Das leidige Thema ABS ESP BAS
Bei mir ging es damit los, das bei meinem ML350 W163 plötzlich die bekannten Leuchten angingen.
Ausgelesen und der Fehler auf dem Foto wurde angezeigt.
Angefangen habe ich damit, den ABS Ring zu reinigen und den Sensor (Original) zu tauschen. Hat nicht geholfen.
Weiter habe ich den Stecker und die Kabel vom ABS Block geprüft. Es war das weisse Kabel, das zum Sensor vorne links führt, angescheuert. Dieses Stelle habe ich erneuert und mich schon gefreut das ich es gefunden habe.
Leider war es das auch nicht. Fehler aus dem Speicher gelöscht und sofort wieder aufgetaucht.
Ich habe das Steuergerät abgeschraubt und alles gereinigt. Leider kein Erfolg. Auch Motor wurde überprüft und der läuft tadellos.
Ich starte den Motor und alle drei Leuchten gehen an. Beim anrollen in D blinkt das schöne Dreieck vom ESP. Ich trete leicht auf die Bremse und Dreieck geht aus. Ich lasse die Bremse los und Dreieck blinkt wieder. Gebe ich Gas bremst der Wagen kurz und leicht ab und fährt dann fast normal weiter. Fast normal heisst, das er beim Gasgeben viel zu spät und dann schnell nach vorne prescht.
Ich weiss nicht weiter und weiss auch das es hier oft diskutiert wurde.
Habe auch mal gelesen dass die Sitzbelegungsmatte Beifahrer daran Schuld sein kann. Die spinnt bei mir auch. Muss oft den Anschnallgurt vom Beifahrer einstecken ohne das dort jemand sitzt, sonst hört er nicht auf zu piepen.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Danke
18 Antworten
Zitat:
@Balmer schrieb am 14. August 2023 um 09:51:04 Uhr:
Es ist ja seit 2001 bekannt dass sich am W163 Fehler am Traktionssystem, AAM oder EAM mit anderen Diagnosen als SD nicht sicher auslesen lassen.Lass das Auto mit SD auslesen, dabei werden alle anderen defekte oder unplausible Signale abgebenden Sensoren eindeutig erkannt.
Dann zuerst die Istwerte der Raddrehzahlsensoren, sind die ok dann Probfahrt mit 2. Person, um die evtl. doch vorhandene Abweichung in den Raddrehzahlen zu erkennen.
Gibts da keine Unplausiblitäten dann kannst du in Richtung STG weitersuchen.
Ich habe heute den Ring gewechselt. Und die Lampen sind sofort nach wenigen Metern Probefahrt ausgegangen.
Es war der Rost von der Antriebsachse, der zwischen den einzelnen Öffnungen vom Ring rausblühte und der Sensor hat den Ring garnicht mehr richtig "abtasten" können.
Danke allen für die Tipps.
Gern Geschen…..
Servus! Ich hab einen ML 230 von einem Bekannten in der Werkstatt. Er hat folgende Fehlercodes
C1100-016
C1100-008
C1200
C1210
C1012
C1314
C1028
ESC
FIN: -1631361X700238
Batteriespannung: 14.3 V
Steuergerät
HW-Version
03.1998
SW-Version
03.1998
Text
L6/1 (Drehzahlgeber vorn links) : Leitungsunterbrechung
L6/1 (Drehzahlgeber vorn linKs)
S9/1 (Bremslichtschalter) : Plausibilität
Unbekannter Fehlercode Unbekannte Fehlerart - 1
Klemme 87 Uberspannung
Bauteil A7/3 (Hydraulikeinheit Traktionssystem): Spannungsversorgung der Magnetventile prüfen.
Unbekannter Fehlercode Unbekannte Fehlerart: - 1
Bremslichtschalter und ABS Sensor sind schon getauscht. Wenn ich den ABS block abstecke ändern sich die Fehler nicht. Sicherungen sind ganz, Relais wenn ich überbrücke läuft die Pumpe an. Bei der fahrt in die Werkstatt muss das ABS auch dauernd gebremst haben denn ich bin fast nicht voran gekommen. Dachte erst bremse fest weil stand fast jahre draußen wurde nur kurz am Hof bewegt, konnte die Kolben aber leicht zurück drücken. Jemand eine Idee??
Gern verabschiedet sich ja auch der Drehratensensor in der Mittelkonsole. Da würde ich aber nur ein geprüftes/instandgesetztes Gebrauchtteil einbauen.