Das wird wohl mein neuer :-)
Hallo Liebe W220 Gemeinde,
habe mir gestern dieses Schmuckstück Angesehen. TRAUMHAFT :-)
http://fahrzeugdetail.meinestadt.de/.../overview?...
Kein Rost, Lückenloses Scheckheft von Mercedes Abgestempelt, Gepflegt, Airmatik pumpt in knapp 25 Sekunden das Schätzchen hoch.
Ich finde ihn nicht zu teuer, was meint ihr ??
Gruß
Andre
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shaved
Ich sehe das ähnlich wie mein Vorschreiber- meinen habe ich mit Leder, belüfteten Sitzen, 8-fach LM-bereift etc. im Dezember mit 107000 km (Scheckheft, 1. Hand etc.) gekauft. Für 7500 €.
Also drück' den Preis noch deutlich unter 7, gell!
Da demnächst der Wechsel ansteht .... quatsch ich mal mit 😉
Kopfschüttel .... für 7,5K€ bei 110.000Km schmeiß ich meinen lieber in die Wupper
Es ist schon ein Unterschied, ob Caffeebrutzler oder gepflegtes Teil 😛
und
@cirocool , meiner ist rostfrei, colafrei auch ohne Lüge ... 😉
und vor allem hat da niemand rumgepimpert 😰
Also löst euch von der Stammtischweisheit, daß alles Schrott ist 😁.
Machen wir doch mal den Spaß :
Seht in meinem Cockpit, da steht der 3/4 `tel Fette und überlegt mal,
wieviel ihr dafür (nix getürktes, alles belegbar) ausgeben würdet .........
ehrlich 😁 aber kommt net mit "letzte Preis" 😁
Gruetzi 😎 Miteinand
(der mit dem demnächst in Mob/Mot/Scou tanzt 😉)
Bei mir (meiner ist aber schon ein Mopf, auch ohne Reparaturstau mit 205.000 km gekauft) waren das auf 60.000 km 12.000 €, also umgewrechnet 2000 € pro 10.000 km.
Das waren 2 Reifensätze, 2x Assyst, Rest Reparaturkosten (Steuern, Versicherung, Sprit kommen natürlich noch dazu).
Hallo Rüdiger,
Deine Rechnung kann ich in keiner Weise bestätigen. Dann müßte ich bei bis jetzt von mir gefahrenen 100000 km ja entsprechend 20tsd Euro bezahlt haben.
Gut, 1mal Querlenker 1200 Euro, Elektronik am Schloss defekt 340 Euro. ca. 1400 Euro an Reifen. Inspektionen, die die 400er Marke nie überschritten. 2 neue Batterien a 240 Euro. Das waren die großen Sachen, dann noch Rostentfernung 3 mal ca. 800 Euro. Einige Kleinigkeiten sicher vergessen - aber 20tsd sind absolut überzogen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich meinen mit 42tsd km gekauft habe und somit keine großen Rep. hatte?
Steuer, und vor allem Versicherung finde ich extrem preiswert gegenüber anderen Wagen.
Wie kommst Du auf so irre hohe Kosten?
W220ler:
wehe, Du schmeist ihn in die Wupper! Nimm die Elbe, den Rhein o.a., aber nicht meine geliebte Wupper!
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Da demnächst der Wechsel ansteht .... quatsch ich mal mit 😉Zitat:
Original geschrieben von shaved
Ich sehe das ähnlich wie mein Vorschreiber- meinen habe ich mit Leder, belüfteten Sitzen, 8-fach LM-bereift etc. im Dezember mit 107000 km (Scheckheft, 1. Hand etc.) gekauft. Für 7500 €.
Also drück' den Preis noch deutlich unter 7, gell!Kopfschüttel .... für 7,5K€ bei 110.000Km schmeiß ich meinen lieber in die Wupper
Es ist schon ein Unterschied, ob Caffeebrutzler oder gepflegtes Teil 😛
und
@cirocool , meiner ist rostfrei, colafrei auch ohne Lüge ... 😉
und vor allem hat da niemand rumgepimpert 😰Also löst euch von der Stammtischweisheit, daß alles Schrott ist 😁.
Machen wir doch mal den Spaß :
Seht in meinem Cockpit, da steht der 3/4 `tel Fette und überlegt mal,
wieviel ihr dafür (nix getürktes, alles belegbar) ausgeben würdet .........
ehrlich 😁 aber kommt net mit "letzte Preis" 😁Gruetzi 😎 Miteinand
(der mit dem demnächst in Mob/Mot/Scou tanzt 😉)
wen wir uns beim Frühlingstreffen sehen, zeige ich dir wo er rostet. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Bei mir (meiner ist aber schon ein Mopf, auch ohne Reparaturstau mit 205.000 km gekauft) waren das auf 60.000 km 12.000 €, also umgewrechnet 2000 € pro 10.000 km.
Das waren 2 Reifensätze, 2x Assyst, Rest Reparaturkosten (Steuern, Versicherung, Sprit kommen natürlich noch dazu).
Hallo Rüdiger,
Deine Rechnung kann ich in keiner Weise bestätigen. Dann müßte ich bei bis jetzt von mir gefahrenen 100000 km ja entsprechend 20tsd Euro bezahlt haben.
Gut, 1mal Querlenker 1200 Euro, Elektronik am Schloss defekt 340 Euro. ca. 1400 Euro an Reifen. Inspektionen, die die 400er Marke nie überschritten. 2 neue Batterien a 240 Euro. Das waren die großen Sachen, dann noch Rostentfernung 3 mal ca. 800 Euro. Einige Kleinigkeiten sicher vergessen - aber 20tsd sind absolut überzogen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich meinen mit 42tsd km gekauft habe und somit keine großen Rep. hatte?
Steuer, und vor allem Versicherung finde ich extrem preiswert gegenüber anderen Wagen.
Wie kommst Du auf so irre hohe Kosten?
Natürlich kommen die meisten Reparaturen erst später bei höherer Laufleistung, aber da war nichts besonderes dabei:
70 € Hubzylinder Scheinwerferreinigungsanlage selber repariert
290 € Spülung nach Tim Eckart (Vierke, freier MB-Spezialist)
900 € Sommer-Reifen
260 € 2 Xenon-Brenner (MB)
270 Assyst A + TÜV (MB)
80 € Öl Mobil 1 0W40 zum Assyst mitgebracht
90 € abnehmbarer Stern
20 € Ambientebeleuchtung hinten rechts (selber)
210 € Batterie original MB (selber)
530 € Elektrosatz (Platine im Automatikgetriebe), incl. Arbeitslohn (Vierke)
100 € neuer Kühlerschlauch, alter war am Keilrippenriemen angescheuert, da aus Halterung gerutscht, incl. Arbeitslohn (Vierke)
550 € Airmatic-Kompressor, incl. Arbeitslohn (MB Esslingen, Notdienst)
220 € Kabel zum Kompressor, incl. Arbeitslohn (MB)
160 Navi-CD
270 € CD-Laufwerk, incl. Arbeitslohn (Spezialist in Essen)
360 € neue Kerzen, incl. Arbeitslohn (GAg)
240 € Spiegelmechanik + Blinkerleiste links (selber)
200 € Umwälzpumpe + Fensterheber hinten links, incl. Arbeitslohn (Vierke)
70 € Scheibenwischer (MB)
580 € Lima, incl. Arbeitslohn (MB)
260 € KWS + Kabel Druckablaßventil, incl. Arbeitslohn (Vierke)
500 € Umwälzpumpe Standheizung, incl. Arbeitslohn (MB)
2300 € Airmatic-Federbeine vorn, incl. Arbeitslohn (MB)
860 € Assyst B (MB)
80 € Öl Mobil 1 0W40 zum Assyst mitgebracht
900 € Winterreifen
125 € TÜV, AU und Gasdichtigkeitsprüfung
30 € hintere Kennzeichenbeleuchtung (selber) erneuert
330 € neue VLR-Batterie (MB, Einbau ohne Berechnung)
100 € Auslesen wegen zeitweiligen Standheizungsausfalls (MB)
knapp 10.980 €
Bald sind die hinteren Federbeine dran...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
nach all den hilfreichen Antworten werde ich noch ein wenig sparen und einen MOPF nehmen.
Ich glaube das ist die Richtige Entscheidung.
Schönen Dank euch allen.
LG
Andre
Nicht unbedingt ein Wagen für den Alltag. Aber wer z.B. einen großen Zweitwagen als Sommer bzw. Sammlerfahrzeug sucht und nicht mehr als 7000 € hat kann hier einen guten Kauf machen. In 10 Jahren sind penibel gepflegte S-Klassen wie MB
W 220 er gesuchte Joungtimer und die 7000 € Anschaffung ( oder evtl. weniger )spielen keine große Rolle mehr.
Es gibt heute noch schlechter ausgestattete W 140 aus z.B. 1995 die werden bei entsprechender Pflege und Zustand nicht unter 15 TSD € gehandelt.
Mich würden die Stoffsitze nicht stören und ich würde versuchen ihn auf 6700 € zu drücken.