Das Sterben des E-Hypes
Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.
Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁
526 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Es ging um einen Verbrauch von 22 kWh je 100 km. Wo ist das Problem, klar brennt da der Asphalt, wenn man dann auch mal mit 111 kW für 10 Sekunden beschleunigt und man dabei ganze 0,3 kWh verbrät. Da sieht dein Käfer keinen Stich. Zum dahingleiten braucht man eh nur einen Bruchteil der Leistung, im Stadtverkehr schwimmt man bei einem Auto dieser Gewichtsklasse mit etwa 8 kW bei 50 km/h mit. Das hatten wir aber alles schonmal paar Seiten zuvor.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mit den 22kWh stehen dann -theoretisch- fantastische, berauschende 29,92 PS für 1 Stunde zu Verfügung.Da "brennt der Asphalt" - wenn da mal nix passiert ...
Mir geht es
nichtum
kurzzeitige Leistungsspitzenwie "Eure" Ampel-Protzereien, sondern um
Alltagstauglichkeit.
Und da komme ich mit
jedemUrururraltkäfer weiter, bin jedem "modernen" E-Auto - am Ende - haushoch überlegen ...
Denn während das stundenlang ... an einer Ladestation steht, kann ich noch fahren, fahren, fahren, ...........Tja das Elektroauto ist eben ein nützlicher Helfer bei der Stressbewältigung, man hat mehr Zeit für alles. 😉 Wenn du 24 Stunden am Tag fahren willst ist das sicher keine Alternative, aber die meisten Menschen schlafen auch mal irgendwann und nebenbei kann das Auto halt seine Mitternachtsmahlzeit zu sich nehmen. Dank der Gelder aus dem Konjunkturpaket II ist es außerdem möglich, sich bei vielen großen Einkaufszentren einzustöpseln und nebenbei in Ruhe shoppen zu gehen oder ein Filmchen im Kino zu genießen. Wozu also der Stress? Wer seinen Tag gut planen kann, den stört die Ladezeit überhaupt nicht.
Und wer seinen Tag nicht gut planen kann, der nimmt sich halt ein Auto mit 22 kW Ladefunktion und hat nach einer Stunde ein volles Auto. Und wer noch mehr Zeitdruck hat, der nimmt halt ein Auto mit CHAdeMO, bspw. den Nissan Leaf, da dauert das nur noch 30 Minuten. Es gibt für jeden gestressten Menschen mittlerweile die passende Lademöglichkeit. Nicht jedes Auto wird zwangsweise über eine 10A Schukodose geladen.
Abgesehen davon hast du dir mit dem Ampera gerade den falschen Kandidaten ausgesucht, denn der kann immer fahren wenn es sein muss und steht damit bei der Alltagstauglichkeit dem Käfer in nichts nach.
Ich bin jedenfalls noch nicht stehen geblieben oder musste warten, bis das Auto vollgeladen ist. Das heißt für mich, dass das E-Auto für mich vollkommen alltagstauglich ist (bei durchschnittlich 14 kWh auf 100 km ohne eine Spaßbremse dabei zu sein). Wenn es bei dir nicht so ist, fährst du halt weiter Verbrenner und alles ist gut. Ich kann deine Diskussionen manchmal nicht verstehen, zumal Leistung nichts mit Ampelprotzereien zu tun hat. Du hast gemeint die 22 kWh auf 100 km würden den Ampera zur Schnecke machen und das ist nunmal nicht der Fall. Wenn du keine E-Autos magst, dann lass sie sich doch einfach ihrem Schicksal ergeben und geh im Verbrennerforum spielen.
BTW. schöner Link zu dem Thema: klickst du hier
Wie auch du siehst steigen die Zulassungszahlen stetig, wenn auch langsam. Und selbst wenn ein Großteil davon in gewerblicher Hand ist, hilft es trotzdem. Denn Firmenfahrzeuge werden auch von normalen Menschen gefahren, die Gefallen an der Sache finden werden und eventuell auch privat umsteigen. Prinzipiell hilft es am meisten, wenn möglichst viele Menschen einfach die Möglichkeit haben, mit dieser Technik konfrontiert zu werden, dann verschwinden die Vorurteile recht schnell. Vielleicht würde dir das auch mal gut tun. 😉
Aus Zeitmangel nur obigen Satz von Dir herausgepickt:Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Dank der Gelder aus dem Konjunkturpaket II ist es außerdem möglich, sich bei vielen großen Einkaufszentren einzustöpseln und nebenbei in Ruhe shoppen zu gehen oder ein Filmchen im Kino zu genießen.
Ich jedenfalls lebe sogar in einer "Metropolregion", kenne aber kein einziges "der vielen großes Einkaufszentren" bzw. Filmtheater, wo ich - geschweige denn auch viele andere - "einstöpseln" könnten !
Wie heißt übrigens der Planet, auf dem Du wohnst ?
Und: 4541 E-Autos im Vergleich zu 517000000. Das ist 1 "Versuchskaninchen" auf über 11000 "normale" Autos. Wow!
schade eigentlich. dabei haben wir soviel strom das wir ihn sogar an die holländer verschenken.
http://www.bild.de/.../...rd-er-in-holland-billiger-28064416.bild.html
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
.....der nächste Tote .....
😁 Kill Öko !
Gruß SRAM
Der (sparsame!) Benziner aus dieser Reihe ist ja auch vorzeitig gestorben (worden). 😉
Liegt also nicht am "elektrisch", sondern marktferner Planung bei Audi 😁
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Der (sparsame!) Benziner aus dieser Reihe ist ja auch vorzeitig gestorben (worden). 😉Zitat:
Original geschrieben von SRAM
.....der nächste Tote .....
😁 Kill Öko !
Gruß SRAM
Liegt also nicht am "elektrisch", sondern marktferner Planung bei Audi 😁
Dafür dass die bei Audi so marktfern planen läuft das Geschäft recht gut:
http://www.presseportal.de/.../...-absatz-legt-um-16-3-prozent-zu-bildZitat:
Nun tragen die Herrn der Audi-Ringe dem freien Fall der Elektromobilität Rechnung, die diese Antriebstechnik aktuell vollzieht und in absehbarer Zeit keinerlei Praktikabilität und Rentabilität verspricht.
Das wussten die mit Sicherheit auch vorher schon, haben aber dem Druck der Politik und Pressemeute nicht standgehalten.
Einige Millionen sind halt versenkt, aber jetzt wurde eben die Notbremse gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Tja das Elektroauto ist eben ein nützlicher Helfer bei der Stressbewältigung, man hat mehr Zeit für alles. 😉 Wenn du 24 Stunden am Tag fahren willst ist das sicher keine Alternative, aber die meisten Menschen schlafen auch mal irgendwann und nebenbei kann das Auto halt seine Mitternachtsmahlzeit zu sich nehmen.
Rambello, Warkanoid, Vectoura und Co tun das nicht.
Der echte Autobahncowboy sitzt 24/7 fest im Stattel. Das Lenkrad fest im Arm, den Schaltknauf Griffbereit.
Gefahr an jeder stelle, da braucht man sofortige Bereitschaft.
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Nicht jedes Auto wird zwangsweise über eine 10A Schukodose geladen.
Bist du DES WAHNSINNS!!! Mehr wie 5A kannst du der Petrolhead fraktion nicht empfehlen.
Die bekommen dann Elektro-Schnupfen, und Amperedurchfall den sie hier im Forum ablassen...
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Das heißt für mich, dass das E-Auto für mich vollkommen alltagstauglich ist (bei durchschnittlich 14 kWh auf 100 km ohne eine Spaßbremse dabei zu sein).
Mit einem Tesla(akku) könne man so ~500 km fahren.
aber nein, in deutschland geht es immer bergauf. IMMER, also brauchst du nicht 14 sonder 50 kwh auf 100km, besser 200, weil man will ja auch sportlich den berg hinauffahren.
siehst du es ist physikalisch unmöglich ein e-auto zu bauen.
darum hat Audi den A2, den A1, und den A6, sowie den A8 etron gestrichen.
Sowas können nur kleine Japsen, und fette Amis. Aber die Können ja nicht rechnen, so zahlt toyota für jeden prius 1.000.000€ drauf. der akku ist zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
...so zahlt toyota für jeden prius 1.000.000€ drauf. der akku ist zu teuer.
Stimmt genau. Auch GM (und auch die Händler) sollen angeblich bei jedem Volt/Ampera drauflegen. Aber da ich mit GM verwandt bin haben die das anstandslos gemacht. Ich bin wirklich begeistert. 😁😁😁
Die deutschen Hersteller haben mir noch nie was spendiert😠
Ökonomische Wahrheiten haben noch immer über kurz oder lang Gutmenschen-Phantastereien ausradiert 😁
Das wird diesmal auch nicht anders sein.
Die E-Kutsche wird ein Nischendasein fristen, vorallem in Deutschland: man kann nicht durch Grüne Phantastereien zuerst Elektrische Energie gegenüber anderen Ländern im Preis verdoppeln bis verdreifachen und dann erwarten, daß sich E-Mobile lohnen. Wenn diese wirklich eine merkliche Marktdurchdringung erreichen würden, müßte der Staat auch auf "Mobilitätsstrom" dieselbe Steuer wie auf Kohlenwasserstoffe erheben um seine Steuereinnahmen nicht zu gefährden. Spätestens dann wird auch der Grünste Phantast seine E-Schüssel wegen zu hoher Kosten stehen lassen.
DEN Umweg erspare ich mir: ich fahr weiter Diesel 🙂
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Also den Strompreis zu erhoehen, als Anreiz zum EV Kauf, erscheint mir leicht Unlogisch...
Tja.. das ist nun mal Deutschland und kein Amerika 😁 Wir haben auch noch die Grünen 😎
Better Place gibt in Australien und noch wo (USA?) auf. Bleibt nur Daenemark und Israel.
Ich haetts im Better Place thread gepostet, kanns aber nicht finden...