1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Das Ende des Eos naht...

Das Ende des Eos naht...

VW Eos 1F

Der Eos wird offiziell eingestellt und ist letztmalig am 27.03.2015 mit spätester Lieferwoche 22/15 bestellbar. Je nach Auftragslage kann der Bestellschluss auch schon früher sein.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Super! Da ich meine Göttin mal meinem Kleinen (jetzt 1Jahr alt) vererben möchte wird der EOS so mal ein Klassiker! Jetzt muss ich mir nur noch genügend Ersatzteile in die Scheune packen und meinen fähigsten Lieblings-EOS-Mechaniker überreden sich einfrieren zu lassen...
Gruß,
Jander

Das Ende war absehbar. In der Produktion zu teuer, zu wenig Käufer und als Alternative ist seit einigen Jahren das Golf Cabrio auf dem Markt. War schon eine dumme Idee vom Marketing, ein Cabrio auf Golf-Basis zu bauen und dann EOS zu nennen.
Mein EOS hat einen (fast) unkaputtbaren, wunderbar sanft laufenden V6 und nähert sich gerade den 70.000 km. Saisonkennzeichen 4-10, danach wird er eingemottet (Ölwechsel, Luftdruck auf 3,5 bar, gewaschen, getrocknet, eingewachst, innen gereinigt und Leder mit Spezialmittel gepflegt - Scheiben und Dach etwas geöffnet und dann ein Verhüterli übergezogen). So wartet er dann mit angeschlossenem elektronischen Batterieladegerät auf die nächste Saison. Da springt er dann sofort an, tauscht den Platz in der Garage mit meinem Touareg und wird dies voraussichtlich noch viele Jahre so machen. Bei rund 9.000 km im Jahr wird die Technik wohl noch mind. 10 Jahre halten, bevor größere Probleme anstehen.
Mich stört das Produktionsende somit nicht die Erbse. Besonders, da ich ein Fan von großvolumigen Motoren bin und diesen Down-Sizing-Sch.. so nicht mitmachen muss.

Der Eos wurde noch vom türkischen Designer Murat Günak designed, und wurde zunehmend schlecht bei VW verkauft.
In den letzten Jahren kam der Eos nur noch auf sehr geringe Verkaufszahlen. Da konnte selbst ein Facelift nicht mehr helfen.
Zudem hatte der Eos insbesondere in den ersten Verkaufsjahren Qualitätsprobleme.

Als ich unseren vor 6 neu kaufen wollte haben mir 2 Verkäufer abgeraten weil er nix taugt. Wäre ein Schwimmbecken und ähnliches. Ich nenne es geschäftsschädigendes Verhalten. Wenn das mehrere gemacht haben ist es kein Wunder dass der Verkauf schleppend war. Wir sind ohne jede Einschränkung zufrieden

Tachzusammen ,
und ich komme gerade auf die Idee mir einen Eos 3,2 möglichst jung und bis ca50000 km zu zulegen .
Wer kann mir Tipps + Ratschläge und Hinweise geben geben ?
Fahre z.Zt. einen Golf V /R32 Vollausstattungvon 2008 Bestzustand mit ca. 80000 km gelaufen, mit großer Zufriedenheit .

Moin, die V6 sind selten, musst halt in allen Automärkten suchen.
Übrigens gab es zu Letzt auch den 3.6er aus dem Passat R36 im Eos.
Unbedingt einen Test in der Waschstraße machen und im Kofferraum
in der Reserveradmulde auf Wasser oder Schimmel achten,
bei schlimmen Fällen ist auch der Fußraum feucht.
Sonst mal im www.eos-forum.de schauen, da gibt es noch mehr Tipps.

Zitat:

@blue-tdi schrieb am 3. März 2015 um 11:48:32 Uhr:


Moin, die V6 sind selten, musst halt in allen Automärkten suchen.
Übrigens gab es zu Letzt auch den 3.6er aus dem Passat R36 im Eos.
Unbedingt einen Test in der Waschstraße machen und im Kofferraum
in der Reserveradmulde auf Wasser oder Schimmel achten,
bei schlimmen Fällen ist auch der Fußraum feucht.
Sonst mal im www.eos-forum.de schauen, da gibt es noch mehr Tipps.

Herzlichen Dank für deine Hinweise .

Ich habe mich darauf hin ein wenig über dieses besagte Teil , eigentlich ein schöner Wagen, belesen .

Mich schüttelts noch immer !

:):confused::confused::eek::eek:

Meine EOS- Begierde ist danach sehr schnell aber nachhaltig verflogen .

Da lob ich mir doch meinen problemlosen Golf V /R32 obwohl mich bei diesem, der Himmel ,nur durch das

Schiebedach

verbindet .

Du hast mich gerettet !

