ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Das Solardachprojekt mit Wohnmobilklimaanlage.

Das Solardachprojekt mit Wohnmobilklimaanlage.

Themenstarteram 15. Juli 2012 um 13:01

Hallo,

ich möchte einem Caddy eine Solardachanlage auf das Dach setzen, mit dem Ziel eine Standklimaanlage zu versorgen und die Motorklimaanlage damit zu entlasten und Sprit sparen.

Der Caddy benötige 0,3-0,5L/h für die Klimaanlage.

Ein Nebenziel ist es, die gesamte Elektrik über das Solarmodul mit Energie zu versorgen.

Ich führe keine der arbeiten selbst durch, sondern muss die komplette Anleitung den ausführenden Elektrikern und Mechanikern fertig entwickelt vorlegen, da hier noch keiner solch ein Projekt durchgezogen hat.

Bis jetzt sind die Informationen die feststehen, dass sich Stauchfachanlagen aus dem Wohnmobilbereich verwenden lassen.

z.B. http://www.truma.com/de/de/klimasysteme/saphir-compact.php

diese für ein 5m Wohnmobil, also ca 7m² oder 14m³, kommt mit 12V x 55A = 660W aus und kann eingebaut werden ohne hässliche Aufbauten am Fahrzeug.

Ähnliches habe ich bis jetzt auch von Dometic Waeco mit 900W für 10m² / 20m³ Wohnmobile gefunden.

http://www.my-caravanning.com/.../

Der Caddy benötigt natürlich bei weniger als 2m³ Luft eine noch kleinere Klimaanlage, leider habe ich im Moment noch keine entdeckt.

Verschiedene Verdampferlösungen mit Leistungsaufnahmen zwischen 50-200W scheinen keine ausreichende Kühlung zu besitzen und sind nur als Aufdachanlage konzipiert. Aufdachanlagen würden den cw-Wert so verschlechtern, dass die Spritersparnis wieder aufgehoben wird.

Durch die Dachgrösse des Caddy ergibt sich eine ungefähre Limitierung von 300W an zur Verfügung stehender Solarfläche. Um diese möglichst plan ohne Windangriffsfläche anzubringen, sind Solarpanel auf flexiblen Trägermaterial geplant. Sogenannte semiflexible Module

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

http://www.ebay.com/sch/i.html?...

Als Zwischenspeicher für die Speicherung der überschüssigen Solarenergie, bieten sich leichte Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus für den Fahrzeugbau an.

http://www.evpst.com/

Aus den bisher gewonnen Erkenntnissen, ist es möglich ein eine Klimaanlage zu finden die über Solarpanel versorgt wird.

Die Fragen die ich jetzt habe sind:

- Wie kann ich die Verkabelung der Solarpanel wasserfest abführen

- was ist die beste Methode die Panel unfallsicher auf das Dach zu bekommen (3m?)

- Kann ich das System ins Bordnetz speisen

- Wo bringe ich am besten den Zusatzkkku unter, oder tausche ich die Bord eigene gegen eine grössere

- Liesse sich das gesamte Bordnetz so versorgen

---

Literatur:

Stromaufnahme Klimaanlagen aus 2005 vom ADAC für Wohnmobile

http://campingfuehrer.adac.de/ratgeber/files/praxis_klimaanlagen.pdf

Mehrverbrauch durch Klimaanlagen - ADAC Grafik

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Klimaanlagen-Mehrverbrauch_22KB_29565.pdf

Beste Antwort im Thema
am 15. Juli 2012 um 17:35

Eine schnelle Vermutung: Deine Aufbauten und das Zusatzgewicht (Panel, Akku etc.) werden den Mehrverbrauch der serienmäßigen Klimaanlage bei weitem übertreffen. Wenn du den Umbau ernsthaft vorhast, würde ich von vornherein TÜV oder Dekra ins Boot holen, die werden dir das sonst nie abnehmen und eintragen.

27 weitere Antworten
27 Antworten
am 15. Juli 2012 um 17:35

Eine schnelle Vermutung: Deine Aufbauten und das Zusatzgewicht (Panel, Akku etc.) werden den Mehrverbrauch der serienmäßigen Klimaanlage bei weitem übertreffen. Wenn du den Umbau ernsthaft vorhast, würde ich von vornherein TÜV oder Dekra ins Boot holen, die werden dir das sonst nie abnehmen und eintragen.

Kosten der Solar-Anlage berechnen.

Jaehrliche Betriebsstunden der Original Klima berechnen, das ganze dann mal 0.5 Liter Betriebsstunde. Oder etwa 75 cent Stunde. Das Ergebnis mit dem Preis der Solaranlage vergleichen.

Das Erwachen kommt meist recht schnell.

Gruss, Pete

Geh doch einfach mal zu einer Wohnmobil-Werkstatt!

Die Jungs bauen täglich Solarzellen auf Dächer, inkl. wasserdichter Dachdurchführung. Oft kannst Du auch die Klimageräte dort sehen.

Ich denke mit einem Solar-Dachlüfter und guter Dämmung für das Blech kannst Du wesentlich mehr erreichen.

am 16. Juli 2012 um 7:29

Noch eine Frage: Wo willst du denn die Staufachanlage hinbauen und wie soll die kalte Luft in deine Fahrzeuglüftung eingespeist werden?

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 6:57

Unter Annahme der oben genannten Beispielkomponenten beträgt das Systemmehrgewicht 50kg

30kg Klima, 10kg Akku, 10kg Solarpanel.

Die oben genannte Beispielklimaanlage ist für ca 7m² ausgelegt, bei einer kleineren Anlage, leider noch nicht gefunden, ist noch Volumen und Gewichtseinsparpotential vorhanden. auf ca 15-20kg.

Ich schreibe nicht aus Deutschland, es gibt hier Ampeln, die 280 Sekunden lange Rotzeiten haben. Wenn mann also den Motor abstellen kann und Klimatisierung bei 40°C Aussentemperatur weiterhin funktioniert, ist das Einsparpotential noch grösser. Ich kann aus meiner geografischen Position heraus auch nicht so einfach bei einem Wohnmobilschrauber vorbeischauen, bzw TÜV Dekra fragen.

Laufzeiten der Klimaanlage 300 Tage im Jahr Minimum.

Da ich direkt am Ort der Quelle bin Semi-Flex-Panel:

http://www.alibaba.com/.../Semi_Flexible_Solar_Panel.html

bei 300 Watt ca 300 USD für die Panel

Klima 22kg

http://www.alibaba.com/.../mini_air_conditioner_for_cars_12v.html

ca 500 USD

Systemkosten für mich also bei ca 700 EUR

Eine separate Anlage würde nicht in das Fahrzeug eigene Kühlsystem eingespeisst

dafür gibt zum Beispiel einen Einbausatz für das Fach über dem Köpfen.

Ähnlich solch einem System für ein Fahrzeug der Firma Wuling (Einbaubilder inklusive)

http://item.taobao.com/item.htm?spm=a230r.1.10.269&id=10541064951

am 17. Juli 2012 um 7:07

Wenn du deinem Auto einfach einen Dachträger über die ganze Länge spendierst und auf diesen eine Platte draufschraubst, dann hat du ein schönes Tropendach, was die direkte Sonneneinstrahlung verhindert. Ein mit der normalen Klimaanlage klimatisiertes Auto kann dann locker 5 Minuten vor der Ampel stehen, auch wenn der Motor aus ist, ohne dass sich die Temperatur bis ins Unangenehme erhöht. Warum also dieser Riesenaufwand?

Sonst könntest du es vielleicht auch so lösen, wie im Bild sichtbar … ;-)

Wie wäre es, wenn du sämtliche Scheiben lieber mit infrarot reflektierenden Folien beklebst?

In Deutschland ist das zumindest bei der Frontscheibe verboten, aber in dem Ausland wo du dich aufhälst ist das bestimmt erlaubt. ;)

Zudem könntest du noch eine zweite Autobatterie verbauen, die größte die du finden kannst und reinpasst. Somit hättest du zumindest Standlüftung!

Standlüftung mittels zweiter großen Autobatterie + wärme absobierende Folien an den Scheiben (Frontscheibe und Seitenscheiben) bringen sicherlich 15 Grad weniger Innentemperatur! Also bei 40 Grad nur noch 25 Grad.

Vergess das mit dem Solardach. Wenn man das aerodynamisch verpacken will, reicht das auch nur für eine Standlüftung, nicht aber für eine Standklimatisierung!

Der Caddy ist doch groß, vielleicht passen da sogar 2 Batterien rein.

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 10:51

Airodynamisch verpacken, bitte genau hinschauen, die Panel sind 1cm dick, und passen sich an die Dachform an, daher rechne ich mit keinen signifikanten Einbussen bei der Airodynamik.

Nun Fenster bekleben .... Als nächstes kommt wohl die Empfehlung,

http://www.presentermedia.com/.../...ssic_car_under_umbrella_md_wm.jpg

Bei einer Sonnenzeit von morgens 6 Uhr bis 18 Uhr Sonnenuntergang und einer 300W PV Anlage, wären theoretisch 6 Stunden mit bei einer 600W Klimaanlage möglich , bzw da ja weiter eingespeist wird etwas darüber.

Bei täglichen Fahrtzeiten, von 3-4 Stunden als über dem Abrufungspotential.

