Das Ende naht ... schnief

Opel Omega B

Hallo zusammen,

es kommt ein Tag im Leben eines Omegafahrers den er eigentlich überhaupt nicht braucht, aber bei mir wird es Zeit für einen neuen Fahrbaren Untersatz.
Ich habe meinen 2,5DTI Exekutive im Jan. 2005 mit ca. 35Tkm gekauft, seit dem sind nun 110.000km vergangen. Es war eine echt schöne Zeit.
Über die Distanz sind außer Inspektionen folgende Reparaturen angefallen:
1. ABS Sensor hinten links
2. Radlager hinten rechts
3. Xenon Lämpchen vorne rechts
Für Punkt 3 möchte ich meinen besonderen Dank an die Fa. Osram richten. 230€ nur für ein Birnchen was angeblich nie kaputt geht. Bankräuber scheint mir dagegen ein ehrbarer Beruf zu sein.

Wie dem auch sei, die bisher noch nicht abschließend geklärte Frage bleibt, was kommt jetzt? Das wurde ja schon oft hier diskutiert, für mich sieht es dann wohl so aus, dass ich der Marke Opel treu bleib und einen Vectra Kombi 3.0 CDTI kaufen werde. Erst habe ich mit einem Chrysler C300 geliebäugelt, ist mir nach Probefahrt dann aber doch zu amerikanisch weich. Obwohl der 3L Diesel Motor echt geil ist.

Noch steht der Omi vor der Tür, aber vermissen tue ich Ihn schon jetzt ... schnief.

Gruß, bigtwin

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigtwin


Dann nerven die 15Tkm Inspektionsintervalle, 2006 hatte ich vier davon.

So long,
bigtwin

warum gehst du alle 15 tkm zur Inspektion ?

Für Vielfahrer kann man auch mit dem 2.5 DTI mit dem passenden Öl 30 tkm Intervalle fahren (laut meinem FOH).

Des weiteren ist der DPF dieses Jahr eh nicht mehr interessant. Des weiteren hast du sowieso schon die gelbe Plakette und kannst so wie ich das sehe dieses Jahr eh noch überall hin fahren.

Aber gut entscheiden musst du dich natürlich, aber die Sache mit den Inspektionsintervallen würde ich mal prüfen lassen.

Gruß

Karle

P.S: Ich würde auch auf Xenon nicht mehr verzichten. War diese Woche mal wieder mit ner C-Klasse (W203) ohne Xenon unterwegs. Kein Vergleich zum Xenon im Omega und bei weitem schlechter wie das H1/H7 im Omega. Die Hersteller legen wohl seit es Xenon gibt nicht mehr so viel Wert auf eine gescheite Lichtausbeute bei den normalen Scheinwerfern, sondern verkaufen lieber Xenons.

Zitat:

Original geschrieben von Karle


warum gehst du alle 15 tkm zur Inspektion ?

Für Vielfahrer kann man auch mit dem 2.5 DTI mit dem passenden Öl 30 tkm Intervalle fahren (laut meinem FOH).

Das mit den längeren Intervallen habe ich schon oft gehört, aber die Nachfrage bei drei Opelhändlern brachte immer die selbe Antwort: 15.000km wie im Handbuch beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von bigtwin


Zitat:

Original geschrieben von Karle


warum gehst du alle 15 tkm zur Inspektion ?

Für Vielfahrer kann man auch mit dem 2.5 DTI mit dem passenden Öl 30 tkm Intervalle fahren (laut meinem FOH).

Das mit den längeren Intervallen habe ich schon oft gehört, aber die Nachfrage bei drei Opelhändlern brachte immer die selbe Antwort: 15.000km wie im Handbuch beschrieben.

Komisch, mein FOH hat gesagt, dass das mit dem Long-Life Öl ohne Probleme machbar wäre.

ich mache es nur nicht, da es sich bei mir nicht so sehr lohnt.

Es ist natürlich möglich, das andere FOH da mehr auf Sicherheit gehen. Die Frage ist natürlich wie lange die Wechselintervalle bei BMW sind (ist ja der gleiche Motor).

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Es ist natürlich möglich, das andere FOH da mehr auf Sicherheit gehen....

...oder mehr ihren Umsatz im Auge haben...😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen