Das perfekte Alltagsfahrzeug
Hallo Zusammen
Ich bin momentan damit beschäftig das ideale neue Auto für mich zu finden.
Leider ist dies alles andere als einfach, deswegen wollte ich euch um Hilfe bitten. 🙂
Konkret gesagt, suche ich das perfekte Alltagsfahrzeug. Ich fahre sowohl kurz wie auch langstrecken und gerne mache ich auch grosse/weite Ausflüge. Aus diesem Grund sollte das neue Fahrzeug auch genug Platz haben um Skier/Snowboard, 3 Koffern, Schlagzeug etc zu verstauen. Kombis schauen mir aber teilweise zu unsportlich aus, deswegen würde ich etwas Kompaktes oder eine Limousine/Coupe bevorzugen.
Das Auto sollte ausserdem eine „normale“ oder hohe Bodenfreiheit haben. Sicherlich sehen tiefe Wagen cool aus, aber sie sind alles andere als Alltagstauglich (Parkhäuser).
Die Optik darf gerne sportlich sein, sowie die Fahrweise.
Auch an Beschleunigung sollte es nicht fehlen, aber hauptsächlich fahre ich auf CH-Autobahnen deswegen reicht eine normale Beschleunigung bis 120 km/h. Wenn ich aber mal auf DE-Autobahnen unterwegs bin, möchte ich auch gerne mal 200 km/h fahren können. Ausserdem hätte ich mit diesem Auto gerne ein paar Jahre Ruhe, sodass ich wohl wenig Kilometer auf dem Tacho bevorzugen würde.
Was mir wichtig ist:
-Benzinverbrauch hält sich im Rahmen
-Genug Platz im Kofferaum
-Benziner (Gerade nach den aktuellen diskussionen)
-Sportliche oder auch spezielle Optik
-5 Plätze und auch 5-Türer
-Einparkhilfen (Sicher hinten... Rückfahrkamera wäre cool.)
-Bluetooth-Schnittstelle, Navi, sowie Freisprechanlage
-Tempomat
-eher günstig im Unterhalt da noch Student
-Preislich ca. 15`000 Euro
Ob SUV, Kompaktwagen oder sportlicher Kombi ist mir relativ Egal.
Was ich bis jetzt hatte:
Nissan Micra 04“
+Verbrauch (Ausser auf DE-Autobahnen)
+Ladefläche (Schlagzeug hatte Platz, hätte ich nie gedacht)
-Optik
-Geschwindigkeit
-Kein Bluetooth etc.
Mazda RX8
+Optik (stellenweise ein echter Hingucker)
+PS / Geschwindigkeit
+Sportliches Fahrwerk (machts sehr spass)
-Verbrauch (13l ist einfach zu viel..)
-Unterhalt (sehr anfällig)
-Bodenfreiheit (Lörrach Parkhäuser mag er nicht^^)
Bis jetzt, habe ich ein paar Favoriten, leider gibt es aber auch viele Automarken die wohl gut sind, ich aber nicht genau kenne. Somit bin ich auch gerne für neue Ideen offen.
Favoriten:
-Mazda 3 (sollte eine gute Ladekapazität haben, sieht sportlich aus, Verbrauch finde ich okey, Unterhalt sollte auch okey sein.)
-Audi a3 (Audi Optik halt, teurer Unterhalt, gutes Platzangebot.)
-Ford Focus (sportliche optik, günstige Anschaffung, sollte aber knattern während dem fahren, anfällig für Reperaturen?)
Sicherlich ist auch eine Frage. Mit diesem Preislimit kan ich mir einen fast neuen Mazda 3 oder Fofo kaufen, hingegen Audis oder BMW`s erhalte ich so mit 100`000km oder ältere 14`etc. lohnt sich also die Anschaffung eines Audis oder BMW? Optisch sehen sie ja schon nicht schlecht aus.
Wie sieht es eigentlich mit DS Automobiles aus, sind diese Empfehlenswert? Ausstattungstechnisch sehen sie ja auch interessant aus.
So ich hoffe ihr könnt mir mit meiner Sucher ein wenig weiterhelfen, sodass ich das richtige Auto für mich finden kann.
Grüsse
_foREVer_
19 Antworten
Der A3 bietet genauso viel Platz wie der Mazda 3. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Beim Focus weiß ich das nicht.
Mit dem A3 Sportback wäre noch klein bisschen mehr Platz.
Erhöhte Bodenfreiheit (Bf) haben die alle nicht, Parkhaustauglich sind sie natürlich.
Falls doch Kombi: Honda Civic Tourer 9. Gen., 15 cm Bf, 141 PS reichen für 215 Topspeed. Oder falls im Budget auffindbar der Volvo V60. Der Seat Leon ST hat ebenfalls was.
Oder ein Crossover: extremes Bsp der Nissan Juke, 17cm Bf, KR insgesamt kleiner als bei den Kompakten, Topmotorisierung 190 PS reicht für vieles. Oder dezenter die Peugeot 2008 (16 cm Bf) und 3008 (15 cm Bf). Der kleine hat (nominell!) schon etwa gleich viel Platz wie die Kompakten. Motoren: am sinnvollsten der 130 Puretech, reicht bei beiden grad so für 200. Sport ist aber nicht die erste Tugend dieser Franzosen.
Aber lohnt sich die Anschaffung eines Audis überhaupt?
Mazda erhalte ich für diesen Preis einen fast neuen.... Audi erhalte ich für diesen Preis einen älteren oder einen mit ca. 100‘000 km.
Er muss nicht extrem hoh sein, ich will einfach keine Probleme im Parkhaus haben wie z.B mit meinem jetzigen RX8.
Das Fahrzeug würde ich dann auch brauchen um in die Skigebiete zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_foREVer_ schrieb am 11. November 2018 um 20:58:21 Uhr:
Aber lohnt sich die Anschaffung eines Audis überhaupt?
Lohen wird sich der Fahrzeugkauf nie.
Ob du Audi oder Nissan fährst, ist dir überlassen und hängt natürlich von den Erwartungen ab, insbesondere auch ans Fahrgefühl. Von A nach B kommt man in jedem motorisierten Untersatz, hier gibt's aber gigantische Unterschiede.
Ich würde dir den Focus empfehlen.
Bin im Sommer oft bei einem mitgefahren.
Nix besonderes aber sicher mit gutem P-L Verhältnis.
Seat Leon III als Kombi find ich nicht schlecht. Der Aufpreis für Audi lohnt sich in meinen Augen nicht, da VW Technik, da kann man gleich den günstigeren Seat/Skoda nehmen wenn man mit Abstrichen im Innenraum leben kann, der Rest ist Geschmacksache. Sieht bei BMW wieder anders aus, 6 Zylinder musst du bei VW heute lange suchen.
Aber 6 Zylinder haben doch auch entsprechend Durst und sind vom Unterhalt bestimmt keinen Schnäppchen.
Der Aufpreis der sog. Edelmarken (BMW, MB AUDI etc.) lohnt meist nicht. Bei AUDI ist es sogar so extrem, das man automobiles Mittelmaß (VW-Technik) zum Oberklassepreis bekommt, wers braucht...
Und was die sog. Abstriche im innenraum angeht: Was soll das sein? außer das das Armaturenbrett nicht den selben Farbton hat wie die Ledersitze oder evtl. ein kleines Chrom oder Carbonteil fehlt tut sich da nix Wesentliches. und diese ganzen Komfort und Sicherheits- Extras bekommt man bei "normalen" Autos mittlerweile auch und meist noch günstiger.
Die Bodenfreiheit eines 08/15 Autos reicht für jedes Parkhaus oder Tiefgarage. Klar ein RX8 ist ja auch kein 08/15 Auto sondern ein Sportwagen wie ein 911er Porsche. Ein SUV hat da eventull das Andere Problem, er ist zu hoch oder breit fürs Parkhaus, gerade mit Dachbox für Ski. Und so manches enge Großstadtparkhaus hat schon neue Parkplätze einzeichnen müssen, weil die ganzen Dickschiffe immer 2 Lücken blockiert haben (Beispiel Köln)
Ja, ich hab halt Leute im Freundeskreis welche Behaupte, dass sie mit soviel Geld keinen Mazda oder dergleichen kaufen würden. Sie würden mir eher zu nem BMW, Mercedes oder Audi raten. Deswegen dachte ich, dass ich mal Frage. Weil optisch finde ich ja die beiden Narken schon sehr schick... auch die Logos sehen Edel aus.
Ich habe gerade von einem Freund meiner Eltern ein Angebot erhalten seinen Mini zu kaufen.
Es wäre ein Countrymen, 2014 Jahrgang, 184 Ps, Schiebedach etc.
Mit ca. 76‘000km für 14‘000 CHF. Diesen Preis würde er auch von der Werkstatt erhalten.
Mini habe ich eigentlich nie in Betracht gezogen, trotzdem finde ich das Angebot interessant.
Wobei Mini hört man halt immer, da es die Tochter von BMW ist, dass es sehr Teuer ist etc...
Trotzdem schauen, dass die Services gemacht wurden wg Kulanz. Und beim Kaltstart auf die Steuerkette horchen, gab vorallem bei früheren Motorversionen da Probleme.
Der Cooper S basiert doch noch auf der Prince-Motorenreihe wie die PSA THP. Die SK-Probleme sollen nach 2011 weitgehend behoben sein, aber zumindest bei den THP sind mW auch danach noch Probleme aufgetreten, wennauch seltener. Hinhorchen schadet bei SK nie.
Zitat:
@Railey schrieb am 14. November 2018 um 15:31:37 Uhr:
Der Cooper S basiert doch noch auf der Prince-Motorenreihe wie die PSA THP. Die SK-Probleme sollen nach 2011 weitgehend behoben sein, aber zumindest bei den THP sind mW auch danach noch Probleme aufgetreten, wennauch seltener. Hinhorchen schadet bei SK nie.
Nicht ganz. Ab ~2011 kamen die N13 Motoren und das ist eine bmw Entwicklung.