Dashcam
Ich habe heute für meinen Neuen, wenn er endlich da ist, eine Dashcam bestellt.
Wer hat auch eine?
Beste Antwort im Thema
also der Artikel ist wiederrum so ein Beispiel der teilweise bescheuerten Gesetzgebungslage hierzulande, da fehlen einem manchmal die Worte.
24 Antworten
Herrlich sinnloser Test beim 1. Link "abgewertet weil die Halterung nach dem Unfall nnicht hält und die Kamera den Himmel filmt" omg 😁
Man will idR den Unfallhergang sehen, vlt 1 Minute davor maximal, wie es danach aussieht kann man/Rennleitung selbst live anschauen. In der Ganzen Welt werden die Dinger seit Jahren erfolgreich zur Unfallursachenaufklärung eingesetzt (s. zig tausende Videos bei youtube als Beispiel) und in Deutschland findet irgend-einer immer irgend-was zu meckern ^^
Auch das mit dem Datenschutz, natürlich soll es weiterhin strengst verboten werden die Videos nichts ins Netz stellen, aber gefilmt werden wir Normalbürger ständig und fast überall mittlerweile. Der Bürger selbst, auch wenn es um Verteidigung seiner Rechte und seines Eigentums geht, darf das natürlich nur mit Einschränkungen wenn überhaupt.
Hallo!
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:49:38 Uhr:
Herrlich sinnloser Test beim 1. Link "abgewertet weil die Halterung nach dem Unfall nnicht hält und die Kamera den Himmel filmt" omg 😁Man will idR den Unfallhergang sehen, vlt 1 Minute davor maximal, wie es danach aussieht kann man/Rennleitung selbst live anschauen. […]
Wie so oft kann man auch da geteilter Meinung sein. Schon bevor ich im sehr ausführlichen Testbericht der c't die Begründung für diesen Wertungspunkt gelesen hatte, kam ich selbst drauf: Es soll schon Unfälle mit weniger fatalen Folgen gegeben haben, wo dann einer der Beteiligten aggressiv reagierte und auf seinen Unfallgegner losging. Für so einen Fall fände ich eine Kamera, welche das Geschehen auch nach dem eigentlichen Vorfall dokumentieren kann alles andere als "herrlich sinnlos".
Aus eben jenem Grund zeichnen Kameras mit automatischer Eventspeicherfunktion ja auch über den Zeitpunkt des auslösenden Zusammenpralls zwischen ein paar Sekunden bis einigen wenigen Minuten hinaus weiter auf. Wozu sollte das gut sein, wenn die Kamera dann sowieso nichts mehr sieht? Man könnte auch provokant sagen: Der Hersteller der Dashcam hat die Software so konstruiert, dass das Geschehen auch kurz nach dem Ereignis noch gesichert wird. Leider hat er bei der Konstruktion der Hardware aber insofern versagt, dass diese Funktion nutzlos wird.
Darüber hinaus ist im Test auch von Kameras die Rede, welche nicht einfach nur "den Himmel filmen". Sondern sich komplett von der Scheibe lösen und geschossartig durch den Innenraum fliegen Den Unfall selbst hat man also vielleicht glücklicherweise unversehrt überstanden. Nur um dann von der eigenen Dashcam hart am Kopf getroffen zu werden.
Ich persönlich kenne keinen einzigen sonstigen Test, welcher das Thema derart im Detail und Umfang behandelt. Wer das alles sinnlos findet, dem seien die Modellübersichten... tollen Tests von Computerbild und co. empfohlen, da beschränkt man sich auf’s Wesentliche: Die Bildqualität von "Unfallkameras" am Tag und vielleicht noch in der Nacht, die Ausstattung und Bedienung (Punkte, die von der c’t natürlich ebenfalls geprüft wurden) ... das alles nur halt ohne Unfälle. Sozusagen wie ein Test von Versicherungen beliebiger Art, ohne deren Leistungen jemals in Anspruch genommen zu haben. Oder Winterreifen "testen" ohne Schnee.
