Daten Achsvermessung
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr 20" Räder montiert und bin umgehend zur Achsvermessung gefahren.
Letzte Woche ist mir dann aufgefallen, dass sich die Reifen vorne, außen abfahren.
Auf dem Weg habe ich mich dann drunter gelegt um die hinteren Reifen zu begutachten.
Ich habe sowas nicht gesehen. Außen 4,6 mm Profil, innen kam der Leinen von der Karkasse raus!
Auf beiden Seiten gleich.
Hat jemand von euch die Einstelldaten vom 220 CDI Allrad (Bj. 2013)?
Ich würde gerne mal das Vermessungsprotokoll abgleichen um das reklamieren zu können.
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
33 Antworten
Das Protokoll von Dobbyharry ist für einen VorMopf. Da sollte man sich eher nicht dran orientieren.
Glaube das Standard Mopf Fahrwerk ist in etwa so tief wie das vom VorMopf mit Sportpaket.
Wie dem auch sei, die Werte bei mir sind ja nichtmal annähernd innerhalb der Sollwerte. Fahre morgen da hin um das zu klären. Bin mal gespannt.
Zitat:
@burky350 schrieb am 26. August 2022 um 12:47:19 Uhr:
Mal eine Frage: Auf dem Vermessungsprotokoll steht oben "erhöhte Bodenfreiheit". Hat der Wagen denn das Offroad Technikpaket verbaut oder kommt der aus einem Land wo üblicherweise das "Schlechtwegefahrwerk mit größerer Bodenfreiheit" Code 482 standardmäßig verbaut wird?
Beim Mopf ist ansonsten das Standardfahrwerk ja das mit Code 491 mit der Bezeichnung "Serienfahrwerk abgesenkt" oder auch "AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem" genannt und in diesem Fall wohl in Kombination mit Code M005 "4-Matic".
Daher müsste man wohl für die Vermessung wenn kein Offroad-Technik-Paket oder Schlechtwegefahrwerk verbaut ist, eher für die richtigen Sollwerte das "Standardfahrwerk" auswählen ggf. mit der Angabe zum Allrad/4 Matic. Andernfalls geht man bei der Vermessung ja schon von den falschen Grundwerten aus und es kann nie stimmen was dort eingestellt wird.
Also, welches Fahrwerk hat der Wagen? Kannst Du hier mit der FIN prüfen: www.lastvin.com
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 27. August 2022 um 12:07:22 Uhr:
Zitat:
@Haase71 schrieb am 25. August 2022 um 18:39:49 Uhr:
Wenn ich mir den Sturz auf der HA ansehe, wird's deutlich, denke ich. Der wurde überhaupt nicht eingestellt. Vorne auch raus, Spur auch vorne wie hinten daneben, wenn ich das richtig interpretiere.
Im ersten Beitrag hat Dobbyharry ein Messprotokoll für einen GLK gepostet, das ganz andere Werte enthält!
Wie schon angemerkt wurde, wäre die erste frage ob du Haase71 wirklich ein Offroad Technik Paket hast, also höher gelegt ist?
Und ob das heute immer noch so ist?
Zu den Werten im Messprotokoll, der Sturz hat auf das beschriebene Verschleißbild der Reifen kaum einen Einfluss. Übrigens müsste die Lauffläche dann eigentlich auch schön "Keilförmig" Verschleißen, weil das Rad ja schräg aufsteht, bedingt durch den Sturz, abgelaufen sind aber nur die Kanten.
Die abgelaufenen Kanten sind Typisch für ein falsch eingestellte Spur.
Ich kenne jemanden, da wurde hinten die Spur falsch eingestellt, die Flamm neuen Reifen, waren nach weniger als 2tkm, Innen bis auf das Gewebe abgefahren ..!
Für das Bild ist die Spur der entscheidende Faktor.
Eines scheint mir jedenfalls sicher, die Werkstatt hat keine AHNUNG!
Die Spur an der V.-achse ist zwar INNERHALB der Toleranz aber wer stellt so etwas mit 50% rechts/ links Differenz ein??![]()
Die Krönung völligen Unvermögens ist aber die Spur "Einstellung" an der Hinterachse!
LINKS & RECHTS WEIT AUSSERHALB der TOLERANZ mit einem irren Rechts/ Links Unterschied!
SETZEN SECHS!! Vollkommen ungenügende Leistung!
Kein Wunder das die Reifen so ablaufen. Die Hinterachse ist SPURFÜHREND und die "lenkt" jetzt wer weiß wohin.
Die Spur ist hinten Definitiv EINSTELLBAR, man muss nur wissen wie ..!
Wer hat das eingestellt? Können ALLES Bude? Dann brauchst du da nicht mehr hin!
Sinnlos, wer so etwas ausliefert, hat keine Ahnung!
Das musst du doch beim fahren merken, das der GLK nicht Spur treu fährt?
MfG Günter
Habe die VIN geprüft. Code 491 Serienfahrzeug abgesenkt. Die hatten schon das falsche Programm. War eben da und habe mich beschwert. Mittwoch geht er hin und diesmal bin ich dabei!
Zitat:
@burky350 schrieb am 26. August 2022 um 13:05:00 Uhr:
Und noch eine Anmerkung meinerseits:
Die montierten Felgen sind nicht werksseitig für den Wagen vorgesehen. Vor allem eine 9,0 x 20 ET33 an der VA kommen mir komisch vor. Zumindest bei MB sind an der VA die 235er Reifen maximal auf 8,5 x 20 ET45 Felgen, wenn ich mich nicht irre. Und an der HA hat MB üblicherweise bei einer Felgenbreite von 9,0 breitere 255/40 R20 Reifen vorgesehen.
