Das Sterben des E-Hypes
Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.
Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁
526 Antworten
Stimmt schon, über die Motive von VW so ein Auto zu produzieren kann man geteilter Meinung sein. Die Chancenlosigkeit des Xl 1 dagegen ist unstrittig. VW plant daher eine Produktion von 50 Stück. Da wird sich kein Modell zu einem regionalen Händler verirren.
Ich hänge den Link mal hier an, obwohl mir der Titel nicht so recht passt, denn ich will nichts schlechtreden sondern eine Info geben.
http://www.opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=1208
Da schaltet sich also der RangeExtender 4 mal ein, verbraucht für 10 Km Benzinfahrt 1 Liter.
Lest bitte selbst... und bitte: Ich finde den Ampera vom Konzept her prima, würde ihn mit größerer Batt und geringerem Preis ( unter 40 K ) kaufen, weil mich die Technik sehr reizt.
Aber der Winter ist ein Problem, so wie ich es einst befürchtete und der Hochsommer eben auch!
Grüße
Hellmuth
Frage: Ist es möglich den Ampera zu zwingen trotz voller Batt ausschließlich mit dem RE zu betreiben? Was verbraucht der dann im Benzinbetrieb? Stadt Land BAB 130??
Danke
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Frage: Ist es möglich den Ampera zu zwingen trotz voller Batt ausschließlich mit dem RE zu betreiben? Was verbraucht der dann im Benzinbetrieb? Stadt Land BAB 130??
Danke
Ja. Hat man schon oft genug gemacht. Rekord bis jetzt, wenn ich mich nicht irre 9,8 L/100 km.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich hänge den Link mal hier an, obwohl mir der Titel nicht so recht passt, denn ich will nichts schlechtreden sondern eine Info geben.http://www.opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=1208
Da schaltet sich also der RangeExtender 4 mal ein, verbraucht für 10 Km Benzinfahrt 1 Liter.
Lest bitte selbst... und bitte: Ich finde den Ampera vom Konzept her prima, würde ihn mit größerer Batt und geringerem Preis ( unter 40 K ) kaufen, weil mich die Technik sehr reizt.
Aber der Winter ist ein Problem, so wie ich es einst befürchtete und der Hochsommer eben auch!
Grüße
HellmuthFrage: Ist es möglich den Ampera zu zwingen trotz voller Batt ausschließlich mit dem RE zu betreiben? Was verbraucht der dann im Benzinbetrieb? Stadt Land BAB 130??
Danke
Ja man kann auch nur mit Re (mit voller Batterie) fahren.
Im Sommer benötige ich auf 100 km 18,5 kWh. Im Winter 32 kwh. (Ladeverluste sind berücksichtigt)
Das kostet im Sommer 4,62 Euro /100 km und im Winter 8 Euro / 100 km.
Der große Unterschied erklärt sich aus dem Stromverbrauch der Heizung. Ein Verbrenner heizt ganzjährig und ist daher immer schlechter.
Viele Grüsse
Aamperaaa
@aamperaaa
Ein Pluspunkt für den Hybriden im Sommer, und ein Minuspunkt für den Hybriden im Sommer.
Logisch wäre :
Stromer im Sommer und Verbrenner im Winter. Würde sich auch die Sache mit dem Reifenwechsel erübrigen.😁
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich hänge den Link mal hier an, obwohl mir der Titel nicht so recht passt, denn ich will nichts schlechtreden sondern eine Info geben.
http://www.opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=1208
Nachdem ich diesen Link gesehen habe, muß ich schon sagen,
der Ampera ist wohl eher etwas für "Technikfreaks", als für "Lieschen Müller" ...
Sorry Doppelpost 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nachdem ich diesen Link gesehen habe, muß ich schon sagen,
der Ampera ist wohl eher etwas für "Technikfreaks", als für "Lieschen Müller" ...
Den Eindruck kann man bekommen. Stimmt aber nicht. Der Ampera ist wirklich kinderleicht bedienbar. Alles geht automatisch. Klimatisierung, Antriebsmodus sogar die Handbremse.
Manche Freaks lesen die Daten des Bussystems aus oder basteln eine Fernsteuerung der Vorklimatisierung über das GSM Netz. Der Ampera funktioniert aber auch ohne solche "Erweiterungen".
