Das "normale Licht" zu schlecht?
Hallo hier in die Runde,
mein 212 hat kein Xenon usw sondern nur ganz normales Licht.
Wenn ich mit dem Golf 6 meiner Frau fahre, ist die Ausleuchtung besser als im Mercedes. Kann das sein?
Ich dachte erst ich bilde mir das ein. Doch mein Schwager war über das Wochenende mit unserem Mercedes in Süddeutschland. Er meinte der Wagen ist super, doch das Licht ist nicht gut.
Was meint ihr. Einbildung oder doch schlechtes Licht. Oder vieleicht ein defekt?
Beste Antwort im Thema
Macht keinen Sinn!!!
Begründung:
Wärme gehört nach vorne und nicht nach hinten.
Hintergrund bzw. Entwicklungsgeschichte:
Bei der Entwicklung der LED Hauptscheinwerfer waren die Entwickler ganz stolz einen solchen Scheinwerfer vorstellen zu können, bis...
Als der Scheinwerfer dann in der Klimakammer getestet wurde hat man festgestellt "Schei..., der beschlägt bzw. friert vorne zu 🙁"
Daraufhin wurde die Wärme der LEDs mit Ventilatoren von hinten wieder nach vorne transportiert, um an der Streuscheibe für die nötige Wärme zu sorgen.
Dies ist natürlich nur eine Zusammenfassung und frei geschrieben, aber was daraus klar wird, solche LED Leuchtmittel machen nur Sinn wenn es warm ist und sich auch kein Kondensat im Scheinwerfer bilden kann.
Fazit, lass die Finger davon und kaufe die Nightbreaker.
Gruß
MiReu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
29 Antworten
Ich habe die hier nach Defekt der Serienlampen einbauen lassen: Philips Extreme Vision +130.
Bin sehr zufrieden - und ob sie jetzt 3 oder 4 Jahre halten, macht den Bock nicht fett. sind schon 1,5 Jahre bei mir drin.
Hallo,
habe auch h7 und die Nightbreaker drin. Ist schon okay, in der Hauptstadt gibt es auch Beleuchtung von daher habe ich in andere Ausstattung "investiert".
Bosch 90+ und Nightbreaker finde ich beide gut. das die 90+ eher für Projektionsscheinwerfer geeignet sind habe ich auch in einem Blog gelesen.
Ich glaube h7 ist nicht so schlecht wie sein Ruf aber meine Augen sind auch noch gut, daher kann man durchaus im dunklen fahren ;-)
Sehe ich auch so wie Julian,
zugegeben das Intelligent Light System ist schon toll aber ich hatte nie das Gefühl in meinem alten Benz das ich so viel schlechter beleuchtet war.
Ich bin da auch im Dunkeln überall mit hingekommen
Hallo!
Ich hatte ja schon berichtet, dass das Wechseln der linken Lampe für Normalbürger nicht möglich ist und hatte das seinerzeit von einem Mercedesschrauber erledigen lassen.
Nun, jetzt vor Beginn der dunklen Jahreszeit wollte ich mal eine andere Lampe ausprobieren und habe mich kurz entschlossen das nun selbst zu machen. Nach dem Motto: Das was der Schrauber von Mercedes kann das kann ich auch. Und siehe da, nachdem ich nach Lösen einer Leitung meinen linken Arm sehr tief in den Scheinwerfer gesteckt hatte, war die Lampe plötzlich raus. Das war natürlich ein Riesenschreck, denn die neue Lampe musste ja erst mal wieder rein und das ist natürlich schwerer als das Ausbauen.
Jetzt galt es, die Nerven zu behalten und die Zähne zusammenzubeißen. Denn sollte die neue Lampe durch ein Hin- und Hergezerre zerbrechen und in den Scheinwerfer hineinfallen, wäre mit Sicherheit ein neuer Scheinwerfer fällig.
Mann kann nur mit der linken Hand im Scheinwerfer agieren und nach Gefühl werkeln. Ich habe mich also auf meine Jedikräfte besonnen und mich nur noch von meinen Gefühlen leiten lassen. Die neue Lampe musste unbedingt heil eingesetzt werden. Nach einer gefühlten halben Stunde machte es „klick“ und die Lampe war an der richtigen Stelle arretiert.
Geht also doch. Gynäkologenfinger braucht man doch nicht. Allerdings habe ich noch eine Woche danach eine blaue Beule über dem linken Handgelenk.
Mit Sicherheit werde ich das nie wieder machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 22. September 2015 um 22:43:00 Uhr:
... Denn sollte die neue Lampe durch ein Hin- und Hergezerre zerbrechen und in den Scheinwerfer hineinfallen, wäre mit Sicherheit ein neuer Scheinwerfer fällig.
Eigentlich nicht so schwierig, wenn du folgendes machst. Mit Isolierband einen dünnen Schlauch (ca. 30 cm, Durchmesser ungefähr wie Durchmesser der Lampe) mit einem Staubsaugerschlauch verbinden. Den dünnen Schlauch an den tiefsten Punkt des Lampengehäuses einführen. Dann den Staubsauger auf volle Pulle und die Lampe aus dem Scheinwerfergehäuse saugen.
Viel Erfolg beim Nachmachen!!
Hallo,
ich besitze seit einer Woche einen 212er T mit 350CDI BT mit der 9 Gang Automatic.
Nach 1 mio VOLVO km bin ich echt beeindruckt - aber das nur kurz zum Vorwort.
Bin nun gut 1000km gefahren und mir ist eigentlich nur einen Schwachstelle beim 212er aufgefallen.
Der Teil-LED Scheinwerfer macht mit Abblendlicht gutes Licht doch das Fernlicht ist lächerlich - speziell wenn man sich über 200km/h bewegt. Lichtausbeute, Farbe und Weite sind traurig und eines solchen Fahrzeugs nicht würdig.
Nun habe ich ein wenig im gesucht und viele raten zur OSRAM Nightbreaker Unlimited die ich auch vom XC70 kenne und eigentlich recht happy war.
Was ich mich frage ob irgendjemand in diesem Forum schon mal die H7 LED Lampe getestet eine H7 LED Lampe einzubauen versucht hat diese würde mich interessieren.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Die konkrete Frage wäre, ist im Scheinwerfer Gehäuse Platz, denn diese Lampe hat hinter der LED die Kühlung angeflanscht und ist somit baulich ein wenig ausladend. Vorteil man benötigt kein externes Steuergerät mehr.
Ich danke herzlich für Eure Antworten und freue mich auf viele entspannte Kilometer mit dem 212er
lG
Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Hat das Leuchtmittel ein E-Prüfzeichen? Wenn nein ist die Verwendung nicht zulässig...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Zitat:
@Baarcky schrieb am 4. Januar 2017 um 13:58:00 Uhr:
Hat das Leuchtmittel ein E-Prüfzeichen? Wenn nein ist die Verwendung nicht zulässig...
Vielen Dank für die wertvolle Information!
Nur war das nicht meine Frage. Was alles zulässig ist oder nicht ist mir klar - meine Frage war - ist genug Platz und hat jemand Erfahrung.
Mit besten Grüßen
Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Macht keinen Sinn!!!
Begründung:
Wärme gehört nach vorne und nicht nach hinten.
Hintergrund bzw. Entwicklungsgeschichte:
Bei der Entwicklung der LED Hauptscheinwerfer waren die Entwickler ganz stolz einen solchen Scheinwerfer vorstellen zu können, bis...
Als der Scheinwerfer dann in der Klimakammer getestet wurde hat man festgestellt "Schei..., der beschlägt bzw. friert vorne zu 🙁"
Daraufhin wurde die Wärme der LEDs mit Ventilatoren von hinten wieder nach vorne transportiert, um an der Streuscheibe für die nötige Wärme zu sorgen.
Dies ist natürlich nur eine Zusammenfassung und frei geschrieben, aber was daraus klar wird, solche LED Leuchtmittel machen nur Sinn wenn es warm ist und sich auch kein Kondensat im Scheinwerfer bilden kann.
Fazit, lass die Finger davon und kaufe die Nightbreaker.
Gruß
MiReu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Zitat:
@MiReu schrieb am 4. Januar 2017 um 15:19:36 Uhr:
Macht keinen Sinn!!!Begründung:
Wärme gehört nach vorne und nicht nach hinten.
Hintergrund bzw. Entwicklungsgeschichte:
Bei der Entwicklung der LED Hauptscheinwerfer waren die Entwickler ganz stolz einen solchen Scheinwerfer vorstellen zu können, bis...
Als der Scheinwerfer dann in der Klimakammer getestet wurde hat man festgestellt "Schei..., der beschlägt bzw. friert vorne zu 🙁"
Daraufhin wurde die Wärme der LEDs mit Ventilatoren von hinten wieder nach vorne transportiert, um an der Streuscheibe für die nötige Wärme zu sorgen.Dies ist natürlich nur eine Zusammenfassung und frei geschrieben, aber was daraus klar wird, solche LED Leuchtmittel machen nur Sinn wenn es warm ist und sich auch kein Kondensat im Scheinwerfer bilden kann.
Fazit, lass die Finger davon und kaufe die Nightbreaker.
Gruß
MiReu
Lieber MiReu
das ist ein klares Argument was ich technisch voll nachvollziehen kann. Ich weiß von einem Freund der bei ZKW als Chefentwickler arbeitet, dass das größte Problem der LED Scheinwerfer die Vereisung selbiger ist - und deswegen sogar Hersteller diese am Kühlkreislauf zwecks Erwärmung anschließen.
Somit werde ich die Nightbraker installieren auch wenn die Haltbarkeit zu Lasten der Helligkeit leidet - aber im Endeffekt wie lange kann man schon mit Fernlicht fahren - es ist sowieso zuviel los auf den Straßen!
Beste Grüße
Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Hi,
mal kurz zum Verständnis - was ist die Ausstattung Teil LED-Scheinwerfer? Welches Baujahr ist das Auto? 212er mit 350er Motor, 9G-Automatik und "nur" Halogen-Scheinwerfer? Wundert mich, dass jemand so etwas als Erstbesitzer konfiguriert hat. Top-Licht wird heute immer mehr zum Kaufkriterium, es sei denn das Auto geht in den Ostblock. Die wollen lieber die billigen Lampen.
Gruß - Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Zitat:
@thomas200K schrieb am 4. Januar 2017 um 19:30:20 Uhr:
Hi,mal kurz zum Verständnis - was ist die Ausstattung Teil LED-Scheinwerfer? Welches Baujahr ist das Auto? 212er mit 350er Motor, 9G-Automatik und "nur" Halogen-Scheinwerfer? Wundert mich, dass jemand so etwas als Erstbesitzer konfiguriert hat. Top-Licht wird heute immer mehr zum Kaufkriterium, es sei denn das Auto geht in den Ostblock. Die wollen lieber die billigen Lampen.
Gruß - Thomas
Liebster Tom,
was genau ist nun Dein Beitrag zu meiner Frage? Du stellst die Richtigkeit meiner Konfiguration in Frage - also richtiger Mehrwert. Nichts für Ungut - aber ein wenig mehr hätte ich mir als Wortspende schon erhofft.
Bj 12/2013, Elegance Austattung und da ist der Teil LED Scheinwerfer Serie.
Und meiner Meinung nach ist das Wichtigste der 6 Zylinder und die neue 9 Gang Automatik!
Es grüßt Dich herzlich ....
Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Teil-LED-Scheinwerfer = Abblendlicht LED und Fernlicht H7
Wenn ich mich nicht irre, dann ist dies seit Mopf der Serienscheinwerfer.
Das wollte Thomas wohl wissen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]
Sind die Nightbreaker im W212 Vor-Mopf erlaubt ?
Die Nightbreaker haben doch eine generelle Freigabe - wenn ich mich nicht irre.
Gruß
MiReu