Oder kurz und prägnant: Hätte ich zwei ansonsten absolut gleichwertige Kameras zur Auswahl, aber nur eine der beiden behält auch im Falle eines Crashs sicher ihre Position, ich wüsste ganz sicher, welche Kamera ich nicht wählen würde.
Gruß
.SD
Wie gesagt, es gibt genug Videos von dashcams im Netz, die das Gegenteil von diesem Test beweisen. Bei kleineren Zusammenstößen sowieso. Realere Testbedingungen als beim richtigen crash, kann man wohl nicht haben.
Hallo!
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:34:08 Uhr:
Wie gesagt, es gibt genug Videos von dashcams im Netz, die das Gegenteil von diesem Test beweisen. Bei kleineren Zusammenstößen sowieso. Realere Testbedingungen als beim richtigen crash, kann man wohl nicht haben.
Ja, da fragt man sich natürlich schon, weshalb die Amateure beim ADAC und auch die Autohersteller selbst Crashtests unter kontrollierten reproduzierbaren Bedingungen aufwändig durchführen lassen. Das Internet ist schliesslich voll von Videos, die das Crashverhalten von Fahrzeugen aller Art ausführlich belegen. Und hey, realere Testbedingungen als beim richtigen Crash kann man wohl nicht haben!
Neulich erst sah ich ein Video, da wurde glaubhaft versichert, Mr. D. Trump sei der beste Präsident aller Zeiten. Na wenn die das sagen …!
Übrigens hat niemand behauptet, weder die c’t in ihrem Test noch ich in meinem vorherigen Beitrag, dass eine Kamera, welche bei einem Zusammenprall ihre Position verliert und so nichts nützliches mehr filmen kann, nichts zur Unfallaufklärung beitragen könne. Deshalb ein ziemlich unfaires Argument, wenn ich das mal anmerken darf.
Aber das Bessere ist des Guten Feind, und an der Tatsache, dass die Dashcam-Hersteller mit ihrer Software das Speichern eines gewissen Zeitraumes auch nach dem Ereignis beabsichtigen, dies aber nicht funktioniert, wenn die Kamera nach vorn wegklappt, ändert das rein gar nichts. Dies gilt auch für manuell an der Kamera zu betätigende Tasten zum Sichern der aktuellen Datei, die man zudem nur noch schwierig erreicht, wenn das Ding dann im schlimmsten Fall nach einem Einschlag am Kopf eines Insassen ohne Stromversorgung irgendwo auf dem Boden liegt.
Ansonsten erinnert mich dein Auftreten hinsichtlich des Tests frappierend an den User StingerFahrer im Thread Stinger 2019. Sollte ich raten, würde ich sagen, du besitzt eine der Kameras, die da beim Test in dieser Disziplin durchgefallen sind. Und versuchst nun diesen Kritikpunkt kleinzureden.
Wem es tatsächlich egal ist, was mit der Dashcam bei einem Unfall geschieht, kann doch gerne seine Prioritäten anders setzen und entsprechend kaufen. Ich für meinen Teil lege Wert darauf, dass die Kamera an Ort und Stelle bleibt solange die Scheibe noch an einem Stück ist. Jeder wie er mag, nur «herrlich sinnlos» ist das sicher nicht!
Gruß
.SD
Ähnliche Themen
Omg was für ne "herrlich sinnlose"(c) Diskussion die du hier aufgeblasen hast ^^ Hab keine Zeit und Lust (wozu auch? Jeder bleibt eh bei seiner Meinung) hier auf einzelne Punkte einzugehen, aber wenn ich so wie du, Gedanken lesen über die IP könnte (musst übrigens noch bisl üben, habe keine Dashcam), würde ich sagen - du hättest den Test selbst geschrieben, so angegriffen wie du dich fühlst.
Hallo!
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:19:48 Uhr:
Omg was für ne "herrlich sinnlose"(c) Diskussion die du hier aufgeblasen hast ^^
Selbst über das, was wer wann wie aufgeblasen hat, ließe sich vortrefflich streiten! 😉
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:19:48 Uhr:
Hab keine Zeit und Lust[…] hier auf einzelne Punkte einzugehen, […]
Du hast sicher schon darauf gewartet, deshalb möchte ich dich nicht enttäuschen und entgegne mit der Standardfloskel in solchen Situationen: Vielleicht sind dir auch einfach nur die stichhaltigen Argumente ausgegangen!? 🙂
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:19:48 Uhr:
[…] Jeder bleibt eh bei seiner Meinung […]
Bei mir kannst du da ganz sicher sein. 😁
Zitat:
[…] aber wenn ich so wie du, Gedanken lesen über die IP könnte (musst übrigens noch bisl üben, habe keine Dashcam), […]
Wieder eine Frage, die es wert wäre (an anderer Stelle) diskutiert zu werden. Ich sprach davon, was ich sagen würde, wenn ich raten sollte! Raten! Schon mal gehört das Wort?
Und die Worte "würde" und "sollte"? Konjunktiv! Bedeutung geläufig?
😎
Zitat:
[…] würde ich sagen - du hättest den Test selbst geschrieben, so angegriffen wie du dich fühlst.
Oh, auf diese Mutmaßung (Konjunktiv, gell? ??) hatte ich mich schon gefreut. Aber ach, wieder daneben. Ich fühle mich gar nicht angegriffen; habe auch außer einem Abonnement nichts mit c’t oder gar dem Test zu tun. Ich bin einfach etwas genervt. Und erkläre auch gerne warum. Aber Achtung, die Worte könnten dir teilweise bekannt vorkommen:
Seit dem Auftauchen der Dashcams vor etlichen Jahren und nach zahllosen sogenannten Tests dieser Dinger durch irgendwelche Allerweltsjournalisten (s. gefühlt tausende Berichte im Internet als Beispiel) erscheint nun endlich mal ein möglichst praxisorientierter und umfassender Test, durchgeführt von Profis in ihrem jeweiligen Bereich (ADAC bei Autos, c’t bei Informatik in weitestem Sinne) und trotzdem findet irgendeiner wieder irgendwas zu meckern.
Möchte aber versöhnlich schließen, bevor die Moderation einschreiten muss. Deshalb sorry von meiner Seite für’s teilweise OT und viel Spaß mit deiner Dashcam, welche auch immer es werden wird!
In diesem Sinne …
Gruß
.SD
tl;dr
Ist irgendwie Vollmond? Habe so langsam den Verdacht bei div. Postings hier im Forum in den letzten Tagen.
Ich versuche mal zu schlichten. Selbst wenn die Dashcams alle durchgefallen sind oder wären, so sind die das Beste was am Markt ist. So muss halt jeder selber wissen ob er wenigstens in einigen Situationen einen gewissen Schutz haben oder komplett drauf verzichten möchte.
So gesehen habt ihr ja beide Recht. Die Dinger sind halt noch nicht das gelbe vom Ei, auf der anderen Seite helfen die jetzigen Dashcams wenigstens bei einigen Unfällen. Ob die nun hochklappen oder nicht ist m.E. völlig egal, das Unfallgeschehen ist ja drauf.
Ich sag mal so. Haste eine, haste erweiterte Optionen, haste keine, dann alles wie gehabt.
Gruß Slowy
An welcher Stelle eurer Windschutzscheibe habt ihr eure Dashcams denn angebracht? Ich überlege noch, ob es sinnvoller unterhalb oder rechts von dem Plastikbereich in der Mitte ist. Links würde ich aufgrund des Sichtfeldes vom Fahrer einmal ausschließen... Habt ihr vielleicht Fotos?