Das leidige Fernlichtproblem

Mercedes C-Klasse W202

Hallo miteinander,

also, irgendwie scheine ich mit meinen Schrauberaktivitaeten nicht so viel Glueck zu haben.
Jetzt wollte ich mir eine Pause vom Temperaturprobelem und ein Erflogserlebnis mit meinem Fernlicht goennen, und bin da auch  haengengeblieben.

Das Fernlicht geht nicht.
 
Alles klar, das ist der Kombischalter….
 
Den habe ich schon ohne Erfolg ausgetauscht.
Nachdem der der Austauschschalter nichts gebracht hat, habe ich mir meinen alten Schalter genauer angesehen.
“Mechanisch” schliesst der in beiden Faellen (Fernlich, Lichthupe).
Bei meinem alten Schalter kann man das sehen – beim neuen nicht – warum auch immer.
Gleiche Teilenummer, unterschiedliche Bauweise - schon komisch...
Ich haette mal besser ein Bild machen sollen, bevor ich den alten wieder eingebaut habe.
Man sieht, dass im Fernlichtfall ein Plastikteil zwei Metallteile zusammenbringt – einen Stromkreis schliesst.
Zur Sicherheit habe ich da auch noch mit Kontaktspray nachgeholfen – ohne Erfolg.

Jetzt geht auch hier die Suche weiter.
 
Weiss zufaellig jemand, wie man den Kombischalter durchmessen kann?

Wenn der Kombischalter als Ursache ausfaellt, wie geht man bei der Fehlersuche weiter vor?
Die Birnen und die Sicherungen sind’s nicht.

Fuer jeden Tip bin ich natuerlich dankbar…

Gute Fahrt,
Markus
 

Beste Antwort im Thema

Hi,

hätte mich auch gewundert wenn die Pläne einmal passen würde.

2 und 4 haben Zuendungsstrom, 2 nur, wenn der LIchtschalter an ist, bei 4 ist das egal.Ich weiss nicht, ob das was hilft.

So soll es auch sein

Versuch einmal den ausgebauten Kombischalter durch zu messen.

Fernlicht: Einen Pol schließt du auf 56 ( Kontakt 2 starker gelber Draht)und den anderen auf 56a ( Kontakt 1)an und hörst ob der Durchgangsprüfer piepst.

Lichthupe: Das Gleiche machst du dann mit 15R ( Kontakt 4)und 56a ( Kontakt 1)

Wenn das richtig funktioniert mach mit den Drahtbrücken im eingebautem Kombischalter weiter.

Sollte dieser auch defekt sein würde ich einmal auf die brutale Art vorgehen und zwar beim eingebauten Kombischalter nur ganz kurz und schnell die Drahtbrücke wie vor beschrieben machen und schauen ob das Fernlicht funktioniert.

gruß
chris

39 weitere Antworten
39 Antworten

LOL...

Ich bin Computerfredo und weiss, dass ich zwei linke Handwerkerhaende habe.
Aber, ich bin mutig, will was lernen, und lass mich davon nicht unterkriegen 🙂

Dank Eurer Hilfe klappt das ja, und ich konnte eine Menge lernen.
Da ich beruflich unter anderem mit Datensicherheit zu tun habe, kann ich wenigstens hier beurteilen, dass das, was man mir heute bei MB erzaehlt hat, vollkommener Bloedsinn ist.

Die Idee mit dem Benz war, mal was zu haben, was mich von meiner Tastatur wegholt.
Es haette nur etwas weniger aufregend sein duerfen.

Chris, 9 und 10 haben keine Spannung.
Die einzige Spannung am MSS kommt vom Kombischalter (der Schaltstrom), wenn das Fernlicht eingeschaltet ist.
Deshalb war ich so scharf auf die Pin-Belegung.
Es kann theoretisch noch sein, dass das MSS gar nicht defekt ist, sondern nur der Speisestrom fehlt.

Zum Glueck kommt man hinten besser an den Sicherungskasten dran.

Was wir am Ende mal machen sollten, ist eine Zusammenfassung zu schreiben, wie man "mein Fernlicht geht nicht" angehen sollte.
Auch wenn der Kombischalterwechel haeufig helfen mag, bin ich ja das lebende Beispiel dafuer, dass dem nicht immer so ist.
"Erst mal messen" ist da mit Sicherheit die bessere Methode.

Gute Fahrt,
Markus

Hi, Markus

Wann schläfst du eigendlich????

Die Idee mit dem Benz war, mal was zu haben, was mich von meiner Tastatur wegholt.

Denk mal, das macht der Benz recht gut und wird es auch weiterhin machen.