Ich nutze den Ampera als reines Fortbewegungsmittel. Die Zapfsäule heißt eben Steckdose, der Rest geht automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Ja man kann auch nur mit Re (mit voller Batterie) fahren.Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich hänge den Link mal hier an, obwohl mir der Titel nicht so recht passt, denn ich will nichts schlechtreden sondern eine Info geben.http://www.opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=1208
Da schaltet sich also der RangeExtender 4 mal ein, verbraucht für 10 Km Benzinfahrt 1 Liter.
Lest bitte selbst... und bitte: Ich finde den Ampera vom Konzept her prima, würde ihn mit größerer Batt und geringerem Preis ( unter 40 K ) kaufen, weil mich die Technik sehr reizt.
Aber der Winter ist ein Problem, so wie ich es einst befürchtete und der Hochsommer eben auch!
Grüße
HellmuthFrage: Ist es möglich den Ampera zu zwingen trotz voller Batt ausschließlich mit dem RE zu betreiben? Was verbraucht der dann im Benzinbetrieb? Stadt Land BAB 130??
DankeIm Sommer benötige ich auf 100 km 18,5 kWh. Im Winter 32 kwh. (Ladeverluste sind berücksichtigt)
Das kostet im Sommer 4,62 Euro /100 km und im Winter 8 Euro / 100 km.Der große Unterschied erklärt sich aus dem Stromverbrauch der Heizung. Ein Verbrenner heizt ganzjährig und ist daher immer schlechter.
Viele Grüsse
Aamperaaa
Danke!
Du hast mal etwas von 22 kWh geschrieben... Wieviel verbrauchst Du im Hochsommer bei 30 Grad außen und 23 Grad innen also mit Klimaanlage?
Danke für kommende Antwort und einen schönen Sonntag
Hellmuth
Mal wieder Faszinierend zu beobachten, gefragt nach Benzinbetrieb und Benzinverbrauch 😉
Antwort bekommen, volle kanne Strom und blabla alles drum rum.. nur nichts zu dem Benzinverbrauch (außer meiner Wenigkeit 🙂 ) 😁
Fragesteller sehr zufrieden. Gibt ein grünes Däumchen, und merkt nicht wie er zugepappelt und am Thema vorbei geführt wurde 😁
Naja, wenn schon der Fragesteller selbst nicht mehr durchblickt, was soll man da noch von den Fragelesern erwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Du hast mal etwas von 22 kWh geschrieben... Wieviel verbrauchst Du im Hochsommer bei 30 Grad außen und 23 Grad innen also mit Klimaanlage?
Danke für kommende Antwort und einen schönen Sonntag
Hellmuth
Die 18 kWh kommen im Schnitt in den Sommermonaten schon hin. In der Mittagshitze können das auch mal 22kwh sein. Die Klimaanlage fällt weitaus weniger ins Gewicht als die Heizung. So setzt sich morgens bei der Fahrt zur Arbeit der Klimakompressor nie in Betrieb. Auch sonst reicht es oft das aufgeheizte Auto auf 23 Grad zu kühlen und in der Folge dann mit wenig Kompressorleistung die Temperatur zu halten. Die wenigen Fahrten (35 Grad) wo tatsächlich die Klimanlage Dauerleistung bringen muß fallen im Durchschnitt nicht auf.
Viele Grüsse
Aamperaaa
P.S. An Extremtagen nutze ich die Vorklimatisierung (Oftmals noch angestöpselt an der Steckdose) und beginne die Fahrt im gekühlten Wagen. Gerade auf Kurzstrecke ist dies sehr angenehm.
DANKE !! 🙂
auto touring (Österreich):
Zitat:
Weniger E-Autos. Trotz der Bemühungen von Politik und Wirtschaft, den Österreichern den Kauf von Elektroautos schmackhaft zu machten, ist die Zahl der erstmals zugelassenen E-Autos 2012 um 32,3 Pozent von 631 auf 427 Stück gesunken. Das bedeutet einen Anteil von mageren 0,1 Prozent an den gesamten Neuzulassungen. ->www.statistik.at
Nun hat es Fisker erwischt:
http://www.reuters.com/.../...-fisker-bankruptcy-idUSL2N0CK1ML20130328
Gruß SRAM
Endlich. Und übrigens nicht erwischt, sondern es war so von Fisker selbst geplant. Wie auch der Rest der typischen Hersteller. Gut verdient, sich nen Namen gemacht und tschüß. 😁