Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Warum hat der Papst ein neues Auto? Das sind Einzelfälle - und gemessen an den Verkaufszahlen von Dieseln >300PS ist das doch absolut irrelevant. Siehe BR 211 - wie viele V8 Diesel gab es da?
Mercedes hat ganz andere Probleme. Und diese (fremde Märkte) kurbelt man sicherlich nicht mit einem Superdiesel an.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Warum hat der Papst ein neues Auto? Das sind Einzelfälle - und gemessen an den Verkaufszahlen von Dieseln >300PS ist das doch absolut irrelevant. Siehe BR 211 - wie viele V8 Diesel gab es da?Mercedes hat ganz andere Probleme. Und diese (fremde Märkte) kurbelt man sicherlich nicht mit einem Superdiesel an.
Die AMGs sind echter säufer 40l bei Vollgas sind normal, Privat fahre ich auch Benziner aber geschäftlich kommt nur Diesel ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Warum hat der Papst ein neues Auto? Das sind Einzelfälle - und gemessen an den Verkaufszahlen von Dieseln >300PS ist das doch absolut irrelevant. Siehe BR 211 - wie viele V8 Diesel gab es da?Mercedes hat ganz andere Probleme. Und diese (fremde Märkte) kurbelt man sicherlich nicht mit einem Superdiesel an.
Im F10 Forum siehe hier werden es auch immer mehr Einzelfälle die den M550d bestellt haben.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Im F10 Forum siehe hier werden es auch immer mehr Einzelfälle die den M550d bestellt haben.
Ein Forum ist überhaupt nicht repräsentativ, was die Verteilung der Motoren in einem Modell angeht. In Foren tummeln sich tendenziell die Freaks, die sich für das Thema begeistern und die sind eher bereit, viel Geld für irgend so ein "Spielzeug" auszugeben.
Such mal eine Statistik raus, in welcher detailliert aufgedröselt wird, welcher Motor im Fünfer wie oft bestellt wird. Du wirst lachen - die deutliche Mehrheit fährt 520d, der M550d spielt, gemessen am Gesamtabsatzvolumen überhaupt keine Rolle und die zehn oder 15 Autos, die hier vorgestellt werden, sind auf einmal doch wieder statistisch völlig unwichtige Einzelfälle.
Schau auch mal in diesem Forum, wie viele 350 CDI hier unterwegs sind. Das passt überhaupt nicht auf die echte Welt, wo der Hauptabsatz von den kleinen Dieseln gemacht wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von investi
Im F10 Forum siehe hier werden es auch immer mehr Einzelfälle die den M550d bestellt haben.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Warum hat der Papst ein neues Auto? Das sind Einzelfälle - und gemessen an den Verkaufszahlen von Dieseln >300PS ist das doch absolut irrelevant. Siehe BR 211 - wie viele V8 Diesel gab es da?Mercedes hat ganz andere Probleme. Und diese (fremde Märkte) kurbelt man sicherlich nicht mit einem Superdiesel an.
Nun ist es aber auch so, dass der M550d- Käufer eher dazu neigt, auf MT von seinem Geschoß zu berichten als der Fahrer eines Standardmodells mit ca. 200 PS. So richtig repräsentativ ist es also nicht, wenn man betrachtet, welche Autos die MT-User fahren.
Edit: John-John war schneller. Da hatten wir wohl die gleichen Gedanken. Beruhigend, dass ich offensichtlich nicht alleine bin mit meiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Ein Forum ist überhaupt nicht repräsentativ, was die Verteilung der Motoren in einem Modell angeht. In Foren tummeln sich tendenziell die Freaks, die sich für das Thema begeistern und die sind eher bereit, viel Geld für irgend so ein "Spielzeug" auszugeben.Zitat:
Original geschrieben von investi
Im F10 Forum siehe hier werden es auch immer mehr Einzelfälle die den M550d bestellt haben.Such mal eine Statistik raus, in welcher detailliert aufgedröselt wird, welcher Motor im Fünfer wie oft bestellt wird. Du wirst lachen - die deutliche Mehrheit fährt 520d, der M550d spielt, gemessen am Gesamtabsatzvolumen überhaupt keine Rolle und die zehn oder 15 Autos, die hier vorgestellt werden, sind auf einmal doch wieder statistisch völlig unwichtige Einzelfälle.
Schau auch mal in diesem Forum, wie viele 350 CDI hier unterwegs sind. Das passt überhaupt nicht auf die echte Welt, wo der Hauptabsatz von den kleinen Dieseln gemacht wird.
Da magst du vielleicht recht haben, dein Forum ist schon etwas spezielles, vielen reicht der 520d mag sein, aber ich fahre seit Jahren 6 Zylinder Diesel, irgendwo muss auch mal eine Grenze sein. Wer mit einem 4 Zlylinder wie 520d zufrieden soll einen bestellen, ich möchte den aber nicht fahren.
Ich bin jetzt schon auf die Verkaufszahlen S-Klasse Diesel und 7ner BMW gespannt, da werden mehr 7ner bestellt, ob es der 750d sein wird lasse ich mal dahin gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Edit: John-John war schneller. Da hatten wir wohl die gleichen Gedanken. Beruhigend, dass ich offensichtlich nicht alleine bin mit meiner Meinung.
Keine Sorge, zwei sind wir auf jeden Fall. Sitze gerade ob der Argumentation, mit der hier teilweise gearbeitet wird, etwas kopfschüttelnd (und teilweise grinsend) vor dem Bildschirm.😉
Ob der Triturbo einer Belastung von 240TKm standhält, wage ich auch zu bezweifeln.
Doch geht es mir nicht um einen 50D sondern um einen saftigen Biturbo der um die 300PS bietet, eben um den Brüdern der VAG zu zeigen, das Benz da noch einen zacken mehr Motor bietet.
Ein 350CDI 4Matic T Modell hat ähnliche Beschleunigungswerte wie der Passat mit 200PS!
Anbei: im Passatforum wird debattiert, ob der 170PS Dieselmotor wirklich gebraucht wird, anscheinend reicht der 140PS´ler vollkommen aus.
Holger, na wie wäre es, einen schönen 140PS Passat in Highline?
@JJ: wenn dir der 265/252 PS´ler ausreicht ist dass doch vollkommen okay...ich will Dir ja nicht mehr PS einreden, sondern ich hätte diese gern.
Wieso versucht Ihr Uns einzureden, dass wir diese NICHT brauchen?!
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
@JJ: wenn dir der 265/252 PS´ler ausreicht ist dass doch vollkommen okay...ich will Dir ja nicht mehr PS einreden, sondern ich hätte diese gern.
Wieso versucht Ihr Uns einzureden, dass wir diese NICHT brauchen?!
Ich versuche niemandem einzureden, dass er irgendetwas braucht oder auch nicht. Ich sage, dass ich´s (in der E-Klasse als mein tägliches Fahrzeug) nicht brauche, dass ich verstehe, dass Mercedes die Option aktuell nicht anbietet und dass es a) intern und b) bei anderen Marken genügend Alternativen gibt, die man wählen kann, wenn´s mehr Leistung sein soll.
Gleichzeitig habe ich aber vor ein paar Seiten die offenbar nur halb zur Kenntnis genommene Info gepostet, dass Mercedes trotz allem einen 300 PS-Diesel auf Basis des OM642 LS in der Pipeline und an der Serienreife hat.
Und ich sage, dass ich manche Argumentation, die hier angeführt wird, nicht nachvollziehen kann (kommt aber nicht von dir, sondern von anderen Herrschaften), aber das
soll mal mein Probl
em sein
.
Übrigens, wenn du VAG-Brüder ärgern willst, dann rate ich zu etwas wie dem, was man auf dem angehängten Bild sieht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Ob der Triturbo einer Belastung von 240TKm standhält, wage ich auch zu bezweifeln.
Doch geht es mir nicht um einen 50D sondern um einen saftigen Biturbo der um die 300PS bietet, eben um den Brüdern der VAG zu zeigen, das Benz da noch einen zacken mehr Motor bietet.Ein 350CDI 4Matic T Modell hat ähnliche Beschleunigungswerte wie der Passat mit 200PS!
Anbei: im Passatforum wird debattiert, ob der 170PS Dieselmotor wirklich gebraucht wird, anscheinend reicht der 140PS´ler vollkommen aus.
Holger, na wie wäre es, einen schönen 140PS Passat in Highline?
@JJ: wenn dir der 265/252 PS´ler ausreicht ist dass doch vollkommen okay...ich will Dir ja nicht mehr PS einreden, sondern ich hätte diese gern.
Wieso versucht Ihr Uns einzureden, dass wir diese NICHT brauchen?!
wer braucht einen Passat ? Polo reicht völlig für eine 4 Köpfige Familie der Hund kommt dann aufs Dach dann passt das schon, Leute gibst wahnsinn, wie manche Leute morgens aufstehen,
es lebe der 80 PS Passat Diesel !!!!, ich brech zusammen !!!!!!
Porsche bietet ab 2014 im kleinen Cayenne Diesel nun 300ps an, hilft mir nur wenig wenn ich weiter ML fahren möchte und du E-Klasse, wir müssen wohl zwangsläufig zu Porsche oder BMW wechseln.
Wenn ich als Mietwagenunternehmer einen AMG beim Finanzamt abschreiben möchte, entzieht mir dieses Amt gleich den Führerschein. 😛
Und versteh mich nicht falsch (sitze ebenso locker u. fluffig hinter der Tastatur, ohne Zorn), ich ärgere nicht die VAG Brüder, sondern ich lasse mich nicht gern von denen ärgern.
Despektierlicher Umgang mit anderen Teilnehmern im öffentlichen Strassenverkehr liegt mir mehr als fern!
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Wenn ich als Mietwagenunternehmer einen AMG beim Finanzamt abschreiben möchte, entzieht mir dieses Amt gleich den Führerschein. 😛
Und versteh mich nicht falsch (sitze ebenso locker u. fluffig hinter der Tastatur, ohne Zorn), ich ärgere nicht die VAG Brüder, sondern ich lasse mich nicht gern von denen ärgern.Despektierlicher Umgang mit anderen Teilnehmern im öffentlichen Strassenverkehr liegt mir mehr als fern!
Ich teile deine Meinung zu 100 %, Selbst Privat reicht mir der SL 500 aus, 40l im SL 63 AMG sind zuviel des guten bei einem 80l Tank. Da fährst du eben mal an die Ostsee und der Tank ist leer, das brauche ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Wenn ich als Mietwagenunternehmer einen AMG beim Finanzamt abschreiben möchte, entzieht mir dieses Amt gleich den Führerschein. 😛
Und versteh mich nicht falsch (sitze ebenso locker u. fluffig hinter der Tastatur, ohne Zorn), ich ärgere nicht die VAG Brüder, sondern ich lasse mich nicht gern von denen ärgern.
,
Despektierlicher Umgang mit anderen Teilnehmern im öffentlichen Strassenverkehr liegt mir mehr als fern!
Ich könnte auch einen AMG abschreiben, das wäre nicht das Ding. Aber bei Aston Martin wirds echt schon schwierig da dreht dir das Finanzamt einen Strick draus. Da reichen repräsentative Zwecke nicht mehr aus. Ich machs ganz einfach, Privat das Cabrio und die andern laufen über Firma, dann beschwert sich auch kein Finanzamt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Fraglich allerdings, ob 800km am Stück auch sicher und empfehlenswert sind? Übrigens, selbst der schnöde 387PSer im schweren S 211.272 bekommt immer 500km auf Langstrecke hin.
Du wirst lachen, selbst mit dem noch schnöderen und asbach uralten 306PS M113 in meinem leeren 2tonnen schweren Allradkombi schaffe ich locker 500km, Langstrecke sogar 700 km 😉