Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

2. Tja Holgernilsson, muss ja nicht jedermanns Geschmack sein durch ne TG zu knallen mit V8. Den Spruch hättest Dir m.E. sparen können.

Leider haben wir beide zu viel zu tun, aber irgendwann wirds was - und dann braten wir mal zu Zweit durch ne TG. 😁

LG Andy

Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Schreiber und Leser verantwortungsbewusste Menschen sind und daher kein Verständnis haben, wenn jemand mit 80 oder mehr km/h durch eine enge TG rast. Wie würdest Du es sehen, wenn Dein kleiner Sohn gefährdet wird oder gar zu Schaden kommt, weil ein derart Verantwortungsloser so ein Schwachsinn betreibt?

Es steht jedem frei, sich auf Rennstrecken oder dafür vorgesehenen Strecken auszutoben, aber auf öffentlichen Strasse und TG`en ist das nicht umsonst verboten und kann u.U. sogar strafbar sein.

Bevor Ihr zusammen durch eine TG bratet sagt mir bitte Bescheid, damit ich dafür sorgen kann, dass Ihr dafür zur Rechenschaft gezogen werdet.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. November 2015 um 15:37:59 Uhr:


Bevor Ihr zusammen durch eine TG bratet sagt mir bitte Bescheid, damit ich dafür sorgen kann, dass Ihr dafür zur Rechenschaft gezogen werdet.

Also ich kenne den @JMG auch schon paar Jahre hier im Forum... immer sehr kompetent und verantwortungsbewusst. Kann mir kaum vorstellen das er "einfach nur mal so" ohne vorher die Gefahren abzustecken drauf los brettert!!!

Also Foristis... bitte den Ball ein bischen flach halten und lieb zueinander sein ;-)

Zitat:

@tigu schrieb am 23. November 2015 um 15:59:42 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. November 2015 um 15:37:59 Uhr:


Bevor Ihr zusammen durch eine TG bratet sagt mir bitte Bescheid, damit ich dafür sorgen kann, dass Ihr dafür zur Rechenschaft gezogen werdet.
Also ich kenne den @JMG auch schon paar Jahre hier im Forum... immer sehr kompetent und verantwortungsbewusst. Kann mir kaum vorstellen das er "einfach nur mal so" ohne vorher die Gefahren abzustecken drauf los brettert!!!

Also Foristis... bitte den Ball ein bischen flach halten und lieb zueinander sein ;-)

Wie will man denn in einer öffentlichen Garage bei einer solchen Aktion die Gefahren abstecken? Da kann jederzeit jemand aus dem Treppenhaus heraustreten.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. November 2015 um 16:03:36 Uhr:



Wie will man denn in einer öffentlichen Garage bei einer solchen Aktion die Gefahren abstecken? Da kann jederzeit jemand aus dem Treppenhaus heraustreten.

Wir waren ja alle nicht da Holger... da vertraue ich mal an die Vernunft von @JMG und seinem Kameramann ;-)

PS: Ich hab ja auch 3 Kinder... und kann die Sorgen zu 100% nachempfinden

Ähnliche Themen

Sorry, jetzt muss ich auchmal, wieso wird der Staat beschissen, wenn jemand einen 90 T€ 6er fährt?

Meine Frage ist nicht, ob es sinnvoll ist, bzw. ob er Privat auch einen gekauft hätte, sondern nur, warum der Staat, der hierfür rund 4-5T€ Steuern erhält (bei 1% Regel), geschädigt werden sollte?

Weil ein Golf TDI mit seinen entsprechenden Betriebskosten auch gereicht hätte? Ich kenne kein Land (auch ohne 1% Regel), bei der die Geschäftsfahrzeuge gedeckelt sind...

Ich selbst z.B. verwende die 1% Regel ausschließlich, damit ich kein Fahrtenbuch schreiben muss, meine privaten km halten sich absolut in Grenzen, und die echten Mehrkosten sind fast bei Null, aber der Staat verdient fleißig mit...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. November 2015 um 16:21:55 Uhr:



Weil ein Golf TDI mit seinen entsprechenden Betriebskosten auch gereicht hätte? Ich kenne kein Land (auch ohne 1% Regel), bei der die Geschäftsfahrzeuge gedeckelt sind...

Du kennst Österreich nicht? Mein Arbeitgeber hat dort eine Niederlassung, ich war einige Jahre dort, steuerlich geltend gemacht können bei PKW nur EUR 40k, alles was darüber hinausgeht ist unangemessen und daher nicht abzugsfähig, weiters gibt es bei PKW generell keinen Vorsteuerabzug.

Ich will noch mal etwas klar stellen. Mir ist bewusst, dass die Mehrzahl der Firmenwagen mit der derzeitigen gesetzlichen Lösung in Einklang stehen. Von jedweder strafbaren Handlung gehe ich insoweit nicht aus. Mein Punkt dreht sich eher um die steuerpolitische Grundsatzentscheidung. Diese kann man trefflich anders sehen (siehe Österreich, Großbritannien und viele andere Länder).

Zu Holger werde ich nichts weiter schreiben.

Zu Peter: Vielen Dank für Deine Ausführungen. Werde sie mir durch den Kopf gehen lassen.

Danke, J.M.G.

Das nehme ich als Zustimmung zu meiner Meinung und hoffe, dass Du Dein Verhalten im Straßenverkehr an die Gesetze anpasst.

Zitat:

@perplexed schrieb am 23. November 2015 um 16:37:50 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. November 2015 um 16:21:55 Uhr:



Weil ein Golf TDI mit seinen entsprechenden Betriebskosten auch gereicht hätte? Ich kenne kein Land (auch ohne 1% Regel), bei der die Geschäftsfahrzeuge gedeckelt sind...
Du kennst Österreich nicht? Mein Arbeitgeber hat dort eine Niederlassung, ich war einige Jahre dort, steuerlich geltend gemacht können bei PKW nur EUR 40k, alles was darüber hinausgeht ist unangemessen und daher nicht abzugsfähig, weiters gibt es bei PKW generell keinen Vorsteuerabzug.

Danke, bin jetzt perplexed, das der Gegenbeweis auch noch direkt vor der Tür liegt. Hab ich echt nicht gewusst, und finde ich mit der Vorsteuer sogar ganz schön krass.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. November 2015 um 19:20:53 Uhr:



Zitat:

@perplexed schrieb am 23. November 2015 um 16:37:50 Uhr:


Du kennst Österreich nicht? Mein Arbeitgeber hat dort eine Niederlassung, ich war einige Jahre dort, steuerlich geltend gemacht können bei PKW nur EUR 40k, alles was darüber hinausgeht ist unangemessen und daher nicht abzugsfähig, weiters gibt es bei PKW generell keinen Vorsteuerabzug.

Danke, bin jetzt perplexed, das der Gegenbeweis auch noch direkt vor der Tür liegt. Hab ich echt nicht gewusst, und finde ich mit der Vorsteuer sogar ganz schön krass.

Eine solche Regelung wäre in Deutschland fatal, weil sie der Automobilindustrie und damit der Gesamtwirtschaft ganz erheblich schaden würde. Es darf nicht vergessen werden, wieviele Arbeitsplätze in unserem Land unmittelbar und mittelbar an dieser Industrie hängen. Und darin liegt auch der erhebliche Unterschied zu Österreich.

Die Diskussion der letzten Postings hier ist meines Erachtens durchaus zu führen, allerdings erachte ich weder diesen Thread noch dieses Forum für den geeigneten Platz dafür.

Ich kann mit der 1% Regelung leben, und in einem Autoforum ist nicht zu erwarten, dass sich eine Mehrheit für eine Verschlechterung der bestehenden Regelung findet.

Ich denke, langsam macht es Sinn, on-topic weiterzumachen, weil es neue Informationen gibt:

Der OM656 wird wohl jetzt erst nach dem Sommer 2016 in der MOPF der MR 222 Premiere feiern. Somit stimmt der Titel des Threads. Man hat wohl tatsächlich den OM642LS noch einmal für den Einsatz im 213 fit gemacht. 258 PS kann er jetzt schon leisten, wohlmöglich traut man sich 272 PS wie der Audi sie hat. Das wäre nicht zu verwegen, denn in England gab es mal vom Werk einen CLS 350 CDI mit 272PS. Der nannte sich 2009 CLS Grand Edition, für die, die nachschauen möchten.

Dafür sind die Leistungswerte des ersten Motors des neuen modularen Baukastens, die des OM654, bekannt geworden: der 220 hat 194 PS, der 250 soll 231 PS leisten. Der OM656 ist somit für deutlich mehr als 300 PS gut, es war etwas von bis zu 400 PS zu lesen. Ob man für das Topmodell auf einen E-Lader im unteren Drehzahlbereich setzt? Da wäre ein 48V-Bordnetz hilfreich.

Was wird es wohl für Leistungsstufen über dem 250 geben? Was meint Ihr?

Im MB-Passion Blog gibt es zu dem Thema Motoren für den W213 einen interessanten Beitrag über die Leistungsfähigkeit des OM642. Demnach ist der Motor ausgereizt und es wird keine Leistungssteigerung mehr geben.

Holger, es sei Dir gegönnt dies als Zustimmung zu verbuchen. Ich bin es einfach leid mit Dir über irgendwas zu diskutieren. Du spielst Dich -nicht nur hier- als Moralapostel auf. Das steht Dir nicht. Und nur weil Dich nicht jeder dafür anprangern will, heißt das noch lange nicht, dass Du die Sachlage richtig einschätzt.

Richtig nervig ist allerdings Dein letzter Beitrag hier. Erneut bloße Mutmaßungen. Panikmache. Spielen mit Ängsten. Ohne auch nur einmal auf die Realität der Produktionszahlen deutscher Autobauer (wie z.B. durch mich zuvor dargestellt) einzugehen!

Es wäre klasse, wenn ihr euer Kriegsbeil nun begraben würdet! Danke!

Ähnliche Themen