Das Superduell bahnt sich an!
Neues aus der Gerüchteküche:
http://www.f1total.com/news/06042513.shtml
Manche können ihm viel vorwerfen, aber egal wo hin Kimi geht, mangelnden Mut vor Herausforderungen und starken Teamkollegen hat er nicht. Ich freu mich drauf und bin schon gespannt, für was er sich entscheidet.
Momentan glaube ich, dass er zu Ferrari geht und dort 2007 neben Schumi fährt. Allerdings wäre Mclaren 2007 dann mit Vodafone an Board auch eine gute Möglichkeit.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Hehe, ihr habt recht. Eine wirklich sachliche Aussage habe ich nicht gelesen, auch jetzt wird er patzig, weil er keine Argumente fand *g* 😁
@Uli:
Da stimm ich dir mal voll und ganz zu! Opel könnte echt ihre Autos für die Privatiers freigeben. Wie man sieht, gibt es einige Piloten, die selbst mit 2005er und 2004er Autos in der DTM ganz gut dabei sind. Weißt du eigentlich, warum sie ihre Autos nicht freigegeben haben? Ich nicht und ist für mich auch irgendwie unverständlich. Naja, schaunmer' mal...
also genau wies ich es auch nicht....
hatte aber mal was gehört/gelesen das opel aus image gründen dies nicht tun wollte.... quasi nach dem motto " wir haben schon ne kakke zusammen gebracht , dann müßen kl private den ruf net noch weiter mies machen"
weis aber auch net ob das real war oder nur so ne presse aussage damit die ruhe geben
Da könnte aber was dran sein! Vielleicht haben die tatsächlich Angst, dass es ohne Werksunterstützung noch blamabler wird...
Oder sie haben Angst, dass es auf einmal mit Privatiers gut läuft, dann würde das Werksteam im Nachhinein in ein schlechtes Licht gerückt.
Halte ich also durchaus für eine plausible Begründung, die du da anführst. Man weiß ja nie, was sich die Leute in den Chefetagen bei der Opel Motorsport-Abteilung denken. Finds auf jeden Fall sehr schade, dass sie ihr Engagement zurückgezogen haben.
Wenn es nach Opel Motorsport ginge, wäre das Team immer noch dabei, bzw. würde Privatiers unterstützen. Sooo abgeschlagen waren die Fahrzeuge ja auch gar nicht. Gut, für die Top5 hat es nicht gereicht. Aber im Mittelfeld lieferte man sich offene Zweikämpfe mit MB & Audi. Der "Schuldige" für diese Entscheidung sitzt auf der anderen Seite vom großen Teich am Schreibtisch von GeneralMotors und schlottert an der Weltspitze der Autobauer vor dem immer stärker aufholenden Toyota-Konzern. 😠