Aber, ich bin mutig, will was lernen, und lass mich davon nicht unterkriegen

So soll es auch sein und ich finde du machst deine Sache ausgezeichnet.

Es kann theoretisch noch sein, dass das MSS gar nicht defekt ist, sondern nur der Speisestrom fehlt.

Ist auch meine Vermutung

Nach dem Schaltplan von narf003 sollte aber auf Klemme 9 und 10 immer von F7 Dauerspannung anliegen, oder sind dort gar keine Drähte angeschlossen.

Hast du die Sicherungen ( die zwei F7 laut Plan ), für dieses MSS, bei den Kofferraumsicherungen schon gefunden??.
Vielleicht hat jemand die Sicherungen heraus genommen, da man der Meinung war das man dieses MSS nicht mehr benötigt.
Schau auch einmal auf die Unterseite dieses Sicherungsblocks, ob da irgendwo Kabeln weggehen- jedoch keine Sicherung gesteckt ist.

chris

Dieter hat recht, ich sollte das Teil rausfeuern...

Also, im Moment verstehe ich nur Bahnhof.
Pin 9 und 10 haengen auf gar keiner Sicherung.
Die Kabel laufen direkt zu einer Buchse im Heck (Bild1).
Ist das die Buchse fuer das Diagnosegeraet?

Das macht irgendwie keinen Sinn - oder?
Ich meine, irgendwie muss das Fernlicht ja mal funktioniert haben.
Wie soll das ohne Strom gegangen sein?
Merkwuerdig...

Dann habe ich noch was (Bild2) gefunden, das am hinteren Sicherungskasten liegt, aber keine Sicherung hatte.
Ich bin gerade beim Googlen, und hab was von wegen ZV Pumpe gefunden.
Also, meine Zentralverrieglung funltioniert.
Geht das auch ohne diese Pumpe?

Ich lese mal weiter...

Gute Fahrt,
Markus

OK, bin wieder ein bischen schlauer.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Eisi hatte ja schon geschieben, dass "F7 ist: Sicherungsdose I, Radlauf hinten rechts (Polizei)" ist.
Sorry, ich habe am falschen Sicherungskasten geschaut.
Da ist auch noch einer im Kofferraum - den habe ich mir angeschaut.

Ich habe mir Bild1 noch einmal angeschaut, und dabei ist mir aufgefallen, dass das keine Buchse fuer irgendein Geraet sein kann, weil da nur Stromkabel ankommen - duh....

Auf der Innenverkleidung von dem Ding habe ich dann die Antwort gefunden.
Da sind Reste drin von einer Sicherungsbelegung - ergo, soll das die Sicherugsdose sein.
Sorry, hab so ein Ding noch nie gesehen, und bin in die Irre gefuehrt worden, weil da einfach nur einige Kabel ankommen, und dann nach nirgendwo gehen.

Wenn Ihr Euch Bild1 genauer anschaut, dann werdet Ihr feststellen, was da fehlt - der Sicherungseinsatz.
OK, damit ist wenigstens geloest, wie das Steuergeraet mal seinen Strom bekommen hat.

Also, irgendwie sind die Sicherungsklemmen verschwunden - toll...

Gute Fahrt,
Markus

Ähnliche Themen

Hallo

Die Konzentration lässt nach

Markus es gibt auch im Kofferraum, bei der Batterie, einen Sicherungsblock von wo das MSS seine Spannungsversorgung erhalten kann.

Hast du die Sicherungen ( die zwei F7 laut Plan ), für dieses MSS, bei den Kofferraumsicherungen schon gefunden??.
Vielleicht hat jemand die Sicherungen heraus genommen, da man der Meinung war das man dieses MSS nicht mehr benötigt.
Schau auch einmal auf die Unterseite dieses Sicherungsblocks, ob da irgendwo Kabeln weggehen- jedoch keine Sicherung gesteckt ist.

Welche Sicherungsklemmen sind verschwunden???
Da gehören nur Sicherungen rein

Soweit ich das bei deinem Bild beurteilen kann sollten auf den ersten fünf ( von links nach rechts) Sicherungen gesteckt sein, da man beide Pole der Sicherung sieht ( oben silber unten bräunlich).
Bei den hinteren sehe ich die bräunlichen nicht und werden daher Reserve sein.

Gib einmal die fehlenden Sicherungen rein und schau was passiert.

chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Die Konzentration lässt nach
Chris

, das hast Du richtig nett ausgedrueckt.

Den werde ich mir merken - der ist richtig gut.

Das ist mir jetzt aber so richtig peinlich.
Als ich Deine Nachricht gelsen, und mir dabei mein eigenes Foto angeschaut habe, habe ich die Schamesroete in meinem Gesicht aufsteigen gespuert.
Ich habe gestern - warum auch immer - nicht gesehen, dass das ein Sicherungshalter ist.
Fuer mich war das eine Buchse fuer einen Stecker.
Keine Ahnung, was mir da durch den Kopf gegangen ist - sorry...

Wie auch immer, case closed.
Ich habe mir eine Tuete Sicherungen geholt, die eingesteckt, und siehe da - Fernlicht und Lichthupe gehen wieder.

Dabei habe ich auch mitbekommen, wozu der Taster neben der Sicherungsdose ist.
Wenn man die Sicherhungen einsteckt, faengt das Auto erst einmal mit einem Hupalarm an.
Mit dem Taster kann man das abstellen.

Vielen lieben Dank an alle, die mir gehlolfen haben, das leidige Fernlichtproblem zu loesen.
Das fand ich total klasse!!!
Ich habe eine Menge dabei gelernt.

Jetzt kann ich mich endlich wieder meinem Temperaturproblem widmen 🙂

Gute Fahrt,
Markus

Schäm dich

Hast du nun alle fehlenden Sicherungen rein gegeben oder nur für dieses MSS.

Wenn du schreibst das eine Hupe angegangen ist, nehme ich an, das dieses System auch noch funktioniert, nur wäre es interessant wo ich das Ding ein-bzw. aus schalten kann und was noch damit angesteuert wird.

Vielleicht solltest du einmal mit einem Taxifahrer sprechen, der dich darüber aufklären kann, denn es könnte ja passieren das sich dieses Ding nach einer Betätigung eines Schalters selbstständig macht und Sachen aktiviert, so das du gar nicht mehr wegfahren kannst, ohne wieder den richtigen Schalter zu betätigen.

Leider ist am Plan von narf003 nicht alles ersichtlich da Teile des Planes und die Legende dazu fehlen.

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Schäm dich

mach ich - hab' die Eselsmuetze in XXL auf...

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hast du nun alle fehlenden Sicherungen rein gegeben oder nur für dieses MSS.

Ich habe mal alles belegt, werde diejenigen, die nicht zum MSS gehoeren, wieder herausnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Wenn du schreibst das eine Hupe angegangen ist, nehme ich an, das dieses System auch noch funktioniert, nur wäre es interessant wo ich das Ding ein-bzw. aus schalten kann und was noch damit angesteuert wird.

Vielleicht solltest du einmal mit einem Taxifahrer sprechen, der dich darüber aufklären kann, denn es könnte ja passieren das sich dieses Ding nach einer Betätigung eines Schalters selbstständig macht und Sachen aktiviert, so das du gar nicht mehr wegfahren kannst, ohne wieder den richtigen Schalter zu betätigen.

Gute Frage und gute Idee. Das werde ich mal machen.

Ich werde auch noch bei einem anderen MB Haendler auflaufen.

Jetzt, wo ich sowieso schon fast alles weiss, koennen die mir ja nicht mehr mit dem "grossen Geheimnis" kommen.

Gute Fahrt,
Markus

hallo,

erstmal gratulation zur Lösung deines Problems!

Frage: Sind überall die richtigen Sicherungen drinn? (Stärke?)
Weißt du welche Sicherung was macht?

vor deinem Reserverad (in der Mulde) ist ein schwarzer Aufkleber mit der Fahrgestellnummer, darunter stehen 3stellige nummern, schreib mal die 3-Stelligen nummern rein, dann kannst du dir die Extras suchen die dein Wagen bei der Auslieferung hatte, dann geht die Suche auch immer leichter.

Wahrscheinlich wurden die Sicherungen beim entfernen der Taxileuchte gezogen und vergessen wieder reinzumachen.

MfG Eisi

Also, die VIN ist: WDB2021341F914565.

Wenn ich was fuer meinen Wagen suche, muss ich die 0710/395 eintippen.
Meintest Du diese Nummer?

Ich habe hier einen Link gefunden, mit dem man sich Details zu einem Benz ueber die VIN holen kann.
Das Ergebnis ist in Bild1 zu sehen.

Was da so gehupt hat, war wohl die "taxi emergency alarm unit".
Ich habe einen zweiten Taster im Fussraum auf der Fahrerseite gefunden, der wohl auch zu diesem Ding gehoert.

Ich denke mal, dass ich die passenden Sicherungen eingestoepselt habe.
Wenn man nach der Sicherungskastenbelegung geht, ist da nichts weiter Spannendes drin.
Die ersten drei Belegungen kann man noch lesen (Bild2).
Die anderen beiden Sicherungen habe ich nach Deinem Schaltplan mit 20 und 5 belegt.

Ich werde wohl die MSS rausnehmen, weil die nicht wirklich was bringt.

Gute Fahrt,
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen