Das Fahrwerk und der Umbau!!!
http://www.drdomba.de/files/Fahrwerk.JPG
Habe mir jetzt nen Fahrwerk gekauft!
Die Sachen die ihr auf dem Bild seht sind dabei!
Dämpfer für hinten, Dämpfer für vorne, die beiden Scheiben[wo auch immer die hinkommen ^^], und die Federn die ich jetzt nicht fotografiert habe.
Jetzt meine Fragen :-P
Brauch ich noch irgendwas wenn ich das Fahrwerk wechsel? bzw brauch ich teile aus meinem alten fahrwerk? wenn ja soll ich das gleich lieber neu kaufen?
naja, ihr seht ja die beiden scheiben auf dem bild, und vielleicht könnt ihr mir sagen wo die beiden scheiben hinkommen und wie genau?
naja klingt zwar alles ein bischen doof, aber gut informiert ist immer besser, denn ich habe keine lust darauf wenn ich alles auseinander gebaut habe, das ich dann da ratlos stehe =(
18 Antworten
Vielleicht bei der Gelegenheit noch an neue Domlager denken?
Und da waren doch noch solche Puffer, die auf der Dämpferstange sitzen... weiß jetzt net, wie die heißen...
Ich mein nicht Federwegsbegrenzer!
Experten vortreten!
Am Besten das alte ausbauen und so wie du es ausgebaut hast hinlegen und das neue genauso wieder rein!
KAuf dir gleich noch neue Domlager für vorne und alle Schrauben die man zum Umbau benötigt( sagt dir der VW Händler welche). Die Saubermach bzw. Schutz Dinger würde ich auch gleich neu kaufen und etwas kürzen.
Die große Scheibe kommt auf einen der Dämpfer, so wie ich das sehe, die andre.....keine Ahnung.
Alles wieder gut festmachen und dann Spur und Sturz vermessen lassen!
MfG golfgtspezial
kleine scheibe kommt an den hinteren dämpfer über die nutenverstellung
große scheibe kommt dadrüber
am besten den staubschutz gerade neu machen.
habe mein fahrwerk vor 2 monaten gewechselt der staubschutz hat ca 30-35€ gekostet.
#edit
also ein paar 30-35€
Die Scheiben sind wie gesagt für die hinteren Dämpfer, darauf wird dann die Feder gesetzt, der kleine Sprengring sichert den Teller dann am Dämpfer. Schau in dein Selbsthilfebuch, dort ist eine übersicht drin wie das zusammengebaut wird. Unbedingt Domlager und Federwegsbegrenzer erneuern!
Ähnliche Themen
im Buch habe ich gelesen das ich das V.A.G.-spezialwerkzeug 524 brauche um die geschlitzte Nutmutter ohne Ausensechskannt zu lösen! stimmt das?
und brauche ich federspanner oder geht es auch ohne?
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
was passiert wenn man die Domlager nicht erneuert? VW will für eines ca. 45Euro oder so.
Bei ebay bekommste das Paar für 25 Euro und die sind auch OK!
ok. schau ich da mal nach 😉
Fahre seit ein paar Monaten mit neuem Fahrwerk und alten Domlagern. Hab noch nichts vestgestellt, dass sich was verändert hat.
Naja ... meine sind brack und ich brauche neue ... Weiß aber noch nicht ob ich normale oder lieber direkt flachere Tieferlegungslager verbaue!
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Naja ... meine sind brack und ich brauche neue ... Weiß aber noch nicht ob ich normale oder lieber direkt flachere Tieferlegungslager verbaue!
wie haste das gemerkt dass deine runter sind? Wie merkt man das allgemein?
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
wie haste das gemerkt dass deine runter sind? Wie merkt man das allgemein?
Sie machen Geräusche und wenn man sie in der Hand hält, dann wackeln die ganz schön ...
Wenn du den Wagen hoch bockst und dann unten am Dämpfer wackelst, dann darf sich der Dämpfer oben im Domlager nicht hin und her bewegen, tut er es doch, sind die Lager fertig! 😉
Des weiteren kann das bis hin zu Geräuschen beim Lastwechsel führen...
Geräusche beim Lastwechsel hab ich noch nicht ausmachen können. Werde aber mal den Test mit den Dämpferwackeln machen. Danke 🙂
leutz antwortet mir doch lieber auf meine frage ^^
im Buch habe ich gelesen das ich das V.A.G.-spezialwerkzeug 524 brauche um die geschlitzte Nutmutter ohne Ausensechskannt an den federbeinen oben zu lösen! stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von DrDomba
leutz antwortet mir doch lieber auf meine frage ^^
im Buch habe ich gelesen das ich das V.A.G.-spezialwerkzeug 524 brauche um die geschlitzte Nutmutter ohne Ausensechskannt an den federbeinen oben zu lösen! stimmt das?
Geht auch ohne das Werkzeug!
Entweder mit nem Schraubenzieher und nem Hammer oder mit ner Spitzzange ... ist aber beides nicht so elegant! 😉