Könnte also auch gut sein, dass durch die breitere Felge an der VA mit der anderen Einpresstiefe der Reifen gar nicht so zum Fahrwerk steht, wie er stehen sollte und es daher zu den beschriebenen ungewöhnlichen Abnutzungserscheinungen kommt.
Und hinten ist die Reifenbreite von 235 evtl. ein wenig zu schmal für die Felge. Sieht auf dem Foto in Deinem Fahrzeugprofil für meinen Geschmack auch etwas komisch aus. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Die Felgen habe ich nachträglich gekauft und bewusst keine Mischbereifung gewählt. Wie du schon sagst,
Geschmackssache. Die Räder haben eine ABE mit MB Zulassung von daher sollte es daran nicht liegen. Wenn man beim Vermessen das falsche Fahrwerk wählt, braucht man sich ja auch nicht zu wundern.... (Offroad statt Serie).
Zitat:
@Haase71 schrieb am 29. August 2022 um 17:50:37 Uhr:
Habe die VIN geprüft. Code 491 Serienfahrzeug abgesenkt. Die hatten schon das falsche Programm. War eben da und habe mich beschwert. Mittwoch geht er hin und diesmal bin ich dabei!
Kannst ja das neue Protokoll dann auch mal hier posten.
Bin gespannt, ob es dann alles passt.
Vermessung ist eine Wissenschaft für sich und wenn die Werkstatt schon die falschen Vorgaben zum Fahrwerk heranzieht, habe ich so meine Bedenken, ob die überhaupt wissen was sie da tun.
Zitat:
@Haase71 schrieb am 29. August 2022 um 20:34:18 Uhr:
Die Felgen habe ich nachträglich gekauft und bewusst keine Mischbereifung gewählt. Wie du schon sagst,
Geschmackssache. Die Räder haben eine ABE mit MB Zulassung von daher sollte es daran nicht liegen. Wenn man beim Vermessen das falsche Fahrwerk wählt, braucht man sich ja auch nicht zu wundern.... (Offroad statt Serie).
Die Felgen sehen gut aus am GLK und ich persönlich bevorzuge auch keine Mischbereifung.
Mir war nur aufgefallen, dass die Felgen auf dem Foto recht weit rausstehen und die Reifen eher etwas schmaler ausfallen für die gewählte Felgenbreite. Das es so zugelassen ist mit ABE für den GLK hatte ich schon angenommen.
Ich wähle immer nur Räder, die in identischer Größe auch direkt von MB für die Baureihen verwendet werden, da ich nicht wirklich einschätzen kann, was andere Abmessungen für Auswirkungen auf den Reifenverschleiß haben können.
Hatte vor Jahren mal Zubehörfelgen für einen W210 gekauft und mich dann geärgert, dass nicht mal die Klebegewichte innen an der Felge am Bremssattel vorbei gingen. Musste dann die hässlichen Schlaggewichte außen draufmachen lassen. Seitdem nehme ich nur noch Originalfelgen die für die jeweilige Baureihe von MB vorgesehen sind.
Zitat:
@burky350 schrieb am 30. August 2022 um 11:32:31 Uhr:
Zitat:
@Haase71 schrieb am 29. August 2022 um 17:50:37 Uhr:
Habe die VIN geprüft. Code 491 Serienfahrzeug abgesenkt. Die hatten schon das falsche Programm. War eben da und habe mich beschwert. Mittwoch geht er hin und diesmal bin ich dabei!
Kannst ja das neue Protokoll dann auch mal hier posten.
Bin gespannt, ob es dann alles passt.
Vermessung ist eine Wissenschaft für sich und wenn die Werkstatt schon die falschen Vorgaben zum Fahrwerk heranzieht, habe ich so meine Bedenken, ob die überhaupt wissen was sie da tun.
Zitat:
@burky350 schrieb am 30. August 2022 um 11:44:39 Uhr:
Zitat:
@Haase71 schrieb am 29. August 2022 um 20:34:18 Uhr:
Die Felgen habe ich nachträglich gekauft und bewusst keine Mischbereifung gewählt. Wie du schon sagst,
Geschmackssache. Die Räder haben eine ABE mit MB Zulassung von daher sollte es daran nicht liegen. Wenn man beim Vermessen das falsche Fahrwerk wählt, braucht man sich ja auch nicht zu wundern.... (Offroad statt Serie).
Die Felgen sehen gut aus am GLK und ich persönlich bevorzuge auch keine Mischbereifung.
Mir war nur aufgefallen, dass die Felgen auf dem Foto recht weit rausstehen und die Reifen eher etwas schmaler ausfallen für die gewählte Felgenbreite. Das es so zugelassen ist mit ABE für den GLK hatte ich schon angenommen.
Ich wähle immer nur Räder, die in identischer Größe auch direkt von MB für die Baureihen verwendet werden, da ich nicht wirklich einschätzen kann, was andere Abmessungen für Auswirkungen auf den Reifenverschleiß haben können.
Hatte vor Jahren mal Zubehörfelgen für einen W210 gekauft und mich dann geärgert, dass nicht mal die Klebegewichte innen an der Felge am Bremssattel vorbei gingen. Musste dann die hässlichen Schlaggewichte außen draufmachen lassen. Seitdem nehme ich nur noch Originalfelgen die für die jeweilige Baureihe von MB vorgesehen sind.
Ja, bei Rädern kann man schon mächtig rein packen. Ich habe jetzt (notgedrungen) wieder die originalen 17" von MB
drauf. Hab den linken Hinterreifen mal hochgeladen. Die willst du nicht mehr fahren ????
Hoppla.
Gut, dass Du das noch rechtzeitig bemerkt hast.