Das unbekannte Pony Car - der 67-73 Mercury Cougar

Am laufenden Meter, viermal die Woche, fragen hier Leute "welchen alten Amerikaner sie kaufen sollen". Gefragt nach den konkreten Vorstellungen, kristallisiert sich meistens schnell heraus, daß am Vortag "Gone in 60 Seconds" (die Neuverfilmung), "Vanishing Point" oder "Death Proof" in der Glotze lief und die niederen Triebe provozierte. In der Birne des bisherigen deutschen Langeweile-Premiumprodukt- oder Fiesta-Fahrers wächst dann der Gedanke: so ein alter Shelby oder Challenger doch eigentlich für einen Appel und ein Ei zu haben sein müßte weil so eine alte Amischlunze ja sonst keiner haben will...

Nun ja, wir wissen, daß das meistens in längere Diskussionen ausartet, die den Themenstarter auf den Boden der Realitäten zurückholen. Es stellt sich schnell heraus, daß die meisten Interessenten ihre technischen, räumlichen und finanziellen Möglichkeiten deutlich überschätzen, da sie schockiert über die Preise solcher Autos sind. Meistens wird dann die Flinte ins Korn geworfen. Die Statistik der Personen, die hier ihren "unerschütterlichen Kaufwunsch für ihren Traum" postuliert haben und dann tatsächlich einen Wagen gekauft haben und hier darüber schreiben dümpelt im Promille-Bereich.

Dabei hat jeder Hersteller Modelle im Programm gehabt, die meistens nicht so ins Auge der Sammler gefallen sind und die auch heute noch im Verhältnis zu Charger und Co. moderat bepreist sind. Daß wir uns hier nicht falsch verstehen: auch die Autos aus der zweiten Liga gibt es nicht mehr für Kleingeld. Die Tatsache, daß man heute keine Autos mehr kaufen kann, sondern nur noch elektronisierte Wegwerf-Plasikblasen, treibt in ihrer Verzweiflung mittlerweile die Leute dazu, selbst für AMC Pacer exorbitante Summen zu bezahlen.

Suchen wir also mal ein Auto raus, das nicht in einem Film verbraten wurde und somit in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist. Den Cougar von Mercury.
*kleingedruckt* okay, okay, er war in "From Dusk till Dawn" zu sehen. Aber nur kurz...

Das Auto basiert auf dem Mustang von Ford und teilt viele Teile mit ihm. Allerdings ist der Wagen etwas aufwendiger gemacht und etwas wertiger. Das Stückzahlverhältnis von Mustang zu Cougar steht etwa bei 10:1 laut Cougar Club of America. Die heutigen Preise für Cougars liegen in meiner Einschätzung etwa ein Drittel unter denen des Mustang. Wie beim Mustang auch, sind die Jahre von 71-73 etwas weniger gefragt als die früheren Exemplare. Das wirkt sich ebenfalls auf die Preise der Wagen aus.

Mein Geheimtip ist der 71er Convertible mit 351C-Maschine. Viel Potential und zu erwartende Wertsteigerung in einem. Top-Zustand vorausgesetzt. Für eine Resto ist er blechmäßig ähnlich herausfordernd wie ein Mustang und nichts für kleine Geldbeutel. Daher ist ein einwandfreier Wagen immer der bessere Kauf, auch wenn er etwas mehr kostet.

Für alle, die sich fortbilden wollen, hier ein lehrreicher Film über den klassischen Cougar . Eine der schönsten Soundkulissen, die ein Auto erzeugen kann ist etwa bei Minute 8:25 zu hören.

Have Fun!

Beste Antwort im Thema

Am laufenden Meter, viermal die Woche, fragen hier Leute "welchen alten Amerikaner sie kaufen sollen". Gefragt nach den konkreten Vorstellungen, kristallisiert sich meistens schnell heraus, daß am Vortag "Gone in 60 Seconds" (die Neuverfilmung), "Vanishing Point" oder "Death Proof" in der Glotze lief und die niederen Triebe provozierte. In der Birne des bisherigen deutschen Langeweile-Premiumprodukt- oder Fiesta-Fahrers wächst dann der Gedanke: so ein alter Shelby oder Challenger doch eigentlich für einen Appel und ein Ei zu haben sein müßte weil so eine alte Amischlunze ja sonst keiner haben will...

Nun ja, wir wissen, daß das meistens in längere Diskussionen ausartet, die den Themenstarter auf den Boden der Realitäten zurückholen. Es stellt sich schnell heraus, daß die meisten Interessenten ihre technischen, räumlichen und finanziellen Möglichkeiten deutlich überschätzen, da sie schockiert über die Preise solcher Autos sind. Meistens wird dann die Flinte ins Korn geworfen. Die Statistik der Personen, die hier ihren "unerschütterlichen Kaufwunsch für ihren Traum" postuliert haben und dann tatsächlich einen Wagen gekauft haben und hier darüber schreiben dümpelt im Promille-Bereich.

