Das passende "Ab-und-zu"-Auto.
Hallo miteinander 🙂
Ich habe jetzt meinen geliebten Mustang abgegeben, weil ich ihn maximal 1 mal im Monat fahre und er sich leider nicht mehr lohnt..
Darum bin ich auf der Suche nach einem "billigen" Auto (max. 2000€), das man auch gerne 2 Monate stehen lassen kann.
Welche sind denn da am wenigsten Anfällig?
Comfort oder Luxus sind mir nicht wichtig beim Auto. Am liebsten einen älteren.
einen sehr alten Golf oder einen alten Fiat Panda.
Fällt euch da was ein?
Gruß aus München!
Beste Antwort im Thema
Typisch... da fragt einer nach einem Auto, betont mehrmals, dass Mieten für sein Nutzungsprofil ungeeignet ist und was bekommt er hier als Antwort? --> "Nimm doch einen Mietwagen"
Ich würde mir irgendwas altes ohne viel Elektrik (saugt nur die Batterie leer) kaufen, was möglichst geringe Vers.Prämien verursacht. Golf ist da idR eher ein schlechter Anlaufpunkt. Einfach mal die Typklassen vergleichen.
Dazu dann für 200€ ein ordentliches Power Pack zur Starthilfe. Das kann man auch in der Wohnung laden.
Wie immer in dem Preissegment: keine direkte modellspezifische Empfehlung sondern Zustand, Zustand, Zustand!
21 Antworten
Die Vandalen haben laut Wikipedia ihren Sitz in Berlin. Die kommen doch nicht nach München extra runter.
Ein altes Ab- und zu-Auto wird nicht gleich geklaut und parkt man es nicht unter einem Baum oder einer Laterne, hat man keine Probleme mit Tauben und Blattläusen.
Vandalierer zerstören in der Regel auch keine Billig-Autos, es sei denn, es hängt vorne der böse kapitalistische Stern dran.
Dafür wird es gefühlt ständig von irgendwelchen asozialen Unfallflüchtlingen beim einparken gerammt. Also am besten ein altes Auto mit Beulen holen 😉
Maximal 2.000 € des TE hören sich nicht gerade wie ein teurer Neuwagen an und das ist es nicht so dramatisch, wenn man mal eine Delle bekommt.
Typisch... da fragt einer nach einem Auto, betont mehrmals, dass Mieten für sein Nutzungsprofil ungeeignet ist und was bekommt er hier als Antwort? --> "Nimm doch einen Mietwagen"
Ich würde mir irgendwas altes ohne viel Elektrik (saugt nur die Batterie leer) kaufen, was möglichst geringe Vers.Prämien verursacht. Golf ist da idR eher ein schlechter Anlaufpunkt. Einfach mal die Typklassen vergleichen.
Dazu dann für 200€ ein ordentliches Power Pack zur Starthilfe. Das kann man auch in der Wohnung laden.
Wie immer in dem Preissegment: keine direkte modellspezifische Empfehlung sondern Zustand, Zustand, Zustand!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 16. Juli 2019 um 14:12:16 Uhr:
Und mal Hand aufs Herz, welches Auto kann man mit 200 € monatliche Vollkosten fahren?
"Jedes" Auto im Bereich 1000-2000€ mit ordentlichem Rest-TÜV.
Wertverlust von 50-100€. Dazu Versicherung und Steuer nochmals 25-50€. Bleibt sogar noch ein guter Fuffi für Sprit über. Natürlich monatlich. Rein statistisch... natürlich kann man auch dreimal hintereinander inst Klo greifen und eine Schrottmühle kaufen, die es gerade so vom hohen Bordstein des Verkäufers schafft...
Günstiges, zuverlässiges Scheiß-Egal Auto gesucht? Japaner, ala Corolla, Civic und Co wäre meine Wahl.
Habe selbst seit Anfang März einen Civic, der bei gutem Wetter, mehrere Wochen steht. Bis lang 0 Probleme, würde ich jederzeit wieder kaufen das Ding.
Ok, ihr habt euch Beschäftigt mit dem Thema, Danke! 🙂
Aber ich muss was eigenes haben, meine eigene Mühle. Zumindest für ein/zwei Jahre noch.
Nach Golf schaue ich mich um. Gute Idee!
Nen Reiskocher ist auch super.
Am wochenende schaue ich mir einen alten fiat Panda an. Hätte gerne doch ein etwas individuelleres Auto. Mein letztes Autos war ein v8er Mustang 🙂
@guruhu
Super Idee mit denn powerpack! Danke!