:D:D

Danke dir nochmals

Mich schüttelts auch immer noch, allerdings vor so viel Unsinn. Mein EOS V6 (Edition 2008, Bj. 8/2007) fährt jetzt seit fast 8 Jahren überwiegend problemlos. Wassereintritt gab es überwiegend bei den ersten zwei Jahrgängen. Mein früherer 500 SL (einfach mal den Preis mit dem EOS vergleichen) bekamen Werkstatt wie auch Werksniederlassung iin Bremen nicht wasserdicht.

Ich habe auf etwas mehr als 60.000 km exact drei Mängel:

a) DSG schaltete nicht ganz sauber, sondern mit minimalem zeitweisen Ruckeln. Nach erstem Rep.Versuch bekam ich auf Garantie ein neues DSG
b) Wassereintritt am linken, vordereren Dachholm - auf Garantie beseitigt, eine Folie hatte sich gelöst
c) Wassereintritt durch das 3. Bremslicht, verursacht durch Hochdruckreiniger, Schaden kostenpflichtig behoben.

a) (Werkstattpfusch) und c) (Waschstraße) wären vermeidbar gewesen.

Schätze, das Auto werde ich noch viele Jahre behalten.

Gruß
Peter

Wieso gerettet ?
Es sind ja nur wenige Eos von Wasserschäden betroffen.
Ich fahre nun meinen 2ten Eos und hatte nur beim ersten etwas
Probleme mit Wassereinbruch am Schiebedach, das wurde
aber über Sonder-Kulanz kostenlos instand gesetzt.
Probleme gibt es auch bei anderen Autos; schau mal
hier im Phaeton Forum unter Wassereinbruch, oder im GolfV-Forum
im Bereich Fußraum/Kofferraum Wasser.
Es gibt noch reichlich Beispiele bei verschiedenen Herstellern.
Mann muss halt nur "googeln" unter anderem zb. BMW- und Audi-Cabrio.
Den ersten Eos hatte ich 6 Jahre und 130.000km und mein jetziger
hat nun auch schon 15.000km gelaufen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 4. März 2015 um 11:26:26 Uhr:


Mich schüttelts auch immer noch, allerdings vor so viel Unsinn. Mein EOS V6 (Edition 2008, Bj. 8/2007) fährt jetzt seit fast 8 Jahren überwiegend problemlos. Wassereintritt gab es überwiegend bei den ersten zwei Jahrgängen. Mein früherer 500 SL (einfach mal den Preis mit dem EOS vergleichen) bekamen Werkstatt wie auch Werksniederlassung iin Bremen nicht wasserdicht.
Ich habe auf etwas mehr als 60.000 km exact drei Mängel:
a) DSG schaltete nicht ganz sauber, sondern mit minimalem zeitweisen Ruckeln. Nach erstem Rep.Versuch bekam ich auf Garantie ein neues DSG
b) Wassereintritt am linken, vordereren Dachholm - auf Garantie beseitigt, eine Folie hatte sich gelöst
c) Wassereintritt durch das 3. Bremslicht, verursacht durch Hochdruckreiniger, Schaden kostenpflichtig behoben.
a) (Werkstattpfusch) und c) (Waschstraße) wären vermeidbar gewesen.
Schätze, das Auto werde ich noch viele Jahre behalten.
Gruß
Peter

Was heißt " Unsinn " Wassereinbruch ist eben Wassereinbruch und das muss ich mir doch nicht an tun.
Habe ich alles schon mal gehabt . Wassereinbruch ist immer problematisch . Kenne ich bestens von meinem jetzigen
TR 4 . Bei dem Flatterverdeck ; allerdings weiss man was man kauft und auch dass das eben nur ein schön Wetterauto
ist . Also als ausnahme kann Unsinn auch Sinn machen !
Damit ist es dann ja auch gut für mich . Mehr muß ich mir ja nicht zusätzlich noch antun .
Wassereinbruch bein Golf V ist doch eher die Ausname . Beim EOS doch fast die Regel .
Ich bin hiermit hier raus . Aber trotzdem schönes Auto .
Und immer ganz ruhig bleiben !!

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 4. März 2015 um 12:30:02 Uhr:


Was heißt " Unsinn " Wassereinbruch ist eben Wassereinbruch und das muss ich mir doch nicht an tun.

... schwein gehabt, wieder einer weniger der einen Eos sucht.

;)

Habe leider den preiswerteren Zeitpunkt verpasst und werde nun bis zum Herbst warten, sofern sich nicht erneut ein Eos zeigt, der mein Herz im Sturm erobert. Meine letzte Eroberung in Sachen Eos war schneller vergeben, als ich mich für den zugegeben etwas zu hohen Preis begeistern konnte. Dazu will ich den Eos vor Modellpflege.... dazu in einer bestimmten Ausstattung.... habe mich da in etwas Bestimmtes verrannt

:rolleyes:

Dann such doch mal gezielt hier im Forum. So mit Angabe der gewünschten Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen