Das nervige Rasseln unter Last!!
Hallo,
jetzt wo es wieder wärmer wird und man öfter mit offenem Fenster unterwegs ist fällt es mir immer öfter auf wenn ich in kleineren Straßen an den Hauswänden herfahre...das nervige Rasseln unter Last!
Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, über Hitzeschutzbleche (hab ich schon halb abgerissen), über Flexrohre bis zu Pleulager kann es scheinbar alles sein. Das Problem ist nur das ich bis jetzt nur Vermutungen im Netz gefunden habe, eine Lösung scheint es nicht zu geben.
Wollte jetzt mal fragen ob ihr das auch habt, wenn man beschleunigt und somit last erzeugt kommt von vorne/unten ein Rasseln...
Ich habe hier bei Motortalk einen Thread gefunden wo jemand das gleiche Problem mit einem V6 Vectra hatte, allerdings gab es dort auch keine Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...ter-last-was-ist-das-agr-t1918627.html
Bei meinem Wagen handelt es sich um einen 2.5 V6 Bj 2000.
Würd mich über Feedback von anderen Rasselopfern freuen 😉
MfG
15 Antworten
Ist in den meisten Fällen aber die Abgasanlage.
Halterungen lose,
Hizeschutzbleche lose,
KAT zerbröselt und hat sich im Endtopf zum Konzert versammelt?
Sorry Kurt, aber ich schmeiss mich gerade weg 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Hat sich im Endtopf zum Konzert versammelt
Hallo,
ich werd das mal nachgucken lassen. Kann aber sehr gut sein da mein Mittelschalldämpfer auch rummuckt und sich anhört als wolle er eigentlich in einen Ferrari. Evtl liegt da schon der ganz Kat in Trümmern drin 😁
Wenn ich den bzw die getauscht habe werd ich mal die Lauscher aufmachen!
Wie kann ich denn am besten checken ob der Kat noch ok ist, AU machen lassen oder gegenschlagen?
Hi,
Manche schlagen leicht mit der Faust dagegen .
Obs eine Aussagekräftige Diagnose ist ....kann ich aber nicht sagen .
Das Rascheln deutet wahrscheinlich jeder anders , aber das würd mir zuerst einfallen .
Ähnliche Themen
Der Mitteltopf hat doch meist ein durchgehendes Rohr, mit ganz vielen kleinen Bohrungen in den Dämmwattebereich außen herum.
Hey ho,
ich muss das Thema nochmal hochziehen da mich dieses Rasseln (wobei ich mittlerweile mehr richtung Klingeln tendiere😉) einfach tierisch nervt. Ich kann es nicht ignorieren!
Nachdem im Juli meine beiden defekten MSD getauscht wurden und das Geräusch blieb war es wohl kein zerbröselter Kat.
Ich hab mich jetzt eine ganze Weile durchs Netz gelesen woher es wohl kommen könnte. Bis jetzt denke ich entweder hab ich im Flexrohr oder da in der Nähe nen Riss, oder aber irgendwas läßt den Motor klingeln.
Ich wollte nun mal beide Klopfsensoren abziehn damit der Motor ins Notprogramm geht. Wenn das Klingeln dann weg ist wäre ja alles klar. Nur, wo genau find ich die Stecker der Klopfsensoren? Einer ist wohl beim AGR und einer 10cm vorm Ölstutzen, genauere Fotos oÄ hab ich leider nicht gefunden.
Mir ist letztens mal wieder aufgefallen das wenn ich den Wagen ne zeitlang ein wenig schneller, so ab 160km/h, bewege die MKL angeht. Geh ich dann wieder vom Gas geht sie recht schnell aus. Laut ausblinken zeigt u.a. Fehlercode 91 - Lambdasonde Überspannung (oder beide Lamdasonden?!). Kann das auch etwas mit dem rasseln/klingeln zu tun haben??
Ich hab echt wenig Ahnung, wenn ich also komplett auf dem Holzweg bin würd ich mich über Hinweise freuen 🙂
Über Tipps oder Lösungvorschläge würd ich mich aber genauso freuen!
Grüße 🙂
Ich muss leider nochmal etwas fragen.
Habe nun die Stecker der Klopfsensoren gefunden (gluab ich zumindest 😉), kann ich die einfach mal abziehen und eine kleine Runde um den Block fahren ohne das der Motor schaden nimmt?
Will einfach mal gucken ob das Klingeln/Rasseln dann weg ist.
Grüße
Also, Stecker abgezogen aber änderte sich nix. Allerdings leuchtete auch die MKL nicht oO
Werde mal als nächstes die Abgasrohre bis MSD nachgucken lassen.
Hallo zusammen,
ich weiß zwar nicht ob mein Beitrag hilft, aber ich versuchs mal.
Auf der Arbeit hatten wir letztens das Problem an einem Stapler, irgendetwas rasselte/ klingelte sehr unangenehm. Nach leidiger Suche kam dann herraus das eine Umlenkrolle des Keilrippenriemens einen angehenden Lagerschaden hatte.
Rolle getauscht, rasseln weg.
Wenns nicht hilft, sorry. Aber vielleicht ist es ein kleiner Denkanstoß für jemanden. 🙂
mfG MP
Hey MP,
ich bin für wirklich alle Infos dankbar.
Bin leider ziemlicher Laie, werde aber mal schaun ob ich da was sehen/hören kann. Da hab ich direkt noch ne Frage.
Manchmal quietscht/pfeift der Keilriemen ein wenig. Hab das schon nachgucken lassen aber 2 Werkstätten meinten der Riemen sieht noch super aus. Ich hab dann mal ein wenig WD40 auf die Rollen gesprüht und das Pfeifen war weg. Gibts da einen Zusammenhang?!
Verwirrte Grüße 🙂
HI,
ich würde sagen Auto auf die Hebebühne, Motor laufen lassen und von unten alles kann man sehen bzw. hören.
MfG
Wie schon gesagt, wirklich gut hört man es nur wenn man unter Last beschleunigt/Gas gibt. 3ter gang bei 30km/h zB.
kannst du auch Gas geben wenn das Auto hängt da oben und der Kumpel beobachtet alles von unten oder umgekehrt 🙂
kannst du auch schalten und fahren in der Luft so schnell wie du willst.