Das große "Zeigt her Eure Scheibenwischer " Thema *grins*
Hi zusammen,
nach dem alles mögliche gezeigt werden soll, fehlen glaube ich nur noch die Scheibenwischer.
Aber bitte keine Einarmamputierten 😁, sondern nur die Originale.
Mir geht es hauptsächlich darum, zu sehen, wie die zwei Wischer auf der Scheibe in Endstellung liegen. Original versteht sich. 😉
Grüße 🙂
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
das liegt aber an der wölbung der scheibe hat mich zb nie gestört das er da unten net richtig wischt
dafür wischt der aber wahrscheinlich auf der fahrerseite 10x besser 🙂
och ich hab mit aerotwin und einarm nie probleme gehabt. es sei den man sieht von dem unwetter in berlin ab wo selbst die strasse unterwasser war und jeder wischer aufgab ^^
sry Bazi, aber die passen nicht, wirklich nicht 🙁
Grüße 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
...als hätteste die ovn hinten geklaut ^^
Übersetzung bitte 😁
Grüße 🙂
Das ist ja wohl Geschmackssache.
Genau so wie Aero-Twins und liegende Heckscheibenwischer.
Die Funktion interessiert ja schon lange nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Die Funktion interessiert ja schon lange nicht mehr?
dann erzähl mal. Die AERO gefallen mir ja auch nicht, wischen aber um längen besser, zumal das Wischfeld mit den 480er recht gut ist.
KLÜGGIst halt, so wie Du geschrieben hast, Geschmacksache.
Grüße 🙂
Die Wischerarme des Toledos sind stabiler als die Golflabberdinger. Sie haben kein Spiel im Gelenk und steifere Arme.
Außerdem ist die Anpresskraft durch 2 Federn höher, wodurch auch mein alter, billiger 480mm-Wischer ganz außen anliegt.
Wischerabmessungen in mm
Jetta Arm links / rechts: 440 / 460 (Achse zu Achse)
Toledo Arm links / rechts: 440 / 445
Jetta Abstand Scheibenhöhe zu Achse l/r: 665 / 685
An 440 / 445 Arme passt also eine Kombination aus 450 / 480 Wischerlängen gerade so, ohne über den Rand zu Wischen.
@Himeno: Einige Teile deines ??? sehen so aus, als hättest du die von einem Corrado geklaut ^^. Das ist aber kein Argument dagegen.
@Eddi: Nach den Aeros hatte ich mich auch schon umgesehen. Ja, genau ist Geschmackssache. Wischen tun die natürlich besser. Vielleicht bau ich mir die auch noch ein, wenn mich die normalen Wischer zu sehr nerven.
bazi es sieht nunmal aus als hätteste die wischer von nem fiat hinten abgemacht und vorne dran geschraubt.
und kommt jetzt net wieder mit den scheinwerfern und spoiler vom corrado das nervt langsam das hier jeder darauf rumreitet
Welcher Fiat hat denn hinten 2 Wischer?
Auf einem Spoiler rumreiten? Wenn ich mir das grad so bildlich vorstelle ... wie beim Wellenreiten ... lol! Wenn da alle drauf rumreiten, bricht der dann nicht irgendwann ab 😉
Bisher hab ich nur von 2 Leuten Meinungen gehört, die die liegenden Toledo-Wischerarme, von der Optik her, beschissen finden. Beim Toli sind die ja auch zum Teil von der Haube verdeckt zwecks Aerodynamik.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Die Wischerarme des Toledos sind stabiler als die Golflabberdinger. Sie haben kein Spiel im Gelenk und steifere Arme.
Außerdem ist die Anpresskraft durch 2 Federn höher, wodurch auch mein alter, billiger 480mm-Wischer ganz außen anliegt.
0k, die Qualität ist dann um Längen besser, nur sehen die Wischer aus wie die vom 3er und da sind die halt zum Teil durch die Haube verdeckt. Von daher meine ich, dass das nicht passt.
Sry, nimms nicht persönlich 🙂
Grüße 🙂