Dabei hat jeder Hersteller Modelle im Programm gehabt, die meistens nicht so ins Auge der Sammler gefallen sind und die auch heute noch im Verhältnis zu Charger und Co. moderat bepreist sind. Daß wir uns hier nicht falsch verstehen: auch die Autos aus der zweiten Liga gibt es nicht mehr für Kleingeld. Die Tatsache, daß man heute keine Autos mehr kaufen kann, sondern nur noch elektronisierte Wegwerf-Plasikblasen, treibt in ihrer Verzweiflung mittlerweile die Leute dazu, selbst für AMC Pacer exorbitante Summen zu bezahlen.

Suchen wir also mal ein Auto raus, das nicht in einem Film verbraten wurde und somit in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist. Den Cougar von Mercury.
*kleingedruckt* okay, okay, er war in "From Dusk till Dawn" zu sehen. Aber nur kurz...

Das Auto basiert auf dem Mustang von Ford und teilt viele Teile mit ihm. Allerdings ist der Wagen etwas aufwendiger gemacht und etwas wertiger. Das Stückzahlverhältnis von Mustang zu Cougar steht etwa bei 10:1 laut Cougar Club of America. Die heutigen Preise für Cougars liegen in meiner Einschätzung etwa ein Drittel unter denen des Mustang. Wie beim Mustang auch, sind die Jahre von 71-73 etwas weniger gefragt als die früheren Exemplare. Das wirkt sich ebenfalls auf die Preise der Wagen aus.

Mein Geheimtip ist der 71er Convertible mit 351C-Maschine. Viel Potential und zu erwartende Wertsteigerung in einem. Top-Zustand vorausgesetzt. Für eine Resto ist er blechmäßig ähnlich herausfordernd wie ein Mustang und nichts für kleine Geldbeutel. Daher ist ein einwandfreier Wagen immer der bessere Kauf, auch wenn er etwas mehr kostet.

Für alle, die sich fortbilden wollen, hier ein lehrreicher Film über den klassischen Cougar . Eine der schönsten Soundkulissen, die ein Auto erzeugen kann ist etwa bei Minute 8:25 zu hören.

Have Fun!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Sehr informativer Thread, vielen Dank!

Spechti, du scheinst ja Spezialist für diese Autos zu sein, darf man da bei dir auch Kaufberatung für bestimmte Cougar Angebote einholen? 🙂

2008 kam ein toller Tatort aus München - der wurde neulich wierderholt. Titel: Der oide Depp

Der Hauptverdächtige (herrlich: Jörg Hube als gealterter Münchner Puff-König) fährt einen 1973er (?) Mercury Cougar Cabrio.

Finde leider auf google keine Shots von dem Wagen.

Hi der Mercury ist ein schönes Teil, mein derzeitiger Favorit
ist ein 70iger Olds 442.
Gruß Norbert

Moin!

Der Cougar war auch schon woander Hauptdarsteller!

Na wer kennt die Jungs noch?

Gruß Jens

R-e-m
Ähnliche Themen

Ich hab eine große Sammlung von Cougars schon seit Jahren! - Bei Gran Tourismo 4 😁
War dann schön als ich später in der Schweiz auf nem Treffen den Ersten echten sehen konnte...

mfg

Hallo zusmmen,

ist zwar ein älterer thread, aber ich kann zur Abrundung noch etwas interessantes beitragen. Mittlerweile gibt es in Deutschland ca. 150 classic Cougars der Baujahre 1967 bis 1970. Wir haben uns in einem Club zusammengeschlossen und treten auch auf diversen US-Car treffen gemeinsam auf.

Wir haben im Bereich "Forum" auch ein Gästeforum für Cougar interessierte.

www.cougar-club-of-germany.de

Mike

Zitat:

@ICBM schrieb am 29. Februar 2012 um 17:05:25 Uhr:


Ich hab eine große Sammlung von Cougars schon seit Jahren! - Bei Gran Tourismo 4 😁
War dann schön als ich später in der Schweiz auf nem Treffen den Ersten echten sehen konnte...

mfg

Zitat:

Wir haben uns in einem Club zusammengeschlossen und treten auch auf diversen US-Car treffen gemeinsam auf.

oha! 🙂

Galaxie ist ganz klar ein geiles Auto...aber wenn ich bedenke was ich aus dem Portmonaie tun muss um für meine beiden 66er mal alle Gummis neu zu bestellen...gesetzt den Fall das es sie überhaupt gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen