Das richtige Vorgehen nach einem Unfall?

Hallo liebes Forum,

heute ist mir ein Motorrad hinten ins Auto gefahren. Es war der normal Verkehr, der Vordermann hat gebremst, dann ich, leider wollte das Motorrad hinter mir dies nicht.

Jetzt habe ich eine Delle im Heck und hinten links ist ein Teil der Beleuchtung beschädigt. Ich fahre einen Ford Focus Turnier, Baujahr 2018.

Die Polizei hat den Unfall aufgenommen, ich habe die gegnerische Versicherung kontaktiert und die Bilder per Mail an die Versicherung verschickt. Die gegnerische Versicherung hat mir auch paar Werkstätten mitgeteilt wo ich kostenlos einen Kostenvorschlag für sie machen kann. Ich würde gerne zum Ford Haus meines Vertrauens gehen und werde am Montag anrufen und um einen Termin bitten.

Das Auto ist ja jetzt ein Unfall Fahrzeug und hat dementsprechend an Wert verloren, gibt es eine Möglichkeit diesen Wertverlust vom Unfallverursacher bezahlt zu bekommen?

Mein Plan ist jetzt zum Ford Haus zu fahren und einen Kostenvoranschlag für die Reparatur zu erhalten und diesen an die gegnerische Verssicherung zu melden und dann würde ich warten bis diese den Kostenvoranschlag bestätigt und die Reparatur in Auftrag geben. Was gibt es noch zu beachten, wie würdet ihr weiter vorgehen und wie sieht es aus den Wertverlust erstattet zu bekommen?

Darf ich das Auto jetzt überhaupt waschen? Habe Angst das Wasser in die Beleuchtung eindringt.

Danke für die Antworten.

Ford Focus Turnier Heck Delle
Hinten Beleuchtung bechädigt
53 Antworten

Amateure halten das für den richtigen Weg, weil sie die Fallstricke nicht kennen. Jeder wie er mag. Ist dann nur schade, wenn einige Schadenspositionen durchs Raster fallen, die Stapelvollmachtsvertreter für eine individuelle Beratung nicht erreichbar sind und Qualitätsprobleme der Reparaturausführung und die Dokuemtation der vollständig fachgerechten Schadensbehebung auf der Strecke bleiben. Den Stress gibts dann spätestens beim nächsten Schadenereignis. Kann man hier auch im Versicherungsforum finden. 😉

Also bei meiner Werkstatt Passiert das definitiv nicht.
Ich habe sogar zwei denen ich blind vertraue wenn es um alles mögliche in Sachen Auto geht

Man darf nicht von sich auf andere schließen..

Ich empfehle diese Lektüre

Besser als Stammtischwissen 🙂

Ähnliche Themen

Kinderkram und kein Unfallschaden, der beim Verkauf angegeben werden müsste.

So etwas würde die Werkstatt meines Vertrauens reparieren.
Bei meinem nächsten eigenen Problemchen würde ich mir dann dort ein Guddi reservieren und gut isses.

Alternative:
Anwalt
Gutachten
Leihwagen
Wertminderung

Und meiner Meinung nach den Boden völlig überspannen.

;-)

Im V-Forum werden diese Themen ständig thematisiert. Meines achtens sind aber dort mehr Leute mit Praxiserfahrung unterwegs. Gutachter, Versicherungsleute in verschiedenen Positionen und eben auch diverse Anwälte. Die dort vertretenen Meinungen der Fachleute, die ständig mit der Materie zu tun haben, empfinde ich zielführender, als einzelne Beispiele, wie gut man es gemacht hat und dennoch über den Tisch gezogen wurde, ohne es zubemerken, da sich die entstandene Temperatur durch die Reibugsgeschwindigkeit als Nestwärme empfunden wurde 😉

Insbesondere das Thema Vorschadenproblematik hat letztens einen ganz anderen Stellenwert bekommen. Bei aller Liebe, ein schnöder Kostenvoranschlag bietet da keine Grundlage. Daher sofort einen vernünftigen Gutachter mit ins Boot ziehen.

Und bevor der Einwand kommt: Höhere Kosten führen zu erhöhten Versicherungsbeiträgen. Das ist kompletter Nonsens, da es a) bereits einkalkuliert wurde und b) diese Ersparnis in das Boni-System fließt 🙂

Nimm dir einen Anwalt, und zwar Fachanwalt für Verkehrsrecht, und laß ihn alles regeln.

Und nimm ihn dir jetzt, vorher!

Grund: wenn die gegnerische Versicherung Zicken macht und diverse Posten streichen will und du dann erst einen Anwalt einschaltest, ermittelt sich dessen Honorar nur anhand des gekürzten Betrags. Wenn du ihn vorher einschaltest, ermittelt sich das Honorar aus dem Gesamtschaden.

Du darfst drei mal Raten, in welchem Fall sich der Anwalt mehr reinhängt.

Zitat:

@nogel schrieb am 19. Juni 2021 um 23:31:48 Uhr:


Nimm dir einen Anwalt, und zwar Fachanwalt für Verkehrsrecht, und laß ihn alles regeln.

Und nimm ihn dir jetzt, vorher!

Grund: wenn die gegnerische Versicherung Zicken macht und diverse Posten streichen will und du dann erst einen Anwalt einschaltest, ermittelt sich dessen Honorar nur anhand des gekürzten Betrags. Wenn du vorher einschaltest, ermittelt sich das Honorar aus dem Gesamtschaden.

Du darfst dreimal Raten, in welchem Fall sich der Anwalt mehr reinhängt.

Eine neverending story im V-Forum.... absolut richtig, aber immer als Märchen abgetan.... 🙂

Bei dem Thema bin ich immer der gleichen Meinung mit Berlin-Paul.

Hör bloß nicht auf die Leute, die versuchen, die Kosten für die Versicherung einzusparen, weil die sonst Angst haben, dass ihre Versicherungsbeiträge hochsteigen.

Du hast das Recht auf einen für dich kostenlosen, selbst ausgesuchten Fachanwalt für Verkehrsrecht und ebenso auch das Recht auf einen selbst ausgesuchten Gutachter.

Ohne Anwalt geht heutzutage nichts mehr bei diesem Thema.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Versicherung extrem verzögert und/oder mit Abkürzung bezahlt, ist enorm hoch.
Manchmal zahlen die auch gar nicht und lassen es darauf ankommen. Da muss man erst klagen, damit was passiert.
Mit einem Fachanwalt kannst du deine Rechte viel besser durchsetzen.

Nicht nur durchsetzen, er sagt dir auch was dir zusteht. Wie oben jmd freudig berichtete, dass er einen Mietwagen bezahlt bekommen hat, obwohl er keinen genommen hat. Nennt sich Nutzungsausfall und steht einem zu und ist kein Geschenk der Versicherung. 😉

Ich weiß nicht, wer den Beitrag vom V&S hierher verlegt hat, aber Danke dafür 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Juni 2021 um 18:11:51 Uhr:


Das ändert nichts.

Das ändert vieles. Die Werkstatt meines Vertrauens macht das so, wie ich das möchte und/ oder, wie es rechtlich ist. Ich schalte grundsätzlich erst einen RA ein, wenn ich mit der Meinung "meines Gegners" nicht einverstanden bin. Es müssen nicht grundlos die Kosten in die Höhe getrieben werden.
G

Es geht nicht darum Kosten in die Höhe zu treiben, sondern so früh wie möglich für "Waffengleichheit" zu sorgen. 🙂

Nicht jeder ist ein "David"

Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 20. Juni 2021 um 10:00:47 Uhr:


Nicht nur durchsetzen, er sagt dir auch was dir zusteht. Wie oben jmd freudig berichtete, dass er einen Mietwagen bezahlt bekommen hat, obwohl er keinen genommen hat. Nennt sich Nutzungsausfall und steht einem zu und ist kein Geschenk der Versicherung. 😉

Hat auch keiner behauptet, daß es ein Geschenk der Versicherung war..
Der springende Punkt ist der, daß man keinen Anwalt braucht um auch den Nutzungsausfall bezahlt zu bekommen.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 20. Juni 2021 um 11:26:17 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Juni 2021 um 18:11:51 Uhr:


Das ändert nichts.

Das ändert vieles. Die Werkstatt meines Vertrauens macht das so, wie ich das möchte und/ oder, wie es rechtlich ist. Ich schalte grundsätzlich erst einen RA ein, wenn ich mit der Meinung "meines Gegners" nicht einverstanden bin. Es müssen nicht grundlos die Kosten in die Höhe getrieben werden.
G

Du bist wirklich zu beneiden, weil du mit diesen Stammtischsprüchen glücklich bist. Darfst du auch gerne sein. Nur ist sowas eben nicht hilfreich für die Fragesteller.

Wer hier als TE um Hilfe bittet, ist in diesen Dingen genauso unerfahren wie manche hier ständig wegen der angeblichen Geldverschwendung aufschreienden user. Der Unterschied besteht darin, dass sich die einen ihrer fehlenden Kenntnisse und Erfahrungen bewusst sind und um Hilfe bitten. Die anderen können alles selbst perfekt und bewundern ihre "umfangreichen" 2,5 Schadensfälle im Autofahrerleben. Hingegen sagen die Gerichte seit Jahren, dass es wegen des fehlerhaften Regulierungsverhaltens der Versicherer keine einfach gelagerten Fälle mehr gibt, die man als ottonormal-Betroffener ohne professionelle Unterstützung korrekt abgewickelt bekommt. In dem Punkt sind sich die Profis also einig. In den FAQ hier finden sich dazu gute Nachweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen