Das Geheimnis der Lamdasonden

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Leute
wer kennt den das Geheimnis der Lambdasonden nach Kat?
Fehlercode P0161 Links Lambdasonde hinter Kat.

Schon zwei neue Sonden verbaut, auch von Bosch, Preis 45 Euro. Nach ein paar Kilometer geht die MKL wieder an derselbe Fehler.

Wenn jemand das Geheimnis kennt, bitte teile es mit mir, ich bin mit meinem Latein am Ende. Messen Prüfen Fehlercode auslesen und das Problem ist immer noch da.
Der Wagen läuft wie ein Uhrweck. Kein Stottern oder schlechtes Anspringen, gut am Gas! Ich verstehe es einfach nicht mehr.
Hab euch mal ein Bild angehängt, die Sonden arbeiten doch. Das Bild wurde mit Fehlercode und kaltem Motor gemacht.
Schade, dass man kein Video anhängen kann.

Lamda
24 Antworten

So nach vielem lesen und messen habe ich mich entschieden doch nochmal Sonden zu kaufen. Da die jetzigen immer noch nicht richtig funktionieren, ich denke, da ist doch was mit dem Widerstand nicht in Ordnung.
Wenn ich alle Informationen richtig verstanden habe, wird die Heizung über den Widerstand ein- und ausgeschaltet.

Frage vorab: Sind das Istwerte oder Sollwerte oder Fehler in dem Bild?

Das sind ist Werte leider habe ich kein Foto bei 2500 u/min gemacht. Das Bild ist im Standgas aufgenommen worden. Ne du meinst das zweite Bild das sind sollwerte.

Die Werte hab ich aus dem Programm DataBeck

Dann musst du das live messen am Stecker. Zündung ein, Motorstart und dann nach einer Minute.

Die Heizung läuft nur eine Minute nach Start. Bei Zündung ggf. Nur kurz.

Bin heute mal so 150 km gefahren nach 50 km ging die MKL wieder an lamdasonden Heizung fahrverhalten war ganz normal. Jetzt warte ich bis die lamdasonden wieder lieferbar sind dann melde ich mich wieder. Weiß jetzt im Moment nicht weiter viele haben das Problem habe ich gelesen aber nirgendwo eine Lösung

Kurz mal gesagt:
Lambdasonden heizen direkt nach dem Start, da auch die Sonden eine gewisse Temperatur brauchen, um zu arbeiten. Manchmal läuft die Heizung länger, manchmal auch mittendrinn, je nach Betrieb. Wird viel Leistung verlangt, dann sind die Abgase heisser und die Sonden brauchen keine Heizung, im Stand kann es sein, das sie 30 Sekunden ein und aus sind. Am besten einfach mal Live-Werte auslesen, denn dort sollte die Einschaltzeit angezeigt werden, und dann eine kleine Birne, 5Watt Standlichtbirne an die Heizkabel hängen, ob die gescheit leuchtet. Denn, ein Voltmeter oder auch eine Prüflampe oder diodenprüfen zeigen bei wenigen mA Stromfluß an, obwohl der nicht für die heizung langt.
Notfalls Stromlaufplan raussuchen und entsprechend messen.
Leichti

Hallo Leute
ja ging etwas lange jetzt, das Problem besteht weiterhin. Die Lambdasonden, die ich haben wollte, sind seit Wochen nicht lieferbar.
Jetzt habe ich mir nochmal ein
Bosch
LS 6324
0258006324
besorgt! Die werde ich die Tage einbauen und hoffen, dass es diesmal klappt!
OHM mal gemessen 9 OHM ist das ok (Heizspirale)

So das ich mal zum Schluß komme habe die Sonden wieder gewechselt. Bin heute 200 km gefahren und die Kontrolleleuchte leuchtet nicht mehr bis jetzt

So Endbericht ca. 500 KM gefahren alles ok.
Ich vermute, dass die erste Sonde (billig Sonde) das Problem war, die Zweite miserable gelötet war. Die dritte habe ich dann mit Stecker bestellt und keine billige Ware (100 Euro) gekauft.

Wer billig kauft, kauft zweimal. Stimmt nicht immer, aber in diesem Fall schon.
Gut, wieder Lehrgeld bezahlt.

Deine Antwort