Das kann man machen, wenn man Zeit und einen guten Custombuilder hat

Harley-Davidson FLH Street Glide

Zwei Softails nach der Verwandlung

Beste Antwort im Thema

08/15

25 weitere Antworten
25 Antworten

😁😁😁
Volltreffer!!!

Ich bezweifel, das ein "Marcus Walz", in seiner momentanen Situation, diese Antwort hierzu abgegeben hätte.

Zitat:

Original geschrieben von FLH11


Das Heck von der Springer war nicht so aufwendig wie das von Der Fat Boy. Bei dem 240ger muss schon einiges gemacht werden (Rad, Schwinge, Primärtrieb, usw.) und bestimmt nicht auf der Putzhilfe.
Und Serien Heritages mit ein Bisschen Blin Bling stehen wohl um ein vielfaches mehr rum, und schöne Bikes sind es trotzdem. Immer so negativ.
Ansonsten wie immer alles Geschmacksache. Für mich war ganz wichtig, fahrbar muss sie bleiben, wenn's geht besser als original, und das sind Beide.

ist ja alles richtig, aber dann sollte man es halt nicht anpreisen als wär´s was außergewöhnliches.

Ich fände Threats viel sinnvoller, wo man beschreibt, wie man mit kleinem Portemonaie und etwas Kreativität schöne Dinge umsetzt - Low Budget Custom sozusagen.

Sorry, aber zu nem Customizer zu fahren, Geld auf den Tisch legen und seine Ideen da umsetzen zu lassen... gähn!

Ja, klar..... Sind mit Sicherheit keine außergewöhnlichen Umbauten, aber:

Das Problem ist nur, dass die meisten Umbauten eben doch mit Zulassungen, mit Teilen aus Kleinserienherstellung umgesetzt werden müssen und auch in aller Regel Anpassungsarbeiten erfordern. Nicht jeder hat hat das Werkzeug, die Fähigkeiten, die Zeit und den Platz um so was zu machen... Und sei es ein noch so gewöhnlicher Umbau.

"Mit kleinen Portemonnaie und etwas Kreativität schöne Dinge umsetzen" funktioniert bestimmt gut in einem Knetkurs oder beim Basteln mit Receyclinggut.... Wenn man ein Bike regelkonform umbauen will, braucht es etwas mehr....

Gruß Brus

Ähnliche Themen

regelkonform ist langweilig....

Nee, nicht langweilig.... Macht seriöses und in Deutschland/ EU erfolgreiches Customizing nur erheblich schwieriger und teurer....

Gruß Brus

das meine ich nicht......das 100% legale endergebnis ist meist nur langweilig. habe allerdings auch noch kein custombike gesehen, wo nicht irgendetwas illegales zu beanstanden wäre....das ist nun mal so...

Das stimmt.....

Gruß Brus

Das ist einer der Gründe warum ich meine Cross Bones im Original lasse, unschöne Umbauten gibt es schon genug (SB seine mal ausgenommen)!

Aber sonst sehen die doch alle gleich aus, kurzer Fender, dicke Pelle, seitliches Kennzeichen

gähhhhn!

Und was soll das mit derm Scheinwerfer, will da einer ne Darmspiegelung machen? Und bei der Rosette des Vordermanns die Falten zählen!

sieht einfach nur affig aus!

Aber Geschmack ist ja bekanntlich veschieden ;-))

viel Spaß damit

;-) der SU-Biker

Hd-cb-092011-016

Bei einer über 10 Jahre alten originalen Fatboy ist der Fahrer schon ein Individualist .

Wieso für einen Umbau Geld ausgeben wenn der Umbau langweiliger und häßlicher ist als das Original und sich kein Schwein dafür interessiert, ich weiss, die Umbauer machen das nur für sich und Anerkennung in der Szene ist Ihnen ja sowas von egal .😁

Zitat:

Original geschrieben von Spongebob666



Zitat:

Original geschrieben von FLH11


Das Heck von der Springer war nicht so aufwendig wie das von Der Fat Boy. Bei dem 240ger muss schon einiges gemacht werden (Rad, Schwinge, Primärtrieb, usw.) und bestimmt nicht auf der Putzhilfe.
Und Serien Heritages mit ein Bisschen Blin Bling stehen wohl um ein vielfaches mehr rum, und schöne Bikes sind es trotzdem. Immer so negativ.
Ansonsten wie immer alles Geschmacksache. Für mich war ganz wichtig, fahrbar muss sie bleiben, wenn's geht besser als original, und das sind Beide.
ist ja alles richtig, aber dann sollte man es halt nicht anpreisen als wär´s was außergewöhnliches.

Ich fände Threats viel sinnvoller, wo man beschreibt, wie man mit kleinem Portemonaie und etwas Kreativität schöne Dinge umsetzt - Low Budget Custom sozusagen.

Sorry, aber zu nem Customizer zu fahren, Geld auf den Tisch legen und seine Ideen da umsetzen zu lassen... gähn!

Ich hab auch nicht gesagt, daß ich das Rad neu erfunden habe. Und wer sagt, daß ich da viel Geld versenkt habe ? Selbst gebaut hab ich auch allerdings hab ich eine Bühne beim Custobuilder gehabt, der immer dann zugepackt hat, wenn mein Latain am Ende war. Am Anfang hab ich mit Ihm natürlich besprochen wohin die Reise gehen soll. Gibt bestimmt nicht viele, die dich in ihre heiligen Hallen lassen damit du da mit schrauben kannst. Das war für mich das Besondere und ich hatte die Möglichkeit viel dazu zu lernen.

Aber klar, hier sind nur Fachleute unterwegs, die schon alles wissen.Ich weiß nix und bin für so eine Gelegenheit dankbar.

Der Titel bezieht sich also auf die nicht alltägliche Gelegenheit sein Wissen zu erweitern. Natürlich nur interessant für Leute , die nicht schon alles wissen und immer noch dazu lernen möchten.

In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen