mercedes machen lassen. Evtl. gab es damals keinen Reparatursatz für diese Leitung. Sie wurde also so instand gesetzt. Es wird nun vermutet, durch die große Hitze in den letzten Wochen hat sich der Kleber von der Leitung gelöst. Oder es könnte auch sein, dass durch Stromspitzen beim Wiederanklemmen der Batterie sich der Kleber gelöst haben könnte. Wiesen auch sei, die Leitung wird nächste Woche durch den Reparatursatz professionell instand gesetzt.
Eher unwahrscheinlich da durch einen Lichwellenleiter kein Strom sondern Licht geschickt wird 😁
Gut dass du zumindest weißt was los ist.
Danke dir. Deshalb gebe ich das Auto auch zu Mercedes :-) Dann kann wohl nur die ersteMöglichkeit mit der hohen Innenraumtemperatur in Frage kommen. Nach ca 8 Jahren darf dann mal ein Kleber nachgeben
Gute Einstellung.
Ich würde erst mal dem LWL reparieren lassen. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass plötzlich beides kaputt sein soll. Den Navirechner kannst du später immer noch ersetzen.
Gruß
Achim
Update: heute neuen Navirechner eingebaut und siehe da, die Uhrzeit und das Datum wurden unmittelbar nach der Installation automatisch eingebaut und es wurden 7 Satelliten gefunden. Nun nur noch am Donnerstag die LWL durch Rep.-Satz wieder instandsetzen lassen und fertig. Was ein einfaches Batterieabklemmen doch verursachen kann ;-)
Uff.. hätte ich jetzt nicht mit gerechnet!
Ist ja richtig ärgerlich! Aber GW dass du den Fehler gefunden hast..
Es ist ja absolut nicht bewiesen dass das Abklemmen der Batterie schuld daran war. Es mag sein dass es Zufall war. An mehr glaub ich nämlich nicht. Oder aber das Teil war schon lange (bekannt oder nicht mag dahingestellt sein) defekt.