Das war noch eine schöne S-Klasse

Mercedes CL C215

Diesen 280S hatte ich mal für ne kurze zeit. Fand Ich von der Form her sehr schön.
Leider hat er nach ner Weile zum spinnen angefangen. Nachdem ne Werksatt rumgepfuscht hat, lief er noch schlechter. habe ihn dan zwangläufig wieder verkaufen müssen. Leider.

13 Antworten

Und noch ein Bild von der schönen Limo.

Ja, der W 116 ist wirklich ein sehr schönes Fahrzeug.

MFG Sven

Noch echtere S-Klasse ???

Hi,

ja, sauber. Ein W116 als 280 S, so wie es scheint in Mimosengelb, mit Scheinwerferreinigungsanlage.

Unfassbar dann auch noch die geschmiedeten Alu-Felgen von Fuchs. Also alles in Allem eine echt seltene Zusammenstellung. Eine schöne 156 PS starke Rarität.............hättest du besser behalten!

Meiner war Zypressengrün - Metallic , Fuchs Felgen,
Scheinwerfer Wisch-Wasch. Velours Papyrus( beige)
4x Efh, Leseleucht. hinten, Klima, Tempomat, Zebrano Edelholz, Mal- Vorne, B-Netz Telefon!!!!,

Es war ein 450 SEL 5.0 ....gab´s nicht ? Doch man
hatte damals schon die Möglichkeit , die aus dem SLC stammende Leichtmetallmaschine optional für den W116 zu ordern. War ein ehemaliges Vorstands-Fahrzeug. Musste ihn damals nach abgeschlossener Restauration mangels monetärer Masse wieder verkaufen. ( Ärger, Ärger, Ärger..................)

Heute könnte ich ihn wuppen, aber weg ist er........

Schade, schade, so gehen sie dahin.....................

Gruß, B.Sacco

Re: Noch echtere S-Klasse ???

Zitat:

Original geschrieben von B.Sacco


Hi,

ja, sauber. Ein W116 als 280 S, so wie es scheint in Mimosengelb, mit Scheinwerferreinigungsanlage.

Unfassbar dann auch noch die geschmiedeten Alu-Felgen von Fuchs. Also alles in Allem eine echt seltene Zusammenstellung. Eine schöne 156 PS starke Rarität.............hättest du besser behalten!

Gruß, B.Sacco

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Ich habe ihn damals (4/2000) für günstige 2400 DM gekauft und im August 2000 für 2200 DM wieder verkauft. Heute könnte ich mich dafür in den Axxxx beisen. Hätte ihn einfach abstellen müssen, bis de Ärger wieder verflogen ist, ihn dann nochmal versuchen zu richten. Wäre ne Geldanlage gewesen, vorallem, weil er in nem rostfreien Orginalzustand war.

Hatte für nen 280S auch ne gute Ausstattung, wie Schiebedacht, Wurzelholz, orginal Fellbezüge, Automatik, 8x Alu, el. Fensterheber und Drehzahlmesser.

Lief auf der Ebenen auch seine knappen 200 km/h, zumindest laut Tacho... (Bergab waren knappe 230 km/h drin).

Ähnliche Themen

@ Bruno Sacco:

Wie hat sich denn der 5.0 gefahren? Wäre er eine Alternative zum 6.9? Es gibt aber bestimmt nicht viele, ich hab heut zum 1. mal von dieser Variante gehört.

MFG Sven

@DAIMLER201

hi,

den Bumms eines legendären 6,9 mit über 500 NM
Schub, hatte er natürlich nicht.

Die Maschine wurde ja eigentlich damals nur für den SLC für den Rally - und Tourensport geplant. Um eben diese Zulassung dafür zu erhalten mußte dann eine gewisse Stüchzahl der Variante 450 SLC 5.0 auf die Straße gebracht werden.

Mein rollendes Sofa wurde mit diesem Motor trotz seines höheren Gewichtes bei Bedarf zur reissenden Bestie. Mit ca. 180 KW ( 450er zwischen 160 und 166
KW je nach Bauzeit) und dem etwas moderneren Motormanagment war er auch vergleichsweise sparsamer als der "alte" 450er. Der 5,0 Liter Motor war halt ein relativ neues Konzept von anfang 1970,
Während der 4,5 Motor ja auch schon für einige US-Modelle im W108 werkelte.

Aber die perversen Beschleunigungsorgien des 6,9er
konnte er so nicht liefern.( man bedenke, fast 2,0 Liter weniger Hubraum.

Wenn man aber was wirklich seltenes sucht, ist diese Version immer gut. Ich selbst habe bis jetzt nur 3 Stück davon gesehen.

Der 5,0 Liter Motor stand niemals in einem Katalog der Baureihe W116. Wenn man aber damals genug scheine auf den Tisch packte, war Sindelfingen durchaus geneigt, diese Variante auszuliefern. War ja alles Baukastenprinzip und in sofern nicht ewig aufwändig.

Insofern bedaure ich heute absolut dieses Stück aus damaligen Geldmangel weggegeben zu haben. Bei genauerer Suche wirst du einige gesunde 6,9er finden. Seltener, weil offiziell nie produziert, und damit in keiner Statistik vorhanden war der 5,0. Eben nur auf besonderem Kundenwunsch.

Gruß, B.Sacco

Mit dem für damalige Zeiten sehr modernen 5.0 Motor muß dieses Auto wirklich sehr gut bestückt gewesen sein. Offiziell gab es ihn, wie schon erwähnt, aber nur beim SLC.
Mit dem 6.9 war er, zumindes damals bei uns in A, als noch 80% des Binnenverkehrs auf kurvigen Bundes-und Landesstraßen abgewickelt wurde, sozusagen "unfahrbar". Sehr, sehr kopflastig, ein reines Autobahnfahrzeug.
Es war übrigens der einzige von den großen Sternen (und wir hatten alle, ja auch den echten "Großen", you know which? 😉) von dem sich unser Haus schon nach vergleichsweise sehr kurzer Zeit ( etwas über 1 Jahr, ca. 20.T.Km) wieder getrennt hat. Der "kleine" Vorgänger 300 SEL 6.3 war interessanter Weise wesentlich besser zu fahren, trotz des schweren Motors. Warum, weiß ich bzw. mein Onkel, der ihn fuhr, nicht. Sogar der "Große" war ausgewogener zu bewegen als der 6.9er.

Unser Vorstand entschied sich beim W116 damals für den 350 SE, da auch der "normale" 450SEL den Kriterien nicht voll entsprochen hatte.

Außerdem hatte ICH damals noch kein Mitspracherecht ! 😁 😁

Servus,

CAMLOT

Dieser 5.0 Motor wurde ja glaube ich später in der Nachfolger S->Klasse (W126) eingebaut, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 524td Kat


Dieser 5.0 Motor wurde ja glaube ich später in der Nachfolger S->Klasse (W126) eingebaut, oder?

Ja. Und mit dem 126er war auch der ursprünglich aus dem "Großen" 600 stammende Block gestorben.

Der spätere 560 war eine Vergrößerung des neuen LM-500ers und keine Verkleinerung des früheren Guß-6ooers.

Servus,
CAMLOT

Camlot, meinst du mit dem "richtigen" großen etwa den 600er, der ja auch mit dem M100-Motor ausgestattet ist?

MFG Sven

@daimler201

Yep.
Der 600, es gab ihn als "normal" 😉 und "laaang" (Pullmann), hieß ganz offiziell
"Der Große Mercedes".

Ich muß schon sagen, ihr habt einen sehr interessanten Fuhrpark in euerer Firma. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Ich muß schon sagen, ihr habt einen sehr interessanten Fuhrpark in euerer Firma. :-)

Nicht "habt".Hattet. Im Zeitraffer von 70 Jahren MB gesehen.

Das Unternehmen gibt es allerdings schon seit über 100 Jahren! 🙂

Und der derzeitige Fuhrpark wird zahlenmäßig von Fahrzeugen dominiert, die keinen Stern haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen