Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Du hast völlig recht, es ist Banane, so lange man nicht wirklich breit ist zu verzichten. Da bin ich voll bei Dir. Ein E500 ist und bleibt ökologischer Wahnsinn, da brauchen wir nicht zu diskutieren.
Mein Ansatz war halt etwas anders: Innerhalb des Wahnsinns wenigstens die vernünftigste Lösung zu finden. Heißt: Wenn ich einen 1,20m Fernseher will, dann kann ich bei all der Angebotsvielfalt auf den stromsparensten zurückgreifen. Natürlich wird jeder 1,20m Fernseher weit mehr als ein 39cm Gerät verbrauchen, aber auf den Komfort will ich nicht verzichten.
Es darf sich jeder das kaufen was er will!
Und wenn jemand als Hobby mit einem Kampfpanzer Leopard 2 durchs Gelände fahren will soll er das tun - er muss es ja auch bezahlen (können). Also sollte jeder das dürfen was er will und was zu ihm passt.
Es wird ja auch nicht vorgeschrieben dass pro Haushalt nur noch 500 Gramm Butter im Monat gegessen werden darf - weil die Kühe zu viel furzen. Ich verbiete auch keinem Vegetarier den Kühen das Futter wegzuessen - im Gegenzug soll mir der Vegetarier auch nicht mein Steak vermiesen.
Ansonsten sind wir ganz schnell woanders und wir fahren das sozialistische Einheitsauto "Trabant" und bekommen Einheitswohnungen, Kilometerkontingente und Bananen auf Schein.
Aus meiner Sicht ist zum Thema des Threads mehr als genug gesagt ... es gleitet immer mehr ab.
Ja ne, ich kann mir ja eben gerade keinen großen Diesel in nem Benz bestellen, so sehr ich auch möchte!
Also ist dieser Thread erst an sein Ende gekommen, wenn es endlich wieder einen "großen" Diesel gibt!
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Februar 2015 um 15:52:22 Uhr:
Ja ne, ich kann mir ja eben gerade keinen großen Diesel in nem Benz bestellen, so sehr ich auch möchte!Also ist dieser Thread erst an sein Ende gekommen, wenn es endlich wieder einen "großen" Diesel gibt!
Dann bestell halt zwei Kleine! 😉
Ich will/kann mir auch kein neues Auto leisten.
Und ob ich bei meiner Jahresfahrleistung dann einen 420CDI haben wollte oder lieber einen V8-Benziner nehmen würde? Ich denke, eher den Benziner - zumindest im E.
In einem G, ML, GL würde ich eher auf Diesel setzen.
Bis ich wieder flüssig bin gibt es möglicherweise neue MB-Motoren zwischen denen ich dann wählen kann.
Aber wir werden es wohl noch erleben, dass es im E auch 3-Zylinder-Motoren gibt ... möglicherweise erst in 10 Jahren ...
Dann wird diese Diskussion betitelt sein mit: 1,5-Liter Diesel-Hubraum in der E-Klasse. Das geht doch gar nicht!
😁
Jaja, damals in 2005! Das waren noch Motoren!
Ähnliche Themen
Zitat:
...nn jedoch in allen Anklagepunkten ehrlich für schuldig bekennen und keine Ausflüchte suchen, wie sie von SUV-Fahrern gerne mal verwendet werden.
Stimmt ja prinzipiell, was Du sagst. Aber auf SUVs wird immer eingedroschen als wärens die größten Umweltsäue. Auch wenn ein GLK 220CDI weniger Sprit braucht als ein E320CDI, so schimpft der E-Fahrer dennoch gern über die Umweltsau GLK. Das macht halt wenig Sinn.
Ich denk halt, solange man selbst deutlich größer/stärker wählt, als man unbedingt bräuchte, kann man schlecht über jemand anderen schimpfen, der halt noch ein klein wenig größer/stärker gewählt hat. Denn wer ist man, dass man da eine allgemeingültige Grenze ziehen könnte?
Zitat:
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen - nichts gegen alle Anstrengungen, sich ökologisch zu verhalten. Aber jemand, der ein 5-Liter-Auto (teilweise äußerst sinnlos) bewegt, sollte sich IMO zu ökologischem Verbraucher-Verhalten nicht mehr äußern. Das ist albern.
Das sehe ich anders. Nur weil jemand beim Auto halt nicht an sich halten kann, weil er eben ein Autofreak ist, muss er dennoch nicht in seinem gesamten Leben jetzt alles unökologisch machen.
Reicht ja, wenn man in EINEM Bereich die Sau raus lässt.
Und wo es ohne großen Komfortverlust geht (und das ist z.B. bei LED heute so), kann man es ja erst recht machen.
Im Wohnzimmer hatten wir früher ne Deckenlampe mit 5x50W. Das muss man sich mal vorstellen. Heute ist es genauso hell mit 5x5W.
Für Kühlschränke, Waschmaschinen und so weiter gilt ähnliches. Wenn man schon neu kauft, dann doch nicht wieder so nen Energiefresser nur weil man ein dickes Auto vor der Tür stehen hat.
Der 1.5 er kommt spätestens 2020. Dann ist nochmal ne CO2 rock'n roll Runde und die Konzerne mit den netten Fuhrparkrichtlinien sizen dann wieder ordentlich down. 79g CO2 in der Oberklasse... Aber seid beruhigt, Audi und BMW werden auch so einen Motor haben (müssen)
Man bin ich froh selbstständig zu sein in der schönen neuen Welt...