Geplant sind LiFePo Akku, unter dem Fahrersitz und evtl Beifahrersitz.

Mir fehlen die Einbaubilder dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Verstehnixvonautos

Airodynamisch verpacken, bitte genau hinschauen, die Panel sind 1cm dick, und passen sich an die Dachform an, daher rechne ich mit keinen signifikanten Einbussen bei der Airodynamik.

Nun Fenster bekleben .... Als nächstes kommt wohl die Empfehlung,

http://www.presentermedia.com/.../...ssic_car_under_umbrella_md_wm.jpg

Bei einer Sonnenzeit von morgens 6 Uhr bis 18 Uhr Sonnenuntergang und einer 300W PV Anlage, wären theoretisch 6 Stunden mit bei einer 600W Klimaanlage möglich , bzw da ja weiter eingespeist wird etwas darüber.

Bei täglichen Fahrtzeiten, von 3-4 Stunden als über dem Abrufungspotential.

Geplant sind LiFePo Akku, unter dem Fahrersitz und evtl Beifahrersitz.

Mir fehlen die Einbaubilder dazu.

Mach du mal.... :)

Das mit den Fenstern ist Gang und Gebe, auch im Häuserbau. Bringt ja nur 10 Grad und mehr.... aber viel Spass. =)

Schau dir mal den Fisker Karma an. Der hat ein Solardach und es reicht natürlich nicht für die Klimatisierung.

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 14:08

OK Folie kommt drauf.

Fisker Karma bringt 130W auf 40% der Dachfläche vom Caddy

Toyota Prius Vollsolardach 215 Peak bei 165 W nett, halbe Dachgrösse vom Caddy

Da sollte auf das grosse Caddydach 300W passen und es muss den Fahrantrieb ja nicht stützten.

Aerodynamisch soll es natürlich sein

Mal ein Tipp am Rande: Besorg dir einen kräftigen E-Motor und treibe damit den im Fahrzeug verbauten Kompressor an! Das langt dann für eine Standklima vollkommen aus! Du wirst zwar nicht die Leistung einer durch den Verbrennungsmotor angetriebenen Klima erreichen, aber es sollte langen um etwas Kühlleistung zu bekommen.

Der Umbau ist um einiges günstiger, als dein Vorhaben! Den Motor kannst du dann durch deine Solaranlage und den Pufferakkus speisen. Mit dem Motor kannst du dann über die LiMa zusätzlich laden! Dann steht der Kühlung bei abgestelltem Motor an der Ampel nichts mehr im Weg.

MfG

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 16:08

Also bei Wirkungsgrad von 20% eines Verbrennungsmotors komme ich auf 3KW Leistungsbedarf am Motor

im Vergleich zu den 600W el Bedarf das reicht doch normalerweise aus oder nicht?

Die Motorklima kostet nur 300W an elektrischer Leistung, [1,5KW Motorleistung] wäre dann sogar noch besser.

Kann ich den Motorkompressor koppeln oder vom Motor abklemmen?

Zitat:

Original geschrieben von Verstehnixvonautos

Da sollte auf das grosse Caddydach 300W passen und es muss den Fahrantrieb ja nicht stützten.

Da liegt schon das Problem: 300 W reichen für die Klimatisierung in einer Umgebung, in der man es im stehenden Fahrzeug diese 5 Minuten nicht ohne aushalten würde, hinten und vorne nicht aus. Nur mal so als Hausnummer: schon das Gebläse der vorhandenen Klimaanlage allein saugt bei höchster Stufe 300 W --- und das stellt in der Regel einen eher kleinen Teil der Gesamt-Leistung zum Betrieb der Klimaanlage dar.

Anders gesagt: die Sonne heizt deinen stehenden Caddy mit grob 1 kW/m^2, und dein Auto beschattet mindestens ca. 8 m^2 Boden. Macht grob 8000 W Einstrahlung, gegen die du nun mit 300 W ankühlen willst. Vergiss es; das bringt nichts.

am 17. Juli 2012 um 17:37

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan

… Anders gesagt: die Sonne heizt deinen stehenden Caddy mit grob 1 kW/m^2, und dein Auto beschattet mindestens ca. 8 m^2 Boden. Macht grob 8000 W Einstrahlung, gegen die du nun mit 300 W ankühlen willst. Vergiss es; das bringt nichts.

Naja, nicht ganz, da die Panels wie ein Tropendach wirken und die Sonneneinstrahlung nur zu einem Drittel (Windschutzscheibe) direk aufs Auto einwirkt. Dass sein Gesamtkonzept vernünftig umsetzbar ist und funktioniert, bezweifel ich allerdings auch.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Das Solardachprojekt mit Wohnmobilklimaanlage.