Das Wechselkennzeichen kommt......aaaaaber

...wie zu erwarten war, hat es die Poliker-"Elite" gemeinsam mit der Vericherungslobby mal so richtig mit Anlauf versaut...

Schildbürga lässt grüßen..

http://www.motorradonline.de/.../...eichen_breit.897912.jpg.897913.jpg

Zitat:
Bundesfinanzminister Schäuble hat zwischenzeitlich verlauten lassen, dass für jedes mit Wechselkennzeichen bewegte Fahrzeug der volle Kfz-Steuersatz erhoben werden soll. Und auch bei der Versicherung soll laut Gesamtverband der Versicherer "jedes Fahrzeug eine risiko-adäquate Police" erhalten. Deren Preis sei aber mit den einzelnen Versicherungsgesellschaften verhandelbar. Ob sich der Wechsel zum Wechselkennzeichen dann überhaupt noch lohnt, ist mehr als fraglich. Ein Kennzeichenwechsel zwischen Auto und Motorrad wird nicht möglich sein. Voraussichtliche Einführung: Mitte 2011.

Quelle:
http://www.motorradonline.de/.../337089

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Vorteile sehe ich dennoch, wenn man bedenkt, dass man nicht mehr ab-, um,- und Wiederzulassen muss, sofern mehrere Motorräder oder Fahrzeuge zur unterschiedlichen Zeiten zur Verfügung stehen sollen.

Wenn man für jedes Fahrzeug die volle Steuer und Versicherung blechen muß, kann man sie auch gleich beide anmelden und braucht kein Wechselkennzeichen 😉

Deshalb ist da kein "Vorteil"

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Problem Steuer:Ich verstehe euer Geplärr ehrlich gesagt nicht. Was wollt ihr denn – zum Nulltarif über neu asphaltierte Straßen kurven?

Äh... wenn mein Fahrzeug auf meinem Grund steht... kurve ich auch nicht damit rum. Der Grundgedanke des Wechselkennzeichens in dieser Hinsicht ist ja gerade auch eine gerechtere Besteuerung. Und da ich ja auch nur ein Fahrzeug zur selben Zeit bewegen kann... kurve ich unter dem Strich auch mit 50 Fahrzeugen nicht mehr rum, als mit einem - logsich, oder?

Zitat:

Wer Fahrzeuge besitzt, sollte auch den vollen Steuersatz dafür zahlen. Und zwar für jede angemeldete Kiste.

Nun - nur mit dem hälftigen Kennzeichen... ist eben ein Fahrzeug nicht wirklich angemeldet. Siehe Saisonkennzeichen.

Ferner dem Staat ohnehin ein Vorteil enstehen würde - da das teuerste Fzg. herangezogen wird, gibt man bei der Nutzung aller anderen Fzg. quasi sogar Trinkgeld.

Das mögliche Argument des höheren verwaltungsaufwandes geht überwiegend auch fehl - die Zulassungsgebühren etc. werden einem ja auch nicht geschenkt, die Verknüpfung der Datensätze ist pillepalle.. und ohne Zweifel wird auch dafür eine Gebühr "erfunden".

Zitat:

Eine Variantenlösung führt zwangsläufig zu Missbrauch und vorsätzlichen Betrug.

Aha. Und wie soll der aussehen?

Jedes Fzg. hat ein zweiteiliges Kennzeichen - es ist kein Problem, deren "Zugehörigkeit" auch auf den Taferl augenfällig zu gestalten. Hat der feste Teil die Zulassungs- und HU Plakette... ist das abstellen nicht angemeldeter Fahrzeuge offensichtlich. Passt das Wechselteil nicht zu seinem Festpendant... gehört das Fzg. offensichtlich nicht zum Pool.

Zitat:

Nirgends steht was von „volle Versicherungssumme für jedes Fahrzeug bezahlen“, sondern von "jedes Fahrzeug eine risiko-adäquate Police". Was ist daran schlimm? Schlussendlich kommt es auf die Taxierung der gesamten Kennzeichengruppe an. Und diese wird günstiger sein als die Summe der Einzelversicherungen. Zudem ist diese Taxierung „verhandelbar“.

Warum sollte ich etwas versichern, was gar kein bezogenes Risiko darstellt? Und auch hier - stellt es das versicherte Risiko dar... so bezahle ich für die an sich günstigeren/risikoloseren Fzg. sogar einen überhöhten Beitrag.

Diskutabel ist hier eigentlich nur der Kaskoschutz - weil ja auch ein in der Garage wartendes Fzg. geklaut werden könnte - ich wüsste allerdings nicht, dass eine Kasko nun schon Pflicht wäre? 😉

Übrigens... ist bei vielen Versicherern ein Fzg. sogar in der Saisonpause und/oder 1 Jahr nach Abmeldung noch beitragsfrei rudimentär "grundversichert".

Und was im Versicherungsdeutsch "risikoadäquat oder verhandelbar" bedeutet... komm, hör auf, das wissen wir doch? 🙂

Zitat:

Problem geteiltes Kennzeichen😁as ist nun mal kaum zu vermeiden. Irgendwo auf dem Fahrzeug muss schließlich erkennbar sein, dass das Ding zum einen TÜV hat und angemeldet ist und zum anderen versichert ist. Sonst würden am Straßenrand haufenweise abgemeldete Fahrzeuge parken. Womit wir wieder beim Thema Missbrauch wären.

Ja mei - mit dem zweiteiligen Taferl (oder Pickerl am Fahrzeug) hat wohl keiner ein Problem, darum gehts doch gar nicht?

Zitat:

Also: Ball flachhalten, erst mal einen Schneemann bauen und einen Glühwein trinken bei dem Wetter. Oder wollt ihr hier ein zweites „Stuttgart 21“ ins Leben rufen?🙄

Gut - dann halt ihn flach 🙂

Und sowas wie "Stuttgart 21" wird nicht durch die Nennung von Wahrheiten oder "ihr" ins Leben gerufen - es wird durch intransparentes, unrichtiges und willkürliches Handeln des Staates ins Leben gerufen.

Imho ist es ohnehin traurig, dass "wir" viel zu selten adäquat auf solches Verhalten reagieren... "wir" plappern und jammern doch nur... ein Volk der Worttiger ohne Zähne.

Passiert mir zwar selten, aber dafür geb ich dem doc mal einen Daumen. 😁

Eines vornweg - ich verstehe durchaus den Grund, warum Volkes Seele kocht, kann auch der Argumentation nur ein Bike fährt darum nur eine Versicherung, nur eine Steuer und-und-und durchaus inellektuell folgen

ABER

dieses Thema und die ganze Aufregung ist doch nicht im Geringsten erhöhte Herzfrequenz wert.

Erstens-es dringen nur erste unausgegorene Überlegungen an´s Licht - wozu sich über ungelegte Eier mokieren
Zweitens- wer das Geld für 2 oder 3 Moppeds hat, wird an den "Vielleicht zu erhebenden-wir-denken-darüber-nach-Mehrsteuern" nicht verarmen
Drittens - wem das geteilte Täfelchen nicht passt - was soll´s dann bleiben beide Möppeds separat angemeldet. Mir doch wurst, bei dem Geld, das für irgendwelche Poliermittelchen, nachrüstanlagen oder sonstwie verchromte Eier aufgewendet wird, sind das dann auch nur Marginalien.

So, und jetzt geh ich Mopped fahren- nehm ich die Große oder die Kleine?

Joa twindance... aber.. hm...

...es ist halt so, dass man mit gezielter Indiskretion auch ganz bewusst einen möglichen Rahmen abchecken kann, man mit bewusst völlig absurden Vorforderungen normal absurde Dinge dann umsetzen kann und alle über dies dann erleichtert sind, über was sie sich sonst zu Recht aufregen würden und - ist das Kind erst im Brunnen (dann bleibts in D auch drin)...

Gerade weil man in D diese Taktik schon planmäßig fährt und sich Menschen erst für die Rute interessieren, wenn sie bereits auf ihrem Arsch gelandet ist... kann man gar nicht genug klatschen, wenn das Volk schon früh den Braten riecht und gegenhält. Auch das ist eine demokratische Pflicht... verfolge was passiert, wehre ggf. den Anfängen und jammere nicht nur wenn es DICH getroffen hat und eh schon alles zu spät ist. Ansonsten steht einem am besten zu Gesicht, wenn man schweigt und zahlt?

Interessant an der "Ihr habts doch also gebt von Herzen" These sehe ich... dass aller Erfahrung nach genau jene am energischsten, trickreichsten und manchmal auch kriminellsten Abgaben zu umgehen versuchen... welchen es in der Tat nicht weh täte bzw. wo es nunmal im Grunde rechtens ist. Komisch, oder?
However - wem einer sein Geld schenkt ist immer noch seine Sache, wir reden hier aber dann doch von einer ganz anderen Baustelle.
Naja... wenn die Verchromung deiner Eier noch soviel Spielraum lässt und dem Staate geben seeliger denn nehmen ist... überweis doch einfach auch für deine längst verblichenen Fahrzeuge die Steuer und Versicherung weiterhin - den Staat freuts, die Versicherer bestimmt auch und wenn Du von der Idee noch genug andere begeistern kannst... sinken evtl. ja die Belastungen für den Rest der Welt, welcher es dir artig danken wird 🙂

Nimm die Blaue! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Joa twindance... aber.. hm...

::::::::::::::::
::::::::::::::::

Nimm die Blaue! 😁 😉

Na Doc, wenn DU es sagst - DEN Spielraum hab ich immer 😁...

Goil war´s

22102010125
22102010124

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike


Problem geteiltes Kennzeichen:
Das ist nun mal kaum zu vermeiden. Irgendwo auf dem Fahrzeug muss schließlich erkennbar sein, dass das Ding zum einen TÜV hat und angemeldet ist und zum anderen versichert ist. Sonst würden am Straßenrand haufenweise abgemeldete Fahrzeuge parken. Womit wir wieder beim Thema Missbrauch wären.

Dieses Argument zieht nicht mehr.

Mit der Einführung der Umweltplakette hat der Staat selbst bewiesen, daß eine Klassifizierung auch abseits des Kennzeichens möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Joa twindance... aber.. hm...

...es ist halt so, dass man mit gezielter Indiskretion auch ganz bewusst einen möglichen Rahmen abchecken kann, man mit bewusst völlig absurden Vorforderungen normal absurde Dinge dann umsetzen kann und alle über dies dann erleichtert sind, über was sie sich sonst zu Recht aufregen würden und - ist das Kind erst im Brunnen (dann bleibts in D auch drin)...

Gerade weil man in D diese Taktik schon planmäßig fährt und sich Menschen erst für die Rute interessieren, wenn sie bereits auf ihrem Arsch gelandet ist... kann man gar nicht genug klatschen, wenn das Volk schon früh den Braten riecht und gegenhält. Auch das ist eine demokratische Pflicht... verfolge was passiert, wehre ggf. den Anfängen und jammere nicht nur wenn es DICH getroffen hat und eh schon alles zu spät ist. Ansonsten steht einem am besten zu Gesicht, wenn man schweigt und zahlt?

Interessant an der "Ihr habts doch also gebt von Herzen" These sehe ich... dass aller Erfahrung nach genau jene am energischsten, trickreichsten und manchmal auch kriminellsten Abgaben zu umgehen versuchen... welchen es in der Tat nicht weh täte bzw. wo es nunmal im Grunde rechtens ist. Komisch, oder?
However - wem einer sein Geld schenkt ist immer noch seine Sache, wir reden hier aber dann doch von einer ganz anderen Baustelle.
Naja... wenn die Verchromung deiner Eier noch soviel Spielraum lässt und dem Staate geben seeliger denn nehmen ist... überweis doch einfach auch für deine längst verblichenen Fahrzeuge die Steuer und Versicherung weiterhin - den Staat freuts, die Versicherer bestimmt auch und wenn Du von der Idee noch genug andere begeistern kannst... sinken evtl. ja die Belastungen für den Rest der Welt, welcher es dir artig danken wird 🙂

Nimm die Blaue! 😁 😉

Noch einer zum direkten Thema- als gelernter Ossi älteren Semesters darf ich von mir behaupten, im Oktober/November 1989 auf der Straße gewesen zu sein und der damaligen Staatsmacht in das nicht wohlwollende Auge geblickt zu haben - da war es vielleicht nicht so gemütlich, wie heute von der Couch aus zu palavern, aber dafür hat es sich vom Anlass her gelohnt. Ginge es zum Beispiel darum, die Jungs aus Afghanistan zu holen, Armeen abzuschaffen etc. - ich wäre mit Begeisterung dabei. Aber derartige Marginalien wie ein WK? Sorry, da bin ich selbst zum Gähnen zu faul - na gut, fast, ich musste ja doch meinen Senf dazu geben 😎.

Hallo Forum!

Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann war die Einführung (oder zeitweise Nichteinführung) des Saisonkennzeichens auch ein schwieriger Akt. Immerhin entgehen dem Staat und den Ämtern die Einnahmen für die An- und Abmeldebürokratie.

Das läßt doch hoffen! 🙂

Aber ein Motiv, daß sich das geplante Prozedere doch durchsetzt, wüßte ich:

Sie: "Hast Du gesehen? Müllers haben jetzt ein Wechselkennzeichen!"
Er: "Wirklich!? Wie können die sich das bloß leisten?"

😉

Alles Gute!

Ramses297.

Hat denn tatsächlich jemand geglaubt, dass jetzt auch noch Steuergeschenke verteilt werden?
Glaubt wirklich jemand daran, dass Versicherungen nicht rechnen und auf Prämien zugunsten von Wechselkennzeichen verzichten?
Es geht doch bei der Umsetzung nicht um möglichst bürgernahe und einfache Lösungen.
Hier ist doch ganz klar ersichtlich...es geht wie meistens...nur um´s Geld.
Wenn ich schon diesen Schwachsinn sehe mit den abgetrennten TÜV-Plaketten auf Zusatzschildern. Alleine das wäre schon viel einfacher zu lösen gewesen, in dem man eine andere TÜV-Plakette entwickelt hätte, aus der das Vorführdatum des Erst- und des Zweitfahrzeugs ersichtlich ist.
Wie heißt der Titel des Threads noch: Das Wechselkennzeichen kommt......aaaaaber...
ich muss es ja nicht nehmen und will es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Hat denn tatsächlich jemand geglaubt, dass jetzt auch noch Steuergeschenke verteilt werden?

Nein, ich habe zu keinem Zeitpunkt geglaubt, daß hierbei Steuergeschenke verteilt werden.

Ich kann nämlich bei einer Besteuerung des teuersten aller auf das Wechselkennzeichen angemeldeten Fahrzeuge nirgendwo ein "Geschenk" erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ich kann nämlich bei einer Besteuerung des teuersten aller auf das Wechselkennzeichen angemeldeten Fahrzeuge nirgendwo ein "Geschenk" erkennen.

Ein Geschenk schon...aber nicht für den Fahrzeughalter, sondern wohl eher für den Finanzminister. 😎

Neulich in der Kabinettsitzung:

"Ich hab da noch das Thema mit dem Wechselkennzeichen. Die Ösis haben da eine extrem einfache Lösung durchgezogen und ständig liegen mir Leute in den Ohren, dass sie auch ein Wechselkennzeichen haben wollen."

"Setz ne Arbeitsgruppe dran, die die Rahmenbedingungen so ausarbeitet, dass das eh keiner will und wénn doch, mehr Kohle bei raus kommt."

"Ok...."

Entscheidend ist letztlich, was das Parlament durchwinkt....

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand von uns gezwungen wird, ein Wechselkennzeichen zu nehmen. Weshalb regt ihr euch dann so auf.....? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


IWeshalb regt ihr euch dann so auf.....?

Weil ein praktikable Lösung nach österreichischem oder schweizerischem Vorbild in Deutschland schon lange überfällig ist.

Deine Antwort