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 4. Februar 2015 um 20:43:59 Uhr:
Der 1.5 er kommt spätestens 2020. Dann ist nochmal ne CO2 rock'n roll Runde
OT:
Meine persönliche Meinung: Das CO2 Geschwätz wird sich in ein paar Jahren sowieso in Luft auflösen, weil die Erde sich in eine Eiszeit bewegt, also nix mit Global Warming!
Wenn man mal das Palaver der "subventionierten" sog. Klimatologen der IPCC auf die Seite schiebt, sind die Anzeichen jetzt schon da (NASA-Fotos deuten auf die niedrigste Sonnenaktivität seit 200 Jahren hin!).
Nicht die kleinen Menschelein auf der Erde, sondern einzig und allein die Sonne bestimmt das Klima 🙄
Zitat:
@tigu schrieb am 5. Februar 2015 um 08:55:07 Uhr:
OT:Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 4. Februar 2015 um 20:43:59 Uhr:
Der 1.5 er kommt spätestens 2020. Dann ist nochmal ne CO2 rock'n roll Runde
Meine persönliche Meinung: Das CO2 Geschwätz wird sich in ein paar Jahren sowieso in Luft auflösen, weil die Erde sich in eine Eiszeit bewegt, also nix mit Global Warming!
Wenn man mal das Palaver der "subventionierten" sog. Klimatologen der IPCC auf die Seite schiebt, sind die Anzeichen jetzt schon da (NASA-Fotos deuten auf die niedrigste Sonnenaktivität seit 200 Jahren hin!).Nicht die kleinen Menschelein auf der Erde, sondern einzig und allein die Sonne bestimmt das Klima 🙄
Kommt so hin! Ich bin auch der Meinung, dass wir "Würstchen" in unseren Limos die Welt und die Eiszeiten nicht spürbar beeinflussen können, jedoch die Atemluft in den Großstädten ist doch wieder eine andere Sache, da machen wir eben zu viel "Dreck" auf kleinem Bereich in zu kurzer Zeit!
Jedoch das schadet sicher nur uns, die Welt und die Eiszeiten juckt das sicher nicht wirklich. Schon gar nicht die Sonne!😁
vgl: Rammstein "Sonne"
Die Sonne scheint mir aus den Händen
Kann verbrennen,kann euch blenden
Wenn sie aus den Fäusten bricht
Legt sich heiß auf das Gesicht
Sie wird heut Nacht nicht untergehn
Und die Welt zählt laut bis zehn
Zitat:
@tigu schrieb am 5. Februar 2015 um 08:55:07 Uhr:
OT:Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 4. Februar 2015 um 20:43:59 Uhr:
Der 1.5 er kommt spätestens 2020. Dann ist nochmal ne CO2 rock'n roll Runde
Meine persönliche Meinung: Das CO2 Geschwätz wird sich in ein paar Jahren sowieso in Luft auflösen, weil die Erde sich in eine Eiszeit bewegt, also nix mit Global Warming!
Wenn man mal das Palaver der "subventionierten" sog. Klimatologen der IPCC auf die Seite schiebt, sind die Anzeichen jetzt schon da (NASA-Fotos deuten auf die niedrigste Sonnenaktivität seit 200 Jahren hin!).Nicht die kleinen Menschelein auf der Erde, sondern einzig und allein die Sonne bestimmt das Klima 🙄
CO² und Klimaschutz interessieren definitiv keiner. Das Kernproblem ist die Abhängigkeit vom Erdöl. Diese Energiequelle ist nämlich nicht endlos verfügbar und irgendwann wird der Preis explodieren (steigender Bedarf, sinkende Fördermengen). Das wird dann die Weltwirtschaft umschmeißen.
Klimaschutz ist nun der perfekte Vorwand um die Unabhängigkeit vom Erdöl voranzutreiben.
Hehehe 😁 ... jetzt kommt die Wahrheit ans Tageslicht, wa ? ... ein perfekter Vorwand um irgendwelche dämlichen Umweltsteuern einzuführen und das Geld von den Bürgern aus der Tasche zu ziehen... was man so mit Angst der Menschen alles treiben kann!!! 🙄Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz [url=http://www.motor-talk.de/.../...l-wird-unertraeglich-t4389128.html?...]schrieb am 5. Februar 2015 um 13:38:51 Uhr
Klimaschutz ist nun der perfekte Vorwand
"Gibt es ab 2017 keine SUV mehr?"
http://www.focus.de/.../...t-es-ab-2017-keine-suv-mehr_id_4454475.html
Na und? Das wird eingeführt wenn die deutsche Hersteller alle Hybrid-Antriebe anbieten können. So ähnlich wie mit dem Diesel-Partikelfilter. Erst wo die Deutsche das in der Serienausstattung hatten kam die Anpassung für die KfZ.-Steuer.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 5. Februar 2015 um 14:24:20 Uhr:
Na und?
Nix na und!!! Das ist nichts alls verlogen, so ein Geschrei von wegen anthropogen verursachter Global Warming und blabla... dabei gehts nur um den Zaster... gibt leider genug leichtgläubige Mitbürger die auf diesen Zug aufspringen 🙄
So nun